|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
||||
![]()
Hi!
Ich nutze seit nunmehr einem Jahr Linux Ubuntu Mate. Was mir seit längerer Zeit immer wieder säuerlich aufstösst ist, daß die Videos abgespielt mit dem VLC-Mediaplayer immer so schwammig aussehen. Ursache dafür ist vermutlich, daß während der Bildänderung der Rasterstrahl durch das Bild läuft (kenne ich noch aus C-64-Zeiten). Frage: Was kann man dagegen tun? - Unterschiedliche Grafiktreiber für die nVidia-Karte des Laptops konnten keine Abhilfe schaffen.
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2019.3 (23-11/19) + Fritz!Box 7490 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Telefone: 2x Siemens Gigaset C475IP + C450IP. Benutztes Betriebssystem seit 11/2018: Linux Ubuntu-Mate. Coming one fine day: 1GBit (wenn U-50 €). |
|
|||
![]()
Screen Tearing wird Linuxer noch eine Weile begleiten:
https://www.maketecheasier.com/get-r...tearing-linux/ |
|
||||
![]()
4-k-Videos anzuschauen (oder einzustellen) macht bei meinem 8 Jahre alten Laptop keinen Sinn, da das Display nur Full-HD liefert.
Hier die "Stats for nerds" beim Ansehen eines YouTube-Videos von Vevo in Full-HD (1920x1080 Bildpunkte): Zitat:
Zitat:
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2019.3 (23-11/19) + Fritz!Box 7490 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Telefone: 2x Siemens Gigaset C475IP + C450IP. Benutztes Betriebssystem seit 11/2018: Linux Ubuntu-Mate. Coming one fine day: 1GBit (wenn U-50 €). Geändert von revoluzzer (02.12.2019 um 14:20 Uhr) |
|
||||
![]()
Und was bedeuten diese Werte nun konkret?
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2019.3 (23-11/19) + Fritz!Box 7490 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Telefone: 2x Siemens Gigaset C475IP + C450IP. Benutztes Betriebssystem seit 11/2018: Linux Ubuntu-Mate. Coming one fine day: 1GBit (wenn U-50 €). |
|
||||
![]()
Ich habe bei mir einen anderen Codec (vp) und 0 frame drops. Also scheint Dein alter Laptop nicht aktuelle Codecs zu unterstützen, und die, die es unterstützt, nur mit mangelhafter Leistung...
Da müsstest Du Dich schon damit beschäftigen, genau welchen Grafikchip Dein Laptop drin hat, und welche Videocodecs der zu beschleunigen vermag. Und dann damit, welche Beschleunigungsfunktionen von welchem Linuxtreiber unterstützt werden, und welchen Du in Deiner Distro drin hast. Eventuell kannst Du ja auch einen proprietären Treiber nachinstallieren. |
|
||||
![]()
In meinem betagten Laptop sind ja 2 Grafikchips verbaut: Ein Intel-HD-Grafikchip (der wohl per default aktiviert ist) und eine nVidia-Grafikkarte.
Frage: Wie schalte ich in Linux (Ubuntu) zwischen beiden hin und her? - Vielleicht kann ich dieses Tearing wegbekommen, wenn ich die nVidia-GraKa aktiviere...
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2019.3 (23-11/19) + Fritz!Box 7490 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Telefone: 2x Siemens Gigaset C475IP + C450IP. Benutztes Betriebssystem seit 11/2018: Linux Ubuntu-Mate. Coming one fine day: 1GBit (wenn U-50 €). |
|
||||
![]()
Also, ich habe nun einen anderen nVidia-Treiber (V390.116, "getestet") installiert. Die Treiberauswahl ist sehr versteckt und schwierig zu finden: Unter Synaptic Paketverwaltung => Einstellungen => Paketquellen => Zusätzliche Treiber => dort kann man die einzelnen Grafikkartentreiber-Versionen auswählen.
Vorher war ein quelloffenener Treiber von Linux (Anzeigetreiber "nouveau" vom X.Org.X-Server) installiert. Nun erscheint erstmals in der Schnellstartleiste ein nVidia-Symbol, wo man zwischen dem Intel-HD-Grafikchip (auf dem Prozessordie) und der dezidierten nVidia-Grafikkarte umschalten kann. Ein Umschalten auf die nVidia-GraKa lässt dann auch dieses Tearing beim Abspielen von Videos verschwinden.
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2019.3 (23-11/19) + Fritz!Box 7490 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Telefone: 2x Siemens Gigaset C475IP + C450IP. Benutztes Betriebssystem seit 11/2018: Linux Ubuntu-Mate. Coming one fine day: 1GBit (wenn U-50 €). Geändert von revoluzzer (08.12.2019 um 15:42 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens kannst Du den aktuellen proprietären NVIDIA-Treiber für Linux-Systeme auch direkt bei NVIDIA herunterladen, da gibt es schon die Version 440. Ob diese .run-Datei auf Deiner Distro läuft, müsste man allerdings herausfinden. Ich habe die früher mal auf meinem Ubuntu benutzt, bin jetzt aber auf die über Ubuntu ausgelieferte Version gegangen, wo es immerhin schon die 435 gibt... |
|
||||
![]() Zitat:
Naja, egal. Die verbaute GeForce GT540M ist sowieso schon hoffnunslos veraltet. Da wäre von einem neuen Treiber auch kein großartiger Performancegewinn mehr zu erwarten. Und die 390.116 ist ja auch erst vom Februar 2019, also noch realtiv neu. Bei nVidia gibt's diese 390.116 bisher auch nur auf Englisch, die deutsche Version hat einen noch niedrigeren Revisionsstand. Mein System ist dieses Jahr einmal groß gecrashed, konnte nach einigen Wochen dann doch wiederhergestellt werden. Scheinbar war seitdem aber dieser quelloffene Treiber installiert, was mir gar nicht so aufgefallen ist.
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2019.3 (23-11/19) + Fritz!Box 7490 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Telefone: 2x Siemens Gigaset C475IP + C450IP. Benutztes Betriebssystem seit 11/2018: Linux Ubuntu-Mate. Coming one fine day: 1GBit (wenn U-50 €). Geändert von revoluzzer (09.12.2019 um 15:52 Uhr) |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein Aufschrei raunt durchs Forum | docfred | Newskommentare | 25 | 13.03.2011 13:32 |
HSDPA-Verbindung durchs Haus "legen"? | NeoXtrim | UMTS/GPRS, WiMax, LTE und Satellit | 49 | 05.11.2008 17:37 |
"Bild ab" schaltet "Num Lock" an/aus, Taste "6" löscht | Heiko_Heider | Hardware | 1 | 06.08.2006 12:05 |
Habe Fragen zu DSL die durchs FAQ nicht beantwortet wurden | G. Laber | Sonstige Anbieter | 5 | 21.01.2004 19:45 |