|
|||
![]() Zitat:
![]() SVDSL wird hier gerade ausgebaut und bei mir sind es ebenfalls mehr als 300 Meter. Vollsync wäre bei mir auf gar keinen Fall drin. Als jetzt noch gleichzeitiger VDSL50 Kunde mit einer Leitungslänge von >700m sind mit auch Begrifflichkeiten wie zB garantierte Mindestgeschwindigkeit durchaus bekannt ![]() Nein, ich glaube ich kann einfach nicht zurück - derzeit zeigt ein Speedtest 911/47. Nachtrag: Mmmh... 911... das muss ein Zeichen sein :-) Geändert von mucki_1 (23.01.2021 um 13:20 Uhr) Grund: Nachtrag |
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Zitat:
Mit dem separaten Service Flow müßte noch eine störungsfreie Kabel-Telefonie möglich sein, auch wenn Drittanbieter-VoIP bereits unter einem vollen Segment leidet. Ich weiß nicht, ob einer der Nutzer mit überlastetem Segment hier die Kabel-eigene Telefonie von Vodafone nutzt? Funktioniert die denn einwandfrei, auch wenn der sonstige Datenvekehr langsam ist? Gerade vor diesem Hintergrund habe ich mich ja gewundert (vgl. meine früheren Postings in diesem Thread), warum ich bei einem Anruf aus dem KBW/UM-Netz neulich mehrfach "Sprünge" im Takt hatte (normalerweise ca. alle 20 ms ein eingehendes RTP-Paket, bei diesem Anruf kamen aber manche VoIP-Pakete verspätet, sprich gemeinsam mit darauffolgenden Paketen an, also auf einen 20 ms-Takt bezogen statt z.B. 0 - 20 - 40 - 60 -80 sowas wie 0 - 20 - 60 - 61 - 80). Paketverluste gab es da keine, was Übertragungsfehler eher ausschließen würde. Da würde ich eher vermuten, daß die Zeitschlitze vom CMTS nicht rechtzeitig / passend zugeteilt wurden. Zitat:
Zitat:
- vor dem Upstream-Split: Download-Traffic (inkl. MAP-Zuweisungen) von allen 1000 Modems Upload-Traffic von allen 1000 Modems - nach dem Upstream-Split: Download-Traffic (inkl. MAP-Zuweisungen) von weiterhin allen 1000 Modems Upload-Traffic von nur noch 600 Modems Um sehen zu können, daß in Deinem Upstream-Segment "nur" noch 600 Modems unterwegs sind, mußtest Du doch schauen, wieviele verschiedene MAC-Absenderadressen (und damit verschiedene Kabelmodems) in den Upstream-Kanälen zu sehen sind? Oder wie kann man sonst diese Zahl ermitteln? Der Downstream richtet sich ja weiterhin an alle 1000 Modems insgesamt, also tauchen dort auch für alle 1000 Modems die MAP-Zuteilungen auf? Zitat:
Wenn es aber bislang noch nicht mal notwendig war, alle A-Linien voneinander zu segmentieren, ist es nachvollziehbar, daß Vodafone da bislang die NE3 nicht aufgetrennt (und teilweise mit LWL überbaut hat). Der wesentliche Nutzungstreiber dürfte ja bislang der Downstream gewesen sein und dort hätte man sogar noch einen Segmentierungsschritt "in Reserve" gehabt (Trennung des 1.000er Segments auch im Downstream). Ich hätte eigentlich gedacht, daß die Telekom-Nachfolge-KNBs zumindest diese Art der Segmentierung (auf Basis des A-Linien) inzwischen großflächig einsetzen. In Foren wie dem inoffiziellen VF-Forum wurde früher schon spekuliert, daß die KNBs (im Rahmen des Ausbaus auf bis zu 862 MHz hoch) bereits einen Teil der Koax-NE3 durch LWL ausgetauscht hätten, tatsächlich ist die Realität aber offenbar oftmals noch ein gutes Stück davon entfernt. cu talk |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Das die überlasteten FN halt gerne mal in dicht bebauten Wohnsiedlungen stehen, wo Gf dann doch selten ist, ist nix neues, aber mehrere Kilometer durch die Stadt hatte ich bis jetzt noch nicht.
__________________
"Mehr als 80 Prozent der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme (Ende 2024) mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt." (LK SLF-RU) Also Ende 2024 noch knapp 20% der Anschlüsse unter 100 MBit/s. Geil. |
|
||||
![]() Zitat:
Letztes Jahr meinten aber selbst KDG-Techniker, das der FTTC-Ausbau bei denen in letzter Zeit recht ruhig war. Und auch wenn das KDG-Gf-Netz in einer Stadt wie Nürnberg beachtlich ist war die Anzahl der FN für die Größe der Stadt schon noch ausbaufähig.
