|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
@ dw4817
Das weiß ich auch, aber das nochmal extra betont weil einige bei den Zeitangaben vom Speedport von Abbrüchen geschrieben haben, was ich aber so nicht geschrieben habe. Seine 2 Jahre liefen Okt. 2013 ab, damit ist er offiziell seit 10/11 bei 1&1, den Vertrag hat er aber schon viel früher abgschlossen, musste nur das Vertragsende bei der DTAG abwarten. Vertrag mit DSL6k, Rückmeldung von 1&1 "Die Telekom sagt, bei Ihnen sind technisch nur 3k möglich", geschaltet wurde 2k und da haben auch keine Anrufe & Mails was gebracht. Aktuell hängt er an einem Annex J Port und hat damit seine 6k. |
|
|||
![]()
Die Nachfrage nach dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bezog sich nur auf echte Telekom Anschlüsse (dw4817 hatte wahrscheinlich die letzten Beiträge noch nicht gelesen), also nicht über Reseller wie 1&1, denn nur bei einem direkt bezogenem Telekom IP-Anschluss wäre der Zeitpunkt relevant um IPv6 zu bekommen.
|
|
|||
![]()
Ich habe jetzt mal über das Kundencenter einen Wechsel auf IP beantragt.
Jetzt meine Frage: Wo kann man sehen, ob es Annex B bleibt oder doch Annex J wird? Und wenn es Annex B bleibt, kann/muss ich dann den Splitter entfernen? Und wie ist das beim NTBA? Ist momentan noch alles an der Fritzbox (FB) angeschlossen. Eigtl. reicht es ja dann, dort alles einzustellen für IP und dann später einfach Splitter/NTBA von der FB abzuklemmen oder? Danke und Gruß! |
|
|||
![]()
Nee, DSL 16k (Annex B) bei der Telekom. Vermute aber mal, dass es aufgrund der alten Ericsson-Überbauten bei den DSLAMs bei Annex B bleibt.
Das 50.000 bei meinem Profil bezieht sich auf einen anderen Anschluss (Unitymedia). |
|
|||
![]()
@dasding
Na wenn dein gebuchter Anschluss/Tarif "... ohne Splitter" in der Bezeichnung enthält ist der ADSL-Anschluss AnnexJ basiert ansonsten eben nicht (s.h. Beitrag #1). Splitter kann bei IP-Anschlüssen immer entfallen, bei AnnexJ ist das sogar wichtig um den Uploadspeed nicht zu beeinträchtigen bei ADSL-AnnexB und VDSL2 könnte er theoretisch bleiben muss aber nicht. Der NTBA kommt bei einem IP-basierten Anschluss prinzipiell weg, das DSL-Modem bzw. der DSL-Router wird dann direkt an der TAE-Dose angeschlossen (möglichst ohne Splitter dazwischen). Folgend findest du z.B. ein paar Skizzen die den Umstieg von ISDN auf VoIP darstellen: -> KLICK. |
|
|||
![]()
Genau, hatte beim lesen der Tageszusammenfassungsmail geantwortet und dann erst gesehen, dass dazu ja schon weitere Antworten kamen. 1&1 Kunden haben es ja - den richtigen Vorleister vorausgesetzt - deutlich leichter, an natives IPv6 zu kommen.
|
|
||||
![]()
dort geht es weiter: Annex J Sammelthread III
__________________
So long. fruli |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telekom Annex B-ANCP-RAM 384-6000 Sammelthread II - Status 5/2014 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 3364 | 19.09.2018 12:07 |
Telekom ANCP-RAM 384-6000 ab Ende 4. Quartal 2010 - Status 5/2011 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 17376 | 19.01.2012 02:58 |
Arcor FAQ - Bitte vor dem ersten Posting lesen! | Michael | Arcor [Archiv] | 0 | 22.04.2007 16:26 |
Sammelthread: Arcor Neuanschluss-Status? | ReWi | Arcor [Archiv] | 129 | 15.11.2005 20:56 |