|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Inexio testet Fritz!Box mit 100 Mbit/s - Erstes Vectoring-Pilotprojekt in Heidelberg |
Der saarländische Netzbetreiber inexio hat zusammen mit dem Netzwerkausrüster Alcatel Lucent Vectoring im Echtbetrieb getestet, 100 Mbit/s wurden für die Haushalte an einem VDSL50-Anschluss realisiert. Die eingesetzten Fritz!Boxen von AVM unterstützen "Full Vectoring" dank eines Firmware-Updates. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Bei uns findet nächsten Monat eine Bürgermeisterwahl statt.
Als es die offizielle Vorstellung der beiden Kandidaten gab, wurde natürlich auf dieses Problem hingewiesen. Wahlkampf typisch wollen sich die Kandidaten bei einer Wahl natürlich darum kümmern. Der alte Bürgermeister ist demnach raus nicht mehr "durchs Dorf treibbar". |
|
|||
![]() Zitat:
(...auch wenn es stellenweise nichts mit der Realität zu tun hat.) Als kleine Hilfe zum Nachdenken: - wenn LTE irgendwie vorhanden ist (ggf. auch mit Verbindungen kurz vor dem Zusammenbruch), sieht es schlecht aus mit Förderungen - keine Gemeinde hat die gleiche Finanzausstattung wie die andere (von den verschiedenen Prioritäten und Pflichtaufgaben ganz zu schweigen) - es gibt immer Einwohner, denen Internet usw. egal ist - die technischen Gründe, warum kein Breitband verfügbar ist, sind so verschieden, wie die Gegenden ...
__________________
"Grenzen gab es gestern" - heute gibt es Verhinderungen ... Weg mit dem Kein-Empfang-Troll? Das schafft ihr nicht! Kein Netz, wenns drauf ankommt... |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
|||
![]()
Also:
- Dann baut man halt ohne Förderung auf eigene Kappe aus. - Das ist klar, aber wenn alle Mann dem Bürgermeister die Ohren voll heulen, dann werden Prioritäten umgelegt (Breitband statt Fußballplatz oder die alte Halle muss halt nochmal 5 Jahre halten). Wenn kein Geld für einen Ausbau da ist, dann ist das wohl die Schuld der Gemeinde und nicht der unbeteiligten dritten. - Diese Einwohner müssen entweder mitziehen weil sie sozial sind oder man grenzt sie einfach aus. Hohe Anschlussgebühr fordern wenn im Nachhinein doch auf einmal Internet kommen soll, schließlich haben sie das Projekt vorher für alle anderen teurer gemacht. - die technischen Gründe sind immer die selben. Das Geld das für den Ausbau benötigt wird kann nicht in 2-10 Jahren reingeholt werden, also muss man soviel von den Kosten des Ausbaus selbst tragen bis der erste Anbieter schreit: "Hier ich mach es!". Als Millionär kann man sich auch eine Berghütte in den Alpen mit Glasfaser anbinden lassen. Es wird natürlich nicht leichter, wenn schon Leute DSL haben und die Leute ohne Breitband in der Minderheit sind. Da muss dann auf Solidarität innerhalb der Gemeinde gebaut werden. Vor allem innerhalb der Gemeinde gegründete Vereine haben schon die geilsten Sachen auf die Beine gestellt. |
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab es noch nicht gefunden und die Gemeinden hier haben genug mit ihren Pflichtaufgaben zu tun. Zitat:
Wenn es so einfach wäre...
__________________
"Grenzen gab es gestern" - heute gibt es Verhinderungen ... Weg mit dem Kein-Empfang-Troll? Das schafft ihr nicht! Kein Netz, wenns drauf ankommt... |
|
|||
![]() Zitat:
Als 2008 in unserem Haus die Gaszuleitung umgelegt wurde, hat die EWE extra ein Leerrohr und Glasfaser bei uns mit reingezogen (wurde für ne kurze Zeit von der EWE angeboten). Wir wären sozusagen FTTH ready, aber es hapert am Kupfer dazwischen. Allerdings möchte ich hier nicht zum 100-Mal das Thema durchkauen. Mir stößt es nur auf, dass es mit Vectoring wieder mehr gibt für die Leute, die eh schon viel haben. |
|
|||
![]()
Die Technologie ist doch schlicht und ergreifend vorhanden und kostet nicht mehr wie VDSL ohne Vectoring. Es nicht anzubieten wäre doch ziemlich seltsam.
Zu den Orten die sich selbst drum kümmern: http://www.computerwoche.de/a/gemein...selbst,2543373 http://www.heise.de/newsticker/meldu...b-1319279.html http://www.glasfaser-indersdorf.de/ http://www.bargfeld-stegen.de/buerge...aser-internet/ http://www.brigachtal.de/pb/,Lde/Sta...rigachtal.html http://www.brueggen.de/familie-leben...teren-anbieter http://www.oberhaching.de/de/Aktuell...bandversorgung und letzten Endes noch unsere Initiative: http://www.rockenberg.net/ Alles Orte die sich selbst erfolgreich darum gekümmert haben. Teilweise auf kosten der Gemeinde, teilweise auch mit hohen Privaten Kosten für die Hausbesitzer (2000 Euro Anschlußgebühr etc.). Es geht. Wenn man denn will. |
|
|||
![]() Zitat:
Das geht technisch sicherlich. Dass das nicht zu den finanziellen Möglichkeiten von genügend Privatkunden passt, wird anscheinend ausgeblendet... ...ebenso, wie fehlende Eigenmittel in verschiedenen Gemeinden. Allerdings kann die Diskussion zu dem Thema auch wieder beendet werden, da sie hier im Forum schon mehrfach geführt wurde, sich an der Lage dadurch nichts ändert und die verschiedenen Ansichten zum Thema ausreichend bekannt sind. Da sehe ich es wie @sir_surf_a_lot: Zitat:
__________________
"Grenzen gab es gestern" - heute gibt es Verhinderungen ... Weg mit dem Kein-Empfang-Troll? Das schafft ihr nicht! Kein Netz, wenns drauf ankommt... |
|
||||
![]()
Das lässt sich pauschal nicht (mehr) so sagen.
__________________
Zitat:
|
|
|||
![]()
Solche dümmlichen Aussagen sind doch grad das Problem der Käffer. Wir hängen mit 300 Einwohnern an einer größeren Stadt mit an den 10000 Einwohern. Deswegen gilt das Gebiet hier als "ausgebaut".
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haben von mir aber viel Geld bekommen... | frankkl | Newskommentare | 11 | 16.12.2008 16:35 |
Hilfe! Ich zahle viel zu viel für meine 6Mbit Leitung! | RCD | Telekom | 6 | 15.05.2008 19:57 |
Telefon läutetet viel später wie es für den Anrufer schon klingelt!?!?! | psporting | Mobilfunk- und Festnetz-Technik | 3 | 17.07.2007 02:14 |
Zum Artikel: Haben Breitband- Nutzer zu viel Geld | Publius | Anregungen und Feedback zu onlinekosten.de | 15 | 09.01.2003 17:27 |