|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Inexio testet Fritz!Box mit 100 Mbit/s - Erstes Vectoring-Pilotprojekt in Heidelberg |
Der saarländische Netzbetreiber inexio hat zusammen mit dem Netzwerkausrüster Alcatel Lucent Vectoring im Echtbetrieb getestet, 100 Mbit/s wurden für die Haushalte an einem VDSL50-Anschluss realisiert. Die eingesetzten Fritz!Boxen von AVM unterstützen "Full Vectoring" dank eines Firmware-Updates. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Wie ich dem Bericht entnehme, bekommen die Haushalte, die schon eine hohe Geschwindigkeit haben, noch mehr Geschwindigkeit.
Anstatt den Fokus darauf zu legen, die Reichweite zu vergrößern, so dass mehr Haushalte Breitband bekommen, gibt es wieder mal mehr für die, die schon eine hohe Bandbreite haben. Und ja, ich weine hier rum, aber irgendwie und irgendwo muss ich meinem Ärger Luft machen. |
|
|||
![]()
Ich kann dich verstehen. Du hast damit wirklich recht.
Dieses "Internet lohnt sich nicht" gelaber ist nun echt durch und vorbei. Es wird langsam Zeit Deutschland ordentlich mit Internet abzudecken. Sollte es sich in MeckPomm nicht lohnen muss eben LTE mit 800 Mhz. installiert werden. Ich selbst wohne in einem Gebiet welches gut versorgt ist - aber im Jahre 2014 kannst du es niemanden mehr antun sich mit ISDN einwählen zu müssen. |
|
|||
![]()
Es wird einfach gemacht was technisch möglich ist über Kupfer.
Bezüglich DSL auf dem Land: Aufhören im Netz zu meckern und Zettel und Stift schnappen. Am Wochenende die Nachbarn fragen, aufklären und Unterschriften sammeln. Gemeinsam beim Bürgermeister die Daumen Schrauben anziehen. Denn der ist der einzige der Schuld ist das ihr kein DSL habt. Sobald eine Ausschreibung steht kommt sogar die Telekom zu euch. Achtet aber in der Ausschreibung auf gescheite Technik, sonst bekommt ihr schlecht funktionierendes WLAN Zeug. Am Ende kommen vllt sogar die Stadtwerke mit einem FTTH Netz daher und ihr dreht den Städtern eine lange Nase. |
|
|||
![]() Zitat:
EWETel hat auch bereits einen Kasten gesetzt. Aber davon profitieren auch die Leute, die vorher DSL hatten. Die haben jetzt 50 Mbit und die 32 Häuser "am Ende" (also wir mit 3,9km vom Kasten) haben immer noch kein Internet via Leitung. Und ich bin ehrlich: ich würde schon gerne so etwas wie Watchever als Streaming Dienst benutzen. Geht aber leider nicht. |
|
|||
![]()
In dem Fall einfach eine neue Ausschreibung und reinschreiben "Minimalgeschwindigkeit 50MBit in 95% der Haushalte". Dürfte nicht so teuer sein wo ja die lange Leitung zum ersten Kasten bereits liegt und diese "nur" verlängert werden muss zu anderen Standorten im Ort. Ändert nichts daran das der Bürgermeister schuld ist.
Man muss sich das wie mit einem bösen Flaschengeist vorstellen. Man darf sich wünschen was man will, aber der Wortlaut muss wohl überlegt sein. Sonst kommt zum Schluss der Weltfrieden durch eine Seuche die die Menschheit ausrottet. ![]() Warum schlatet EweTel eigentlich kein ADSL2+? Das söllte doch 4km schaffen. |
|
||||
![]()
wegen "ein paar" Anschlüssen, wo kein VDSL via Outdoor geht, will man da wohl nicht den Aufwand von zusätzlichen Profilen betreiben, an etwas anderem kann es nicht liegen. Das mit einer neuen Ausschreibung könnte im Einzelfall auch schwierig werden, wenn es nur eine Hand voll Haushalte betrifft - da gibt es bei den Förderrichtlinien z.T. Anforderungen an eine Mindestanzahl von Nachfragern, wobei bei halbwegs plausiblem gewerblichem/geschäftlichem Bedarf (incl. Selbständige, Landwirtschaft, etc) die aber meist dann doch so liegen, dass sie übersprungen werden können.
__________________
So long. fruli |
|
|||
![]()
Ich hatte damals schon den Vertrag bei EWE unterschrieben und sogar schon die FritzBox zu Hause, als dann ein Anruf kam, dass man hier kein VDSL oder ADSL schalten kann.
Wir wohnen direkt an der Grenze zu einer anderen Gemeinde (mit anderer Vorwahl). Auf der anderen Straßenseite sind auch ~25 Häuser, die von ihrem EWE-Tel Kasten zu weit weg wohnen. Man kann sagen, dass hier 57 Häuser ohne gefördete Breitbandversorgung sind, die vorher kein Internet haben und jetzt auch nicht. Und laut Aussage des Bürgermeisters wird sich daran nichts ändern, da ja bei uns schon gefördert und ausgebaut wurde. Deswegen habe ich mich immer ein wenig an Vectoring geklammert - nicht um die Geschwindigkeit zu erhöhen sondern die Reichweite um 1 bis 2 km. |
|
||||
![]()
nein, bringt in solchen Fällen technisch wirklich nichts mehr, eine Reichweitensteigerung von VDSL ist damit nicht verbunden, also dort wo ohne Vectoring technisch kein VDSL geht, geht auch mit Vectoring nichts. Ewetel geht bei VDSL ja tatsächlich bisher schon an die realen VDSL-Versorgungsgrenzen, wie man an einigen Fällen hier im Forum gesehen hat; bei den Telekom-Dämpfungsgrenzen könnte man sich ggf. noch eine minimale Ausweitung theoretisch vorstellen.
__________________
So long. fruli |
|
|||
![]()
Den Bürgermeister würde ich mir aber mal vornehmen, bzw. bei uns wäre er für eine solche Aussage nach Frankensteins Monster Art durch den Ort gejagt worden und anschließend niemals wieder gewählt. Ausserdem kann man mal die anderen Haushalte in eurem Ort informieren. Zumindest bei uns im Ort sind die Leute sehr sozial und halten zusammen. Dann muss halt einfach woanders Geld organisiert werden und der letzte Straßenzug erschlossen werden. Wenn man den Kasten intelligent setzt bekommen bestimmt auch noch zusätzlich ein paar VDSL25er (sofern Exetel sowas hat?) VDSL50 und so haben noch mehr Leute etwas davon.
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haben von mir aber viel Geld bekommen... | frankkl | Newskommentare | 11 | 16.12.2008 16:35 |
Hilfe! Ich zahle viel zu viel für meine 6Mbit Leitung! | RCD | Telekom | 6 | 15.05.2008 19:57 |
Telefon läutetet viel später wie es für den Anrufer schon klingelt!?!?! | psporting | Mobilfunk- und Festnetz-Technik | 3 | 17.07.2007 02:14 |
Zum Artikel: Haben Breitband- Nutzer zu viel Geld | Publius | Anregungen und Feedback zu onlinekosten.de | 15 | 09.01.2003 17:27 |