|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Widerstand per Facebook und Twitter: Protest gegen Militärputsch in Thailand |
Thailands Armee putschte zum dritten Mal binnen 22 Jahren, aber mit Facebook und Twitter ist erstmals alles anders. Putschgegner formieren sich schnell. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Die thailändische Armee ist nicht dem Parlament oder der Regierung unterstellt - sie ist dem König unterstellt.
Und auch, wenn wir hier in Deutschland es nicht wahr haben wollen: Thailand ist ähnlich wie Grossbritannien eine parlamentarische Monarchie. Ähnlich, aber nicht genauso. Der König geniesst in Thailand allerhöchstes Ansehen und grössten Respekt. Wenn der König dort höflich hüstelt, bietet der Ministerpräsident sofort seinen Rücktritt an - was auch Shinawatra seinerzeit schon mal getan hat. Es ist nur schwer vorstellbar, dass das Militär in Thailand ohne zumindest stillschweigende Billigung von allerhöchster königlicher Stelle "geputscht" hat. Wer ein bisschen über Thailand weiss, wird schon vermuten, dass der König (und / oder seine Berater) die Fäden ziehen, um eine vorher unhaltbare und ausweglose innenpolitische Patt-Situation zu bereinigen. Das Volk (überwiegend die arme Land-Bevölkerung) wählt eine Regierung, die der (relativ) reiche Mittelstand in den Städten und Geschäftszentren nicht akzeptiert und boykottiert. Die Regierung bietet Neuwahlen an, die genauso ausgehen, wie die letzten Wahlen, bilden wieder eine Regierung - die dann wieder boykottiert wird. Diese Situation IST einfach auf Dauer nicht haltbar - Thailand dreht sich im Moment im Kreis. Wenn der König das Militär zurückpfeift, werden sie wohl brav wieder in ihren Kasernen verschwinden. Wer diese wenigen Hintergrundinfos hat, versteht leicht, warum Zehntausende gegen die Regierung protestieren, aber nur ein paar Hundert gegen den Putsch.
__________________
Those who would give up essential Liberty to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety. Benjamin Franklin, 1775 Geändert von Baghee (25.05.2014 um 22:00 Uhr) |
|
|||
![]()
Habe ich es nicht gesagt?
Der König hat den Militärchef zum neuen Regierungschef ernannt. Und NIEMAND zwingt in Thailand den König zu irgendwas - schon gar nicht zu einer Ernennung. Der thailändische König ist weise. Vertraut ihm, statt auf das böse, böse Militär zu schimpfen! Denkt daran, dass das Militär in Thailand nicht gewalttätig ist. Bei der Absetzung Shinawatras war auch das Militär beteiligt - und es ist damals nicht ein Schuss gefallen! Das Militär hat damals nur die "Hausmacht" Shinawatras, die Polizei (Shinawatra ist ein ehemaliger höherrangiger Polizist) im Zaum gehalten.
__________________
Those who would give up essential Liberty to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety. Benjamin Franklin, 1775 |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Internationale Vernetzung..." hatten wir das nicht gerade? | Brinki | Newskommentare | 0 | 05.12.2013 21:20 |
"So sind wir nicht" | trinity | Newskommentare | 7 | 31.01.2012 11:53 |
EBAY - "Angebot beobachten" & "Vergrößern"-Button funktionieren nicht mehr | chris93 | Software | 5 | 19.06.2010 17:13 |
"Wenn wir das nicht hinkriegen, haben wir ein Problem" | Hoerni | Newskommentare | 6 | 24.02.2010 09:21 |
Paul van Dyk feat. Peter Heppner (Wolfsheim): "Wir sind Wir" | dahool | Fernsehen, Kino, Video und Musik | 13 | 15.08.2004 11:17 |