|
![]() |
||
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich ein paar Monate bei Arcor bin und alles mehr oder weniger zufriedenstellend läuft habe ich gerade im WebBill feststellen müssen, daß 3 Telefonate falsch abgerechnet wurden. Ich hatte im April telefonisch Arcor-International für Griechenland bestellt was ab Mai auch griff, also 4.9 ct/min und zu Mobilnetznummern 29.9 ct/min. Nun stelle ich fest, daß deren System dies nicht berücksichtigt. Im Juli nun habe ich eben bisher diese 3 Telefonate mit Festnetznummern in verschiedenen Zielorten im Land geführt und es wurden 21.5 ct/min abgerechnet. Frage: An welche Hotline wende ich mich am besten in so einem Fall und ist das Problem bei jemandem sonst noch aufgetreten oder bin ich nur der "Glückliche" ? Wichtig: Ich sollte vielleicht noch anführen, daß mit meinem alten Post-Tasten-Telefon Baujahr Anfang 80er am vorherigen Telekom-Anschluß alles funktionierte aber seit auf Arcor gewechselt manchmal während des Wählens das Freizeichen noch zu hören ist oder die Verbindung nicht zustande kommt also entweder ganz tot oder Ansagen erfolgen wie daß die Nummer nicht existiert. Das hat zur Folge, daß das gewünschte Telefonat manchmal wie gesagt (nicht immer) erst zum zweiten oder dritten Mal zustande kommt. Dies nervt zwar, hat mir aber bisher keine weiteren Kosten verursacht. Nun frage ich mich aber ob dies damit zusammenhängen könnte aber warum erst ab Juli und nicht vorher ? Danke im Voraus für jegliches feedback. |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
|||
![]()
Pulswahl, also aus der Steinzeit, aber wie gesagt vor dem Wechsel lief es einwandfrei. Das Teil hat keine separate Stromversorgung und die Starterbox habe ich auch nicht am Netz da keine Steckdose in der Nähe ist.
|
|
|||
![]()
Ich könnte wetten, dass es mit einem moderneren Telefon keine Probleme geben sollte eine Verbindung herzustellen.
Für die falsche Berechnung der Telefonate bitte an die 0800 10 71 020 wenden |
|
|||
![]()
Vielen Dank
![]() Mag sein, daß es mit einem aktuellen Gerät funktioniert, nur frage ich mich warum es gerade bei Arcor zu Problemen manchmal kommt und früher bei der DT AG nicht. Demnach muß ich wohl schließen daß niemand sonst das Problem hat. |
|
|||
![]()
Sodele, habe gerade mit einem freundlichen Herrn gesprochen und bekomme den Betrag zurückerstattet mit schriftlicher Bestätigung per Post. Am 1.07. war ne Systemumstellung und da ist es bei einigen zu Fehlern gekommen. Hier war es konkret folgender: In der Tarifzone stand bis bis Ende Juni Griechenland und als Zeit AINT, bei den fehlerhaften Telefonaten im Juli International 1 bzw. GZ. Somit wurde fast das 5fache abgerechnet.
Was das Telefon angeht werde ich mal mit der Technik sprechen. Vielleicht wissen die was da schief läuft. |
|
|||
![]() Zitat:
a) die Starterbox mit Strom versorgen. Das Gerät funktioniert zwar ohne auch ohne Strom, ist dann aber im "Notbetrieb" und es geht nur mit einem Telefon und das sollte ein modernes mit elektronischem Innenleben sein und nicht so eine Nostalgiegurke mit hohem Ring-Indikator und hohem Strombedarf. b) Dein Telefon arbeitet noch mit Pulswahl. Das geschieht in dem Telefon mit Relais, evtl. Reed-Relais, die sind recht leise. Relais unterliegen einem Verschleiß. Die T-Com-Vermittlungen sind bei Pulswahl recht fehlertorant, viele Telefonanlagen und Wandler sind es nicht. Die bekommen bei verschliffenen Wählimpulsen oder Wählimpulsen, die nicht das vorgeschriebene Timing einhalten, echt Probleme. Mein Rat: Kauf ein seriöses Telefon, am besten gleich ein ISDN-Telefon. Wundert mich ehrlich, daß die Starterbox überhaupt Wählimpulse auswertet. So einTelefon gehört ins Museum oder auf den Schrott, nicht an das Telefonnetz! Gruß Holger |
|
|||
![]()
Also doch das Telefon. Hab den Verdacht gehabt. Werde ich bei Gelegenheit gegen ein anderes austauschen.
Danke dir Holger ![]() P.S: Obwohl das Teil steinalt ist reicht es mir völlig und was die Tastatur betrifft, welche Modelle haben denn heute solche großen Tasten die man wie eine PC-Tastatur durchdrücken kann ? Alles ist eben vergänglich. Sei's drum. Ein perfektes Gerät gibt es nicht. |
|
|||
![]()
Arcor bietet lediglich ISDN an. Du hattest zuvor bei der Telekom sicherlich noch einen analogen Anschluss. Die ISDN Leitung nutzt meines Wissens nach nur das Tonwahlverfahren und nicht mehr das analoge Impulswahlverfahren. War bei mir damals aber auch bei der Umstellung von Telekom analog auf Telekom ISDN so.
Daher brauchst du für ISDN Anschlüsse grds. ein Telefon, welches das Tonwahