|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Telekom: Glasfaser für 10 Millionen Haushalte bis Ende 2024 |
Die Deutsche Telekom will in den kommenden Jahren verstärkt in den reinen Glasfaserausbau (FTTH/B) investieren. Bis 2024 soll die Zahl der Glasfaseranschlüsse kräftig steigen. Bis 2030 peilt die Telekom eine flächendeckende Glasfaserversorgung in Deutschland an. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
So meinen:
https://www.telekom.de/netz/glasfase...waAsYGEALw_wcB ![]() Da landet man ueber folgenden Weg: https://www.telekom.de/start dann "Festnetz & Internet" anklicken https://www.telekom.de/festnetz da "zu den Glasfaser Angeboten" anklicken https://www.telekom.de/netz/glasfaser und die Empfehlung ist der 250er das ist der IMHO offizielle Weg über die Startseite der Telekom, wie bist Du zu Deinem Link gekommen? Unter https://www.telekom.de/festnetz/tari...n/internet-dsl wird bei mir in der Tat der 100er empfohlen, allerdings werden da auch nur die DSL Tarife bis zum 250er gezeigt. Gruss P. P.S.: Aber ja, die Unfähigkeit hier klare Aussagen/Empfehlungen zu machen sind kein Ruhmesblatt fuer die T. Auch über unübliche Links sollten da keinesfalls zwei unterschiedliche Empfehlungen fuer die selbe Situation rauskommen. |
|
||||
![]() Zitat:
Da hat die Telekom im Wust der eigenen Webseiten wohl schon den Überblick verloren. Gibt's bei Vodafone freilich auch, wo alte Vodafone Kabel Deutschland Produktseiten noch parallel zu den aktuellen Vodafone-Produktseiten im Netz stehen: https://kabel.vodafone.de/tarife/internet_und_telefon https://zuhauseplus.vodafone.de/internet-telefon/kabel/ |
|
|||
![]() Zitat:
Wenn Du mit selber Adresse ueber den: https://www.telekom.de/netz/glasfaser Link gehst, was wird dann empfohlen? Gruss P. |
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde aber sagen, dass der Großteil der Interessenten wohl auf "Festnetz & Internet" klicken und dort die Adresse eingeben wird. Dann kommt die Seite mit der Empfehlung für 100Mbit/s heraus. |
|
|||
![]() Zitat:
Aber der eigentliche Punkt, Empfehlung fuer den 100er fuer alle Median, scheint mir widerlegt zu sein, modulo dieses Bugs hier. Aber mein Argument war ja eigentlich, eine Empfehlung sollte unabhaengig vom Medium sein, weil mein Bedarf sich ja nicht ploetzlich aendert nur weil FTTH oder DOCSIS3.1 verfuegbar sind. Das macht VF letztlich besser mit dem Webapplett das eine Empfehlung aufgrund der gewählten Anzahl genutzter Geräte (nach Klassen aufgesplittet) abgibt. Klar kann man da ueber die exakten Schwellen herrlich streiten, aber es erscheint offensichtlich, dass je mehr Geraete gleichzeitig aktiv sind, desto mehr Spitzenlast kann man erzeugen und desto spuerbarer wird ein schneller Link. (UNd ja, durch kompetentes AQM/Traffic-Shaping kann man auch einen langsameren Link ganz gut mit vielen parallelen Geraeten betreiben, aber halt nicht mit den Routern vom ISP, oder denen von AVM*). Gruss P. *) Das soll jetzt keine Kritik an AVM sein, fuer einen kommerziellen Routeranbieter, machen die IMHO sehr viel richtig; aber deren AQM/QoS Lösung ist halt etwas altmodisch und nicht ideal um einen Link nahe der Sättigung zu betreiben. |
|
|||
![]() Zitat:
Glasfaser ist für mich Gigabit-Territorium: 1, 10, 100 usw. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alles absolut unglaubwürdig.. Zahlen, Einnahmen und dergleichen.. | Bloedi | Newskommentare | 1 | 30.08.2008 21:29 |