|
|||
![]()
Wenn auf einem GSM Sendeturm mit LTE aufgerüstet wird, ist dort dann auch UMTS möglich (wenn dort vorher kein UMTS war)?
__________________
56k --> ISDN --> DSL384 (seit 6.1.2003)--> DSL768 (seit 3.1.2005)--> DSL16000 (seit 26.4.2010)--> VDSL50 (seit 12.7.2012) [Leitungslänge bis zum Outdoor-DSLAM: 211m 0,6er und 46m 0,5er] zusätzlich seit 26.11.2018 DG 400/200 |
|
|||
![]()
Wenn der Anbieter es mit installiert (würde wohl Sinn machen), dann ja.
Aber automatisch is es nicht dabei. Und über eine einzelelen Antenne schon gleich gar nicht! Das sind komplett verschiedene Frequenzen (LTE 800 Mhz / UMTS 2,6 Ghz), da läuft nix mit einer Antenne. Wenn dann müssen da schon zwei Antennen rangebaut werden. |
|
|||
![]()
Bei mir wurde letztes Jahr auf dem Telekom D1 GSM "Sendeturm" die Antennen getauscht. Die Telekom teilte damals der Gemeinde mit, das dort LTE Antennen installiert werden.
Bisher ist dort kein UMTS (3G) möglich. Heute war ich zufällig im T-Punkt Shop und habe mich nach LTE erkundigt, da meinte der Telekom MA, dass dort neben LTE auch UMTS (3G) ab Ende 2. QU möglich wäre. Auf den Bilder ist aber nur "eine" Antenne (je Richtung), deshalb meine Frage am Anfang. "Sendeturm" nur mit D1 GSM (ohne UMTS): ...dann nach der LTE Umrüstung: ![]()
__________________
56k --> ISDN --> DSL384 (seit 6.1.2003)--> DSL768 (seit 3.1.2005)--> DSL16000 (seit 26.4.2010)--> VDSL50 (seit 12.7.2012) [Leitungslänge bis zum Outdoor-DSLAM: 211m 0,6er und 46m 0,5er] zusätzlich seit 26.11.2018 DG 400/200 |
|
|||
![]()
Ich könnte mir schon vorstellen das man zwei oder mehr Frequenzbereiche in einer Antenne bzw. in einem Antennengehäuse unterbringen kann. Auf der Abbildung sind auch jeweils 2 Kabel zu den Antennen zu sehen oder?
hier hat man eine 900 und 1800Mhz Antenne in einem Gehäuse. Gruß |
|
||||
![]()
Schon mal in der EMF-Datenbank nachgeschaut, was dort steht?
__________________
Zitat:
|
|
|||
![]()
In der EMF Datenbank sind 9 Sendeantennen aufgeführt:
3 mal Mobilfunk je Hauptstrahlrichtung (210°, 330° und 90°) Es sind dann also 3 Antennen in einem Gehäuse und dann vermutlich LTE, UMTS und "normales" GSM?
__________________
56k --> ISDN --> DSL384 (seit 6.1.2003)--> DSL768 (seit 3.1.2005)--> DSL16000 (seit 26.4.2010)--> VDSL50 (seit 12.7.2012) [Leitungslänge bis zum Outdoor-DSLAM: 211m 0,6er und 46m 0,5er] zusätzlich seit 26.11.2018 DG 400/200 |
|
|||
![]() Zitat:
Aber wie Hackman schon sagt: Lass dir am besten die Standortbescheinigung schicken. Alles andere ist reine Spekulation. Aber mal nebenbei bemerkt: Schon interresant, was hierzulande so alles als "Funkmast" missbraucht wird. ![]() |
|
|||
![]()
Wie macht man sowas genau? Einfach eine Anfrage an die Bundesnetzagentur mir der Bezeichnung des Station oder wie?
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beste Antenne für LTE gesucht! | Max23 | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 681 | 10.02.2018 13:26 |
Wer hat die Vodafone LTE Antenne? | zwieback1967 | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 0 | 27.02.2011 14:54 |
LTE und UMTS | Soul-Blade | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 11 | 23.01.2011 17:01 |
Schlechter UMTS Empfang, hilft Antenne? + Wer würde mir eine leihen? | |QC| | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 14 | 25.08.2010 21:15 |
besseren UMTS Empfang beim Handy über externe Antenne? | Haxley | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 1 | 17.11.2005 03:32 |