__________________
"Mehr als 80 Prozent der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme (Ende 2024) mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt." (LK SLF-RU) Also Ende 2024 noch knapp 20% der Anschlüsse unter 100 MBit/s. Geil. |
|
|||
![]()
Wenn es schlimm wird, schalte ich einfach auf die Telekom Leitung um, geht ganz schnell mit dem Unifi Gateway.
__________________
SVDSL 250 | MagentaTV Plus Vodafone 1 Gbit/s |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
In den MAP-Nachrichten werden Zeitschlitze (u.a.) für Ranging an SIDs vergeben. Da Ranging nur von Kabelmodems durchgeführt wird, müssen diese SIDs welche von Kabelmodems sein (es gibt auch SIDs für Geräte hinter dem Modem, wenn es im Bridge-Betrieb läuft, also gibt es mehr unterschiedliche SIDs als Kabelmodems). Dann zähle ich pro UCID, wie vielen unterschiedlichen SIDs - über einen gewissen Zeitraum - Zeitschlitze für Ranging zugewiesen werden. Dann wird getrennt für UCIDs 1-4 und 5-8 aufaddiert, wie viele unterschiedliche SIDs das waren, wobei noch die Kanalbündelung zu berücksichtigen ist, was Raum für eine gewisse Fehlerqouote lässt. Ich habe das unter den Annahmen gemacht, dass Kabelmodems, die alle 4 Kanäle bündeln auf allen 4 auch dieselbe SID haben, und dass (DOCSIS 2.0) Kabelmodems, die nur einen Kanal verwenden, eine SID bekommen, die nicht auf einem anderen Kanal für ein anderes Kabelmodem verwendet wird. Bei der ersten Annahme bin ich mir recht sicher, dass sie stimmt (durch den Vergleich mit der Anzahl der unterschiedlichen MAC-Adressen im Downstream), bei der zweiten nicht so, aber bei nur noch 23 DOCSIS 2.0 Kabelmodems im Segment würde das einen vernachlässigbaren Fehler ausmachen. Zitat:
Übrigens macht das auch nur einen "Sektor" von ca. 135° des Umkreises des HVT aus. Ich gehe davon aus, dass noch 2-3 weitere A-Linien Paare von diesem HVT in andere Himmelsrichtungen abgehen. Notiz am Rande: Auf der Telekom-Ausbaukarte ist (nur) das Gebäude, in dem sich der HVT befindet, ein einsamer FTTH-Fleck, da ist also ein OLT drin. An dem dürfte auch der nächste FTTH-Fleck, ein NBG mit 9 Häuschen, weiter weg vom HVT als ich, angeschlossen sein. Kann sogar gut sein, dass die zuführenden Glasfasern ein gutes Stück in meiner Straße liegen... Geändert von robert_s (23.01.2021 um 22:57 Uhr) |
|
||||
![]()
Ein "klassischer" Fibernode hat eine RFoG-Zuführung und kann entsprechend kein Remote-PHY sein.
Soweit ich weiß, verwendet Vodafone Kabel keine Remote-PHY Lösung auf Basis ihrer "klassischen" CMTS. D.h. es gibt entweder einen "klassischen" Fibernode am bisherigen CMTS, oder einen Umschwenk auf ein virtuelles CMTS, an dem dann GigaHFC und Remote-PHY betrieben werden kann. Ich weiß nicht, was ich bevorzugen würde. Das "klassische" CMTS ist derzeit noch ausgereifter als die virtuelle CMTS-Lösung, die noch so ihre Kinderkrankheiten hat. Und auch im Hinblick auf Low Latency DOCSIS würde ich von der die "klassischen" Lösung frühere/bessere Ergebnisse erwarten. Andererseits erscheint Remote-PHY schon fortschrittlicher, aber nichts schlägt die Latenz einer analogen Übertragung... |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Mehr als 80 Prozent der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme (Ende 2024) mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt." (LK SLF-RU) Also Ende 2024 noch knapp 20% der Anschlüsse unter 100 MBit/s. Geil. |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VDSL bei 1und1 bietet mehr Geschwindigkeit als Telekom oder Vodafone ? | syntheticsw | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 6 | 03.02.2017 07:45 |
Von Kabel TV und Kabel Internet nur auf Kabel Internet umsteigen möglich? | FMichaely | Anbieter für Internet via Kabel | 6 | 26.10.2007 20:34 |
Mangelhafte Geschwindigkeit bei V-DSL | ralle_h | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 500 | 23.08.2007 11:31 |
Fehlende / mangelhafte Moderation | MTT | Anregungen und Feedback zu onlinekosten.de | 62 | 19.01.2006 16:42 |
Kabel Highspeed geschwindigkeit | alter_Ohm | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 3 | 16.12.2005 18:08 |