|
|||
![]() Zitat:
Sollte ein guter Indikator sein, ob Du an die HW-bedingten Kapazitätsgrenzen der FB kommst (glaube ich nicht) oder es eher ein Bug oder so ist. |
|
|||
![]()
Ich habe seit 3-4 Wochen noch ein ganz anderes seltsames Problem, welches davor nicht aufgetreten ist.
Mein Wlan geht fast jeden Tag, in der Zeit zwischen 19-22h, in die Knie. D.h. wenn man eine App öffnet oder aktualisiert, dann dauert es ewig bis es geladen hat. Auch beim TV schauen über Zatoo dauert das Umschalten dann sehr lange oder es lädt erst gar nicht den Sender. Außerhalb dieser Zeiten flutscht allerdings alles einwandfrei. Die Ladezeiten sind sehr gering und alles passiert in Windeseile. Es liegt schon einmal nicht an der Internetverbindung, die läuft stabil ohne Murren. Am PC, der per LAN-Anschluss an der FritzBox hängt gibt es keinerlei Probleme bei Seitenaufrufen und auch absoluten konstanten Full Speed (DSL100). Ich wohne zudem gegenüber des Verteilerkastens, daher hatte ich sowieso noch keinerlei Speedprobleme. Was habe ich bislang probiert: - FritzBox Neustart - WLAN an/aus an der FritzBox bzw. am Handy - Handy/TV in der FritzBox priorisiert - Wlan Funkkanäle manuell festgelegt, jeweils im 2,4 und 5Ghz Netz und x-Kanäle durchprobiert - Die Geräte ausschließlich ins 5Ghz Netz gelegt - Das Handy direkt neben die FritzBox gehalten und es dann versucht Alles brachte keinerlei Abhilfe, die Seitenaufrufe, Abfragen, Aktualisierungen etc. sind und bleiben super träge im genannten Zeitraum, davor und danach könnte es nicht besser laufen. Da kommt mir ja nur noch ein "Störer" in den Sinn, aber wer oder was kann das sein? Es gibt zwar einige Wlan-Netze hier im Haus (5-6x 2,4 und 1x 5Ghz) aber kann das sein das ein anderes Netz mich so beeinflusst und vor allem nur Abends? Was kann ich noch ausprobieren? Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. |
|
||||
![]()
Eine stabile Verbindung ist nicht unbedingt auch eine schnelle Verbindung. Die Zeit, in der das Auftritt, läßt Kapazitätsprobleme beim Provider vermuten. Läuft denn die Verbindung über LAN-Kabel in der betreffenden Zeit ohne solche Probleme?
__________________
Anschluß: Magenta L Hybrid (675m 0,4mm) mit Digibox Smart und Speedport Hybrid sonstige Hardware: AVM Mesh mit 7590, 7490, 7560, 7362SL, 1260E, 1750E und 450E Stick E173u-1, FritzFon M2, Gigaset C430HX, E370HX, S850H, A400, Raspberry2 (Asterisk+openVPN) Provider: DUS.net Telekom Easybell Sipgate Dellmont |
|
|||
![]() Zitat:
Ja, wie geschrieben, die Verbindung über LAN-Kabel läuft einwandfrei. Ich habe einen Sync mit 116,8 Mbit/s und den erreiche ich auch in diesem Zeitraum ohne Probleme dauerhaft. |
|
|||
![]() Zitat:
Gruss P. |
|
|||
![]() Zitat:
Gruss P. |
|
|||
![]() Zitat:
Also explizit mit Zatoo am PC habe ich es noch nicht probiert, aber das kann ich nachholen. Ich habe nur zu den Zeiten an denen es am meisten gehangen hat, z.B. ein paar mehrere GB große Dateien aus der Mediathek geladen um die Verbindung zu testen und die liefen vom Durchsatz her immer an der absoluten Obergrenze ohne minimal einzubrechen. Zudem laufen alle Seitenaufrufe oder youtube am PC ohne Probleme auch alles gleichzeitig. Im Wlan habe immer dann immer das Gefühl, als ob die Latenzen einfach länger werden. Soll bedeuten, dass es ewig dauert bis sich z.B. der Insta-Feed aktualisiert oder eine Seite im Browser überhaupt lädt. Also die Zeit die vergeht, bis die App/Seite anspricht/reagiert. Sobald die Verbindung dann aber zu Stande gekommen ist, dann läuft es flott (also der Datendurchsatz an sich) Ich weiß nicht wie ich das genau erklären kann. Wenn man einen Sender auf Zatoo schaut, läuft der ja auch ohne Murren, sobald man aber umschalten will dauert das ewig, bzw. geht es manchmal gar nicht, wenn der Sender aber wieder läuft, dann läuft er ohne Probleme auch in FullHD. |
|
|||
![]() Zitat:
Werde ich mal mit der App probieren. Zum Verständnis, in der Fritzbox kann man doch ebenfalls erkennen wo sich die fremden Netze bewegen oder ist das ungenauer? Dort habe ich jedenfalls die Kanäle gemieden wo andere funken. Und gerade im 5 Ghz Band gibt es ja nur einen weiteren Funker. |
|
|||
![]() Zitat:
Gruss P. |
|
|||
![]() Zitat:
Achso...ja, also da sieht man wie welche Kanäle belegt bzw. wie sie ausgelastet sind und auf welchen Kanälen die anderen funken. Bei der App, auf was sollte ich da achten und was sagen mir die Werte bzw. wie sollen die Kurven optimalerweise aussehen? |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 7) | |
veth |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telekom IP und Fritz!Box 7490 mit Fritz!Fon C4: Gespräch bricht nach 15 Min. immer ab | dark_rider | Telekom | 23 | 28.07.2016 18:54 |
Die FRITZ!Box 7430 ist nur eine stark abgespeckte FRITZ!Box 7362 SL ! | frankkl | Newskommentare | 4 | 15.06.2015 12:51 |
Einfach die Fritz!box 7360 + 7490 oder Fritz!box 3370 + 3390 + 3490 und gut ist es ! | frankkl | Newskommentare | 12 | 13.08.2014 18:55 |
Die neuen AVM FRITZ!Box 2030/2070 + FRITZ!Box WLAN 3030/3050/3070 ? | frankkl | Hardware | 3 | 07.12.2005 13:00 |
Probleme Fritz Box Fon 5050 in Verbindung mit Fritz Card 2.0 (Gremlins????) | Ehemalige Benutzer | VoIP-Anbieter und VoIP-Technik | 1 | 01.07.2005 02:23 |