|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein neuer Speedport W724V bricht dauernd Verbindung ab. Hatte an der Konstruktion (siehe Bild) vorher nen älteren Speedport. Da lief das Internet ohne Probleme. Nun wollten wir aber doch den Festnetz-Anschluß nutzen und da dass so ein IP-Telefonie Vertrag ist,den wir da haben, musste ich den Speedport W724V kaufen. Den soll man ja nun DIREKT an die Telefondose stecken...komischerweise bekommt er dann gar kein "Link" Signal. Kann also gar kein DSL aufbauen. Stecke ich dieses RJ45-Kabel in den Splitter und verbinde es mit dem Speedport (so wie es vorher war), dann bekomm ich dieses Signal und auch das Telefon funktioniert. Doch der Router bricht halt alle paar Minuten das Internet ab. So kann man nicht arbeiten.... Meine Frage: kann es an der Kabelverbindung zwischen Telefondose und Splitter liegen, dass ich kein DSL-Signal bekomme,wenn ich den Speedport DIREKT an die Telefondose anschließe?Habe diese Drahtverbindung zwischen Splitter und Telefondose vorher noch nie gesehen. Und wenn ja, kann ich diese Drähte einfach abklemmen von der Telefondose und dann ist gut? Vielen Dank für alle nützlichen Hinweise!! ![]() |
|
|||
![]()
Ich schätze mal das schwarze Kabel hat gar keine Verbindung und ist nur zur Show da. Die richtige Verbindung zwischen TAE und Splitter ist das Kabel das hinten lang läuft.
Da musst du also entweder die TAE selber neu verdraten, oder dir nen Techniker besorgen der das für dich macht. Letzteres kann etwas teuer werden. Man kann natürlich auch nicht ausschließen, dass diese Direktverkabelung gemacht wurde weil die TAE nicht mehr funktioniert hat. Sieht ja doch recht alt aus. Also vielleicht vorsichtshalber ne neue kaufen. |
|
|||
![]()
Du könntest auch einfach eine Störung bei der Telekom melden.
Mit Hinweis das der neue Router bei Direktverkabelung von TAE zu DSL Buchse vom Router nicht synchronisiert. Dann wird ein Techniker geschickt. Austausch der 1. TAE durch die Telekom ist kostenlos, wenn du sie nicht nachweislich kaputt gemacht hast. |
|
|||
![]()
.......Austausch der 1. TAE durch die Telekom ist kostenlos, wenn du sie nicht nachweislich kaputt gemacht hast.
Genau da wird aber Hund begraben sein.... Der Techniker kommt, sieht die Dose mit dem hinteren Kabel und sagt das ist Eigenverschulden. Er wechselt die Dose gegen ne neue und dann kommt ne Rechnung für den Techniker und die neue Dose. Hatte selber das gleiche Problem. Umschaltung ISDN auf IP. Ohne Splitter keine Synk. Mit alles fast ok. Hab dann im Haus die Kabelpaare getauscht, alles pingelig sauber angeschlossen... nix geht. Hab dann mal die TAE-Dose erneuert(billige ausm Baumarkt) und siehe da--es funktioniert alles einwandfrei.
__________________
Eine saubere Wohnung ist ein Zeichen für einen defekten Computer.
16.03.1999 Modem ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Richtig - das Problem ist, dass früher viele Techniker der Telekom den Splitter direkt angeklemmt haben. Oft wurde dabei sogar die alte Dose komplett entfernt (hier gottseidank ja noch vorhanden). Hoffentlich weiß die Telekom, dass ihre Techniker früher so verfahren haben - wäre ja ein Unding, wenn Kunden dafür zahlen müssten.
Im letzten Monat hab ich allein bei 2 Kunden eine neue TAE installiert, bald steht wieder eine ISDN-IP-Umstellung an, wo direkt auf Splitter geklemmt wurde. Ich sollte mir mal direkt 20-30 Dosen bestellen und auf Reserve legen ![]() Im hier beschriebenen Fall, wo ja noch eine TAE vorhanden ist, würd ich es erstmal so probieren: Die Kabel, die am Splitter direkt am Klemmanschluss auf a und b liegen, lösen, ggf. neu abisolieren und dann den Draht, der auf a lag bei der TAE Dose auf 1 legen, Draht von b auf 2. Mit ziemlich großer Sicherheit läuft es dann.
__________________
MagentaZuhause XL - MagentaTV Smart |
|
|||
![]()
Da wurde doch einfach ein vorhandenes Adernpaar genutzt, um das Modem in einem anderen Raum anzuschließen: http://www.telefon.de/manuals/SplMoVer.html
|
|
|||
![]() Zitat:
Im Übrigen hat die Telekom den Anschluss bis zur 1. TAE störungsfrei bereit zu stellen. Das weiß die Hotline auch und kann entsprechend gleich im Auftrag bzw. in der Störung vermerken das die 1. TAE kostenfrei getauscht wird. In diesen Fällen ist die Telekom mittlerweile sehr kulant, gerade wenn das Problem erst beim Wechsel auf IP auftritt, klappt das in der Regel sehr gut. |
|
|||
![]()
Als in meiner Wohnung vor etwa 20 Jahren Telefon angeschlossen wurde (damals analog), fragte der T-Techniker, ob er die erste Dose "parallel" schalten soll, so dass es auch immer an der 2. Dose klingelt.
Das wurde dann auch so gemacht. Heute ist an der 2. Dose der Splitter angeschlossen, am Splitter ISDN und DSL. Kann das zu Problemen führen? |
![]() |
Stichworte |
speedport w724v, splitter, verbindungsabbrüche, verbindungsprobleme |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Länge des Kabels vom Analoganschluss zum Splitter | Arac | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 9 | 17.04.2005 12:30 |
Kabel vom Splitter zum Modem? | Antigo | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 13 | 04.09.2004 13:56 |
wie lang ist das kabel vom splitter zum ethernet anschluss? (also vom splitter?!) | scholzi | Hardware | 4 | 13.11.2003 12:51 |
Vom Splitter zum Modem | tobij | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 21 | 23.10.2002 16:35 |
kabel vom splitter zum modem -> ISDN ??? | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 1 | 08.07.2001 20:26 |