|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Auch wenn es keiner glaubt, aber das sind tatsächlich 2.5G...
Sonst wären keine 1500Mbit oder 2000Mbit im Speedtest bei Bell bzw. Orange möglich. Du kannst das auch über die OpenWrt Kommandos sehen. Aber sehr interessant, dass das läuft. Weil das Huawei hat einen Lantiq SoC und das Carli hat einen Realtek. Scheinbar ist aber Befehlssatz identisch. Iperf kann ich mal raussuchen. Damit habe ich schon rumprobiert. |
|
|||
![]()
@Apple2403: Du hast dich äusserst intensiv mit dem Huawei beschäftigt. Ist das die aktuelle Version oder gibt es etwas neueres?
root@SFP:/etc# cat /etc/openwrt_* DISTRIB_ID="OpenWrt" DISTRIB_RELEASE="7.5.3" DISTRIB_REVISION="14.07_ltq" DISTRIB_CODENAME="sfp" DISTRIB_TARGET="lantiq/generic" DISTRIB_DESCRIPTION="OpenWrt SFP 7.5.3" DISTRIB_TAINTS="no-all busybox" 7.5.3 |
|
|||
![]() Ich würde das gerne irgendwo sehen oder messen. Nicht weil ich dir nicht glaube sondern weil ich wissen möchte, ob mein Mikrotik das unterstützt. Momentan zeigt er 10G an. |
|
|||
![]() Zitat:
Es gab noch eine ältere Version mit OpenWrt 12. Die ist auch auf dem Alcatel Lucent drauf. Zitat:
![]() Was sagt denn "onu lanpsg" (Übersicht) bzw. "onu lanpsg 0" (Aktueller Status) Es gibt aktuell nur zwei Geräte, die den 2.5G Link auf einem SFP+ Port unterstützen. Das ist der UniFi 10G Switch und die Broadcom Netzwerkkarte mit modifizierter Firmware und modifiziertem Treiber. |
|
|||
![]() Zitat:
Code:
root@SFP:~# onu lanpsg Long Form: lan_port_status_get Short Form: lanpsg Input Parameter - uint32_t pport Output Parameter - enum onu_errorcode errorcode - uint32_t pport - enum lan_mode_interface mode LAN_MODE_OFF = 0 LAN_MODE_GPHY = 1 LAN_MODE_EPHY = 2 LAN_MODE_SGMII = 3 LAN_MODE_SGMII_FAST = 4 LAN_MODE_RGMII_MAC = 5 LAN_MODE_RMII_MAC = 6 LAN_MODE_RMII_PHY = 7 LAN_MODE_GMII_MAC = 8 LAN_MODE_GMII_PHY = 9 LAN_MODE_MII_MAC = 10 LAN_MODE_MII_PHY = 11 LAN_MODE_TMII_MAC = 12 LAN_MODE_TMII_PHY = 13 LAN_MODE_TBI_SERDES = 14 LAN_MODE_TBI_AUTODETECT = 15 - uint32_t enable - enum lan_phy_status link_status LAN_PHY_STATUS_OFF = 0 LAN_PHY_STATUS_DOWN = 1 LAN_PHY_STATUS_10_UP = 2 LAN_PHY_STATUS_100_UP = 3 LAN_PHY_STATUS_1000_UP = 4 LAN_PHY_STATUS_2500_UP = 5 LAN_PHY_STATUS_NONE = 6 LAN_PHY_STATUS_UNKNOWN = 255 - enum lan_mode_duplex phy_duplex LAN_PHY_MODE_DUPLEX_AUTO = 0 LAN_PHY_MODE_DUPLEX_FULL = 1 LAN_PHY_MODE_DUPLEX_HALF = 2 LAN_PHY_MODE_DUPLEX_UNKNOWN = 3 root@SFP:~# onu lanpsg 0 errorcode=0 pport=0 mode=15 enable=1 link_status=4 phy_duplex=1 Hmm, status=4 sieht nicht so gut aus, oder? |
|
|||
![]()
Leider nicht. Ihr verwechselt 1.0 mit 2.0. Steht auch alles so in meinem Modem Post.
Das v1.0 hat Lantiq (identisch zu Hilink). Das v2.0 hat Realtek. Diese Info habe ich von Carlitoxx persöhnlich erhalten. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telekom FTTH Anschluss and Telekom Geschäftskunden-Glasfaser-Anschluss beantragbar? | Fehler20 | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 23 | 04.06.2014 18:40 |
amplus u.a. als Alternative in FTTH/FTTB-GPON Gebieten der Telekom | NokDar | Sonstige Anbieter und Archiv | 4 | 05.05.2013 19:28 |
Eigenes VDSL Modem am ALice Anschluss geht nicht ... | stephanc | Alice / AOL [Archiv] | 14 | 11.03.2011 05:08 |
GPON für den Osten | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 324 | 02.03.2010 15:54 |
HYTAS 94 FTTD und GPON? | Meester Proper | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 107 | 09.11.2008 13:57 |