|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
![]()
Jeder wird noch versuchen bis Ende Januar das eine oder andere an der Regulierung zu ändern. Aber im großen ganzen wird es nur um kleine Details gehen noch. Keiner ist zufrieden und alle haben irgendwo nicht ihre maximal Forderung bekommen.
|
|
||||
![]() Zitat:
__________________
WAN: FTTC VVDSL 50/10 Mbps Broadcom 178.5 / Adtran HiX 5630 GE-DSLAM@BNG - Fritzbox 3490 [7.12] & Gigaset C610 IP Mobil: Motorola Moto G7 PLUS [Snapdragon X12 (CAT 12), 2CA, QAM256/QAM64 Bands: B1 / B3 / B7 / B8 / B20 / B28] @ Magenta Mobil |
|
|||
![]() Zitat:
Und wenn sich der FTTH Ausbau der nahen Gebiete wegen Vectoring nicht lohnt, dann lohnt es erst recht nicht die Gebiete weiter entfernt vom Hauptverteiler damit zu versorgen. Besonders bei Orten unterhalb 10k Einwohner ist es meist so, dass im Ortskern (strategisch halt halbwegs günstig um möglichst viele Haushalte zu erreichen) nur ein DSLAM (indoor) steht. Wird jetzt der ganze Ortskern, also der angepeilte Nahbereich ausgebaut, ist der finanziell lukrative Ortsteil meist schnell genug "versorgt". FTTH ist dann finanziell nicht einmal mehr im Ansatz sinnvoll und alle Bewohner außerhalb des Nahbereichs schauen nochmal 10 Jahre in die Röhre. Ich hoffe weiterhin, dass dieser Vectoring-Ausbaudeal auf Sparflamme platzt oder zumindest so umgebaut wird, dass sich die Telekom um den weniger lukrativen Außenbereich beim Ausbau nicht drücken kann.
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
|||
![]()
Ist doch alles kein Problem. Vectoring gibt es doch erst seit kurzem. Vorher haben doch die BREKO- und VATM-Mitglieder Deutschland mit ihrem lukrativem, fortschrittlichen und VDSL haushoch überlegenen FTTH/B bis in die letzten Außenbereiche überzogen und haben sich alle Kunden gesichert, die jetzt im Leben nicht dran denken, auf rückständiges Vectoring umzusteigen.
Ach so, haben sie gar nicht?! Gut, dann bleibt jetzt wohl nur verzweifelte, dafür umso engagiertere Lobbyarbeit. |
|
|||
![]()
Haben sie doch...
Bei uns: Fast 2 Landkreise mit FTTH (200/100 Mbit/s) versorgt. Versorgungsrate der Telekom mit FTTH: 0% Versorgungsrate der Telekom mit Vectoring: 0% Versorgungsrate der Telekom mit VDSL: vielleicht 3 oder 5% (ausschließlich indoor) Versorgungsrate der Telekom mit ADSL über 2 Mbit: vielleicht 50%, wenn's hoch kommt. |
|
|||
![]()
Bei mir ist´s sehr ähnlich, wie es Peter beschrieb. Inhouse DSLAM steht im Ort, aber nur der Nahbereich profitiert von VDSL, der Rest ADSL2+. Das einzige was man jetzt in die Briefkästen bekommt sind Broschüren bzgl. Hybrid.
__________________
Connecting to C&S Comfort IP Infineon 8.43.9 | Down 13,40 Mb/s - Up 2,50 Mb/s |
|
|||
![]() Zitat:
In Wahrheit geht es den Verbänden ja auch gar nicht um solche Fälle. Es geht um die Fälle, in denen ihre Mitglieder nicht flächendeckend FTTH ausgebaut haben. Also die anderen 99 % der Landkreise in Deutschland. Dort soll der Telekom jetzt (weiterhin) verboten werden, ihr Netz eigenwirtschaftlich ohne Steuergelder mit Vectoring auszubauen, damit ein Ausbau mit Fördergeldern nötig wird und diese schön zur Konkurrenz wandern. (Wäre ein nicht geförderter FTTH-Ausbau wirtschaftlich, wäre dieser ja längst erfolgt.) |
|
||||
![]()
Also wenn die Telekom nichts gemacht hätte gäbe es bei uns bis heute kein kabelgebundenes Internet. Selbst die Bereiche die nicht zum Nahbereich gehören hat nur die Telekom ausgebaut, andere Anbieter mieten hier nur Telekom-Technik. Wo das Wettbewerb sein soll ist mir schleierhaft. Meinetwegen soll die Telekom alle Vectoring-Anschlüsse bundesweit betreiben, die Regulierung sorgt dann schon dafür daß die Preise bei allen Anbietern wieder fast gleich sind. Als Vectoring noch nicht erfunden war hat sich auch niemand für einen Ausbau interessiert, warum sollte das jetzt anders sein?
__________________
Anschluß: Magenta L Hybrid (675m 0,4mm) mit Speedport Hybrid und Fritzbox als Client sonstige Hardware: AVM Mesh mit 7590, 7560, 1260E, 1750E und 450E; AVM DECT-100, E173u-1, Fon M2, Gigaset C430HX, E370HX, S850H, A400, Raspberry1 (Asterisk), Raspberry2 (openVPN) Provider: DUS.net Telekom Easybell Sipgate Dellmont |
|
|||
![]()
Ich hatte es ja an anderer Stelle schon geschrieben. Die "Kleinen" wollen halt einfach das bei der Telekom "böse" Monopol als "gutes" Monopol für sich haben.
Mal ernsthaft warum sollte ein Kunde mit 44,95 € VDSL100 bei der Telekom zu einem Mitbewerber wechseln, wenn dieser für VDSL50 ohne IPv6 und mit CG-NAT über 50 € bzw. 20%+ will? Die großen wie EWE, M-net und Netcologne haben diesen Umstand auch erkannt und verlangen maximal den Betrag wie ihn auch die Telekom verlangt. Aber die kleinen wie Inexio, RWE oder Schlau.com sehen das ganz anders und verlangen Monopol-Mondpreise. |
|
||||
![]()
2,394 Mrd. Euro Glasfaser-Investment: Gegenangriff der Alternativanbieter - teltarif.de News
Starkes Stück! ![]()
__________________
Internet: Telekom MagentaZuhause L MSAN: Alcatel-Lucent 7330 ISAM FTTN (ANSI) - Broadcom 177.161 Linecard - jetzt am BNG! (Juniper MX960) Router: FRITZ!Box WLAN 3370 - HWSubRevision 5 - FritzOS 6.54 Handy: Samsung Galaxy S7 - Telekom MagentaMobil XS Friends |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was heißt A0 Versorgung? | Schrotti | VDSL und Glasfaser | 21 | 29.06.2019 10:02 |
Wieso Außen-Ausbau im Nahbereich? | zündholz | Newskommentare | 9 | 15.07.2018 14:35 |
Breitband Nordhessen: A0-Anschluss außerhalb des Nahbereichs wird nicht ausgebaut? | linken83 | VDSL und Glasfaser | 30 | 24.11.2017 22:33 |
NetCologne beginnt mit dem Ausbau im Nahbereich | paeppa | Regionale Provider | 0 | 06.06.2017 22:24 |
Kein Vectoring für Kunden, die direkt an einem doppeltausgebauten KVz hängen | digi2007 | VDSL und Glasfaser | 6 | 20.02.2015 21:04 |