|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Ahh.. Perfekt. Habe damit leider noch nie gearbeitet bei Kunden etc., daher ist das für mich Neuland und ich muss halt mal ein wenig fragen
![]() Dann kann ich das ja jetzt schon ummelden auf IP Basierend.. und erst einmal schließe ich die Analoge Station daran an, die sich im Erdgeschoss befindet. Hinterher stecke ich dort einfach nur noch eine ISDN Station daran und fertig ist der Lack ![]() Dann müsste ich bis hierhin alles haben, und bedanke mich für die Auskunft. Mfg. Angel p.s. Gibt es eine einfache ISDN Station, die man empfehlen kann? Ich besitze ein Siemens SL1 als Endgerät, und mein Bruder auch ![]()
__________________
Home: 09.2018 Vectoring 100Mbit, 12.2014 VDSL2 50Mbit, 01.2011 ADSL2+ 16Mbit, 03.2005 DSL384 Office: 01.2018 Vectoring 100Mbit |
|
|||
![]()
He he.. vielen Dank, dass sieht sogar sehr schick aus. Werde es wohl Anfang kommende Woche bestellen. Die Station könnte man ja übergangsweise Analog betreiben. Anschließend, wenn Annex-J geschaltet wird, muss ich das Telefon ja nur ans LAN anschließen.. glaube ich.
Ich bleibe gespannt, wie der Aufbau dann ist. Kann mir das Bildlich noch nicht vorstellen, weil es ja "ohne Splitter" läuft, wenn ich das richtig lese. Mfg. Angel
__________________
Home: 09.2018 Vectoring 100Mbit, 12.2014 VDSL2 50Mbit, 01.2011 ADSL2+ 16Mbit, 03.2005 DSL384 Office: 01.2018 Vectoring 100Mbit |
|
|||
![]()
TAE -> Fritz Box, fertig...
Das C610IP kannste auch an der FritzBox anmelden anstatt bei der Telekom direkt. Dann kannste es darüber sogar intern verwenden und die Übertragungsart analog/ISDN/IP spielt auch keine Rolle mehr, da dafür die Fritz Box zuständig ist. |
|
|||
![]()
Ah.. Okay, hab doch ein Bild gefunden.. In der Anleitung (Post 1) für FritzBox habe ich nicht unten nach geguckt. Dieser RJ45 zu TAE Adapter kommt dann bei dem Y-Kabel auf den Stecker der für DSL zuständig ist, und fertig ist der Spaß.
Splitter abbauen, DSL Kabel (mit Adapter) in die F Buchse stecken, und fertig ist der Spaß. Das verstehe sogar ich. Dann werde ich der Telekom mal den Auftrag erteilen, meinen Anschluss vom Annex-B auf Annex-J (IP Basiert) umzustellen. Da meine FritzBox gestern Abend irgend etwas mit 16.xxx Kbit/s Down und 1.1xx Kbit/s Up angezeigt hatte, sollte das ja wohl völlig ausreichen ![]()
__________________
Home: 09.2018 Vectoring 100Mbit, 12.2014 VDSL2 50Mbit, 01.2011 ADSL2+ 16Mbit, 03.2005 DSL384 Office: 01.2018 Vectoring 100Mbit |
|
||||
![]()
Bei meiner 7270 war kein grauer TAE-RJ45 Adapter dabei, dafür aber ein spezielles TAE-Kabel ohne Festnetzabzweig, das sollte man dann verwenden. Der schwarze TAE-Adapter für Telefonie ist nicht geeignet.
Mit dem IP-Gigaset das würde ich mir nochmal überlegen. Hausintern setze ich lieber auf getrennte Wege für Telefon und Daten. Als ISDN-Basis nutzte ich ein Gigaset CX100, gab es sehr billig und funktioniert mit den allermeisten besseren Gigaset-Handgeräten recht gut. Heute würde ich vielleicht ein CX610 ISDN nehmen. Klar wären mit dem internen IP-Anschluß mehr als 2 Gespräche möglich, aber: Die Fritzbox unterstützt nur eine begrenzte Anzahl von SIP-Sessions gleichzeitig und kommt dabei gerne ins Stottern, wenn gleichzeitig noch andere Funktionen genutzt werden, und die Einrichtung mit internen Sip-Nebenstellen ist relativ umfangreich.
__________________
Anschluß: Magenta L Hybrid (675m 0,4mm) mit Digibox Smart und Speedport Hybrid sonstige Hardware: AVM Mesh mit 7590, 7490, 7560, 7362SL, 1260E, 1750E und 450E Stick E173u-1, FritzFon M2, Gigaset C430HX, E370HX, S850H, A400, Raspberry2 (Asterisk+openVPN) Provider: DUS.net Telekom Easybell Sipgate Dellmont |
|
||||
![]()
Da die Telekom-IP Accounts nachts öfter mal offline sind würde ich noch einen anderen Sip-Provider einrichten. Für Telefonate ins Handynetz wäre z.B. Easybell eine Möglichkeit.
__________________
Anschluß: Magenta L Hybrid (675m 0,4mm) mit Digibox Smart und Speedport Hybrid sonstige Hardware: AVM Mesh mit 7590, 7490, 7560, 7362SL, 1260E, 1750E und 450E Stick E173u-1, FritzFon M2, Gigaset C430HX, E370HX, S850H, A400, Raspberry2 (Asterisk+openVPN) Provider: DUS.net Telekom Easybell Sipgate Dellmont |
|
||||
![]()
auch über Telekom-SIP sollten mehr als 2 Verbindungen möglich sein - 2 abgehend und abhängig von der Anschlussbandbreite zusätzliche eingehende: KLICK
bzgl. der insgesamt möglichen Telekom-SIP-Verbindungen ggf. Orientierung an den Angaben auf S.3 in dem PDF.
__________________
So long. fruli |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telekom Annex B-ANCP-RAM 384-6000 Sammelthread II - Status 5/2014 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 3364 | 19.09.2018 12:07 |
Telekom ANCP-RAM 384-6000 ab Ende 4. Quartal 2010 - Status 5/2011 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 17376 | 19.01.2012 02:58 |
Arcor FAQ - Bitte vor dem ersten Posting lesen! | Michael | Arcor [Archiv] | 0 | 22.04.2007 16:26 |
Sammelthread: Arcor Neuanschluss-Status? | ReWi | Arcor [Archiv] | 129 | 15.11.2005 20:56 |