|
|||
![]()
Der L2-BSA reicht nicht aus, da das virtuell entbündelte Produkt dem physisch entbündeltem Produkt so nah wie möglich kommen muss.
Zitat:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/An...ublicationFile |
|
|||
![]()
Technisch ist das sicher kein Problem, ob es schon durch alle IT Systeme durch ist, wäre die andere Frage. Ich nehme an dafür wird es noch an einigen Punkten fehlen.
__________________
Salus publica suprema lex |
|
|||
![]()
Frage mich grade da wo neue Karten verbaut werden müssen, ob da gleich die SVVDSL Karten rein bekommen.
Man könnte ja auch denken das wo sie die VVDSL Karten gegen eine SVVDSL getauscht haben. Und nun die alten VVDSL Karten in den Kasten ohne VVDSL Karten verbauen
__________________
Für jeden gefundenen Rechtschreib und Grammatik Fehler, denn IHR findet könnt ihr ja mal der Telekom 1€ spenden. Vieleicht bauen sie dann mal ihr Netz richtig mit Glas aus. Denn andere immer auf ihre Fehler aufmerksam zu machen ist auch nicht die feine Englische Art |
|
|||
![]() Zitat:
In der Regel wird nicht getauscht sondern zusätzlich eingesteckt. Große Bestände an ausgebauten VVDSL-Linecards sollte es (noch) nicht geben. |
|
||||
![]()
Ich glaube ich weiß wo du hin willst. Der Regulierer sollte eher versuchen parallel ausbauten zu vermeiden und anständige Open Access Modelle fördern. KVz-AP ist ein Papiertiger mehr aber auch nicht.
__________________
WAN: FTTC VVDSL 50/10 Mbps [Broadcom 177.140 / Adtran HiX 5630 GE-DSLAM@BNG - Fritzbox 3390 & Gigaset C610 IP Mobil: Motorola Moto X Style [Qualcomm Snapdragon X10 (CAT 9), 3CA, QAM64/QAM16] Bands: 800/900/1800/2600 - ready 700[28]/2100[1] |
|
||||
![]()
Ganz einfach: Den Vectoring-Ausbau der Telekom so lange wie nur möglich verzögern damit die eigenen TAL-/Kabel-Angebote (oder auch eigene Ausbauangebote, z. B. mit FTTH/FTTB) besser da stehen. Egal wie abwegig die Forderungen sein mögen. Solange es der Regulierer voraussetzt, muss die Telekom liefern.
__________________
|
|
|||
![]()
An was ich mich insbesondere störe ist das Kontingentmodell, welches die Telekom pauschal an ihren Anschlüssen verlangt. Die inkludierten 88GB bei einem VDSL Anschluss sind der Witz... lieber sollte der Regulierer hier mal eingreifen. Wenn die Telekom schon das technologische Monopol will, dann bitte zum Fixpreis! Kvz-AP ist doch total unwichtig dagegen.
|
|
|||
![]()
Kontingentmodell ist eine freiwillige Sache. Mengenrabatt. "Einzelkauf" ist weiterhin möglich. Das Volumen orientiert sich an dem, was die Telekom-Kunden der jeweiligen Geschwindigkeit verbrauchen. Ich meine VDSL100 war schon bei ~150 GB oder so. Inzwischen vielleicht auch mehr. Ist aber für VULA/KVz-AP irrelevant - das hat Fixpreis mit unbegrenztem Volumen.
Wenn die Telekom ein besseres L2-Produkt am BNG geschaffen/beanträgt hätte ... wer weiß ... |
Anzeige |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vectoring | CFJoe | Newskommentare | 27 | 02.08.2014 13:45 |
Inexio Vectoring | mopesje | VDSL und Glasfaser | 3 | 30.01.2014 12:38 |
Wie sieht das eigentlich in Fördergebieten aus ? | huppertz | Newskommentare | 1 | 27.04.2013 11:39 |
EWE und Vectoring | pi|| | VDSL und Glasfaser | 3 | 11.03.2013 21:08 |
Vectoring? | dsl-fan | Newskommentare | 18 | 20.09.2012 23:40 |