|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Es reichen schon die Googlebewertungen die man findet wenn man Helinet auf Google sucht aus um Neukunden vor Augen zu führen, dass man sich lieber wenn es Alternativen gibt woanders umschauen sollte.
Wenn das so weiter geht ziehe ich den Joker und gehe nach Telekom oder Vodafone mit 5G. Ist mir auch egal ob das 75-80 Euro/Monat kostet. |
|
|||
![]()
Das hast du im anderen Forum noch anders geschildert.
Weil ICMP Pakete garantiert das erste sind, was gecancelled wird, wenn es zu Bandbreiten-Engpässen kommt. Die haben absolut niedriege Priorität. Die sind bei dir aber unauffällig.
__________________
Deutsche Glasfaser DG Classic 400 Fritzbox 5530 |
|
|||
![]()
Könntest du bitte die entsprechende Passage zitieren, statt nur irgendwas wie in dem anderen Forum zu behaupten? Du hast mir in dem anderen Forum schon den Eindruck gemacht als wenn du darauf aus bist rumzutrollen. Bevor dein erster provokanter, inhaltlich falscher Post kam hast du den Thread über Tage gestalkt. Denkst du ich habe das nicht bemerkt? Ich hätte dich da schon ignorieren sollen. Das werde ich nun tun, damit dieser Thread nicht entgleist
![]() Ob bei Helinet gecancelt wird weiß man nicht. Die können in ihrem QoS die Bandbreitenobergrenze auch unter dem absoluten Bandbreitenlimit festgelegt haben. Dann wird gar nichts gecancelt ![]() Geändert von QWERTZ3 (21.02.2021 um 19:12 Uhr) |
|
||||
![]()
Gut, die sind ein Argument. Da hab ich erst nicht drauf geachtet.
__________________
"Mehr als 80 Prozent der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme (Ende 2024) mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt." (LK SLF-RU) Also Ende 2024 noch knapp 20% der Anschlüsse unter 100 MBit/s. Geil. |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dazu gehört dann aber, dass man konstruktiv mitarbeitet, Hinweise befolgt und Dinge ausprobiert und analysiert. Aber sobald eine Bemerkung oder ein Hinweis kam, der nicht zu deiner vorgefertigten Meinung von Helinet passte, hast du sofort blockiert. Wenn es Tests gab, die die angebliche Überbuchung belegen sollten, warst du Feuer und Flamme. Ging es um dein eigenes Setup und Rückfragen dazu, kam nichts. Ähnlich war es oben bei den Traceroute Tests. Das Verhalten hat dann im anderen Forum ja auch zur Schließung des Threads geführt, da eine sinnvolle Zusammenarbeit mit dir - auch von den anderen Teilnehmern - nicht möglich war.
__________________
Deutsche Glasfaser DG Classic 400 Fritzbox 5530 Geändert von frank_m (21.02.2021 um 20:02 Uhr) |
|
|||
![]()
Ja, bei Steam im Maximum aber auch stark schwankend jedoch nicht über den ganzen Tag. Die Schwankungen haben mich damals aber nicht sonderlich gekratzt, da die Bandbreite geschenkt war. Hätte ich 1 GBit/s für 200 Euro/Monat bestellt und dann wäre so etwas dabei rausgekommen hätte ich denen das Zeug um die Ohren gehauen.
Erst als die es nicht mal schafften die 50 MByte/s die vertraglich festgelegt sind zu liefern und nur so ein SVVDSL Speed dabei rumkommt hat es mich richtig aufgeregt. Wie soll das am eigenen Setup liegen, wenn passagenweise weit über 50 MByte/s beim 1 GBit/s Profil rauskamen? Dann wird das Setup wohl auch konstante 50 MByte/s liefern können. Der Netgear hat eine Grenze bei über 800 MBit/s. Die CPU ist wohl für mehr nicht gut genug. Also das Ding schafft 100 MByte/s und mehr. Und jetzt wieder das low Upload Phänomen bei dem ich dachte es würde an der Fritzbox liegen: https://www.speedtest.net/result/10969769428.png Geändert von QWERTZ3 (21.02.2021 um 20:38 Uhr) |
|
|||
![]()
Und direkt am Computer ohne Router mit der ONT verbunden ist es dasselbe, bis auf dass die Schwankungen oberhalb der besagten 800 MBit/s ein bisschen geringer waren.
Und wie gesagt mein Computer ist für weit mehr als 936 MBit/s gut. CPU: Ryzen 9 5900X @ 4,5 GHz all core (selbst bei über 800 MBit/s hat der nur max. 4 % CPU Last) RAM: 48 GB DDR 4 3600 Cl 16 GPU: RTX 3090 Mainboard: Gigabyte B550 Master mit 2,5 GBit/s LAN Port System-SSD: Corsair MP600 PCIe 4.0 x4 SSD So ein System lacht über solch eine Bandbreite. Das schafft ohne zu Zucken sogar 40 GBit/s und mehr. Entsprechenden Netzwerkadapter vorausgesetzt. Geändert von QWERTZ3 (21.02.2021 um 20:56 Uhr) |
|
|||
![]()
Wie eklig wenig Upload ist das denn bitte. Da habe ich selbst in meinem gestörten Kabelsegment mehr Upload...
Hoffentlich startet Elon bald mit Starlink ![]() |
|
|||
![]()
Selbst die zu Stoßzeiten stark belastete O2 LTE Zelle (mit nur 2CA) hat am Sonntagabend mehr Upload:
https://www.speedtest.net/result/10969854768 Ich gebe denen noch 1 Woche, wenn die das dann nicht behoben haben werde ich denen eine 2 Wochen Frist zur Nachbesserung setzen. Mal gucken ob sie mir dann die Sonderkündigung anbieten. Kostet Starlink nicht 100 Euro/Monat und hat max. knappe 100 MBit/s? Dann nehme ich lieber 5G auf n78 (NSA) von Vodafone hier um die Ecke. Muss nur gucken wie ich das reinhole. Mit Netgear M5 und externer Antenne sollte das gehen. Die Basisstation ist direkt neben einem Mobileswitchcenter und hatte schon vor ca. 10 Jahren eine mehrere GBit/s Glasfaseranbindung. Ich bin guter Dinge dass das Teil mich nicht enttäuschen wird. Geändert von QWERTZ3 (21.02.2021 um 21:10 Uhr) |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Open Access | Ehemalige Benutzer | Newskommentare | 1 | 11.12.2009 05:17 |
WLAN - Access Point zu Access Point + Roaming Frage | d33m0n | Sonstiges | 3 | 20.09.2007 09:34 |
endlich T-DSL im Muenchen in 2004 trotz Glasfaser | hansemann | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 25 | 14.02.2005 18:17 |
Von Access Point zu Access Point? | Ehemalige Benutzer | Sonstiges | 5 | 10.05.2003 19:39 |
Access 2000 und Access 97 parallel? | Davidc | Software | 6 | 30.01.2002 21:35 |