|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: "123456" ist das meistgenutzte Passwort in diesem Jahr |
Weder komplex noch einzigartig: Die Liste der 200 meistgenutzten Passwörter des Jahres 2020 ist ein abschreckendes Beispiel für das Sicherheitsbewusstsein der Internetnutzer und sollte aktiv zum Handeln anregen, die eigenen Passwörter zu überprüfen. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Wenn es dann noch so alte Foren sind wie hier, dann ändert sich auch nichts daran...
Gut finde ich daher Seiten bei denen man sich auch mit seinem Google Account anmelden kann.
__________________
Connecting to Magenta M Broadcom 192.26 | Down ↓ 48,20 Mb/s - Up ↑ 11,90 Mb/s |
|
|||
![]()
Man sollte eh für jeden Dienst ein eigenes Passwort bestehend aus Buchstaben (groß und klein) Zahlen und Sonderzeichen anlegen.
Das Passwort sollte mindestens 8 stellen oder größer haben. Dann ist man schon auf der sicheren Seite. Damit man sich die ganze Flut an Passwörter merken kann, sollte man die sich aufschreiben und den Zettel an einen sicheren Ort aufbewahren. |
|
|||
![]()
Wenn ich das so machen würde, jede Seite ein eigenes PW, dann würde ich schon sehr bald nimmer durchsehen. Daher habe ich nur wenige verschiedene...
__________________
Connecting to Magenta M Broadcom 192.26 | Down ↓ 48,20 Mb/s - Up ↑ 11,90 Mb/s |
|
|||
![]()
Man muss schon auf dem Zettel dazuschreiben für welchen Dienst man das Passwort nutzt.
So behält man den Überblick. So mal mit dieser Taktik den Vorteil gibt, wenn ein Dienst gehackt wird ist auch nur das betreffende Passwort davon betroffen. Alle anderen bleiben geschützt. |
|
|||
![]()
Für diesen Zweck gibt es eben Passwort Manager.
Mit Sync der Datenbank über einen Cloud Dienst auch Mobil immer mit dabei. Jeder Dienst ein eigenes Passwort extra generiert(Manchmal muss man die Stellen oder so runterschrauben weil der Dienst nicht genug unterstützt ![]() ^OH3,M57HI:y;g8G+qP'v[u3P)'`lgJiN\(ZkB?$)u>6kRk8aQ]b=IjbDYNa5Q// So muss man sich nur das Master Passwort merken, was allerdings relativ lang sein sollte also am besten ein Satz, den man sich gut merken kann und evtl ein paar Sonderzeichen mit rein: "Am Samstag ist mein 156.Geburtstag!" Ist z.B. ein recht sicheres Passwort. |
|
||||
![]() Zitat:
Woher kennst du mein Passwort? ![]()
__________________
Router: FRITZ!Box Fon WLAN 7490, FRITZ!OS 7.12, Netz: Telekom Magenta L, VDSL 109.3 Down/39.1 Up (BNG AFFJ02 Leitungskapazität: 130/40), MagentaTV, SipGate 06021xxx, freifunk-franken.de |
|
|||
![]() Zitat:
Gruss P. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Start von KA-Sat: Alle Internet-Tarife im Vergleich | Andre St. | Sonstige Anbieter und Archiv | 0 | 01.06.2011 08:18 |
warum z.zt keine anzeige von 16+vdsl entertain bei Verfügbarkeit und Ausbaustatus-ka | extr2 | Telekom | 6 | 16.04.2009 20:13 |
Aktueller IPTV-Ausfall in KA - Wer noch? | GlennCloud | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 66 | 29.07.2008 03:36 |
Anschlussbelegung Radioanschluss Ford KA | Mestermann | Small Talk | 7 | 30.08.2005 11:40 |
arcor in KA ?? | filterbank | Arcor [Archiv] | 2 | 26.03.2003 21:58 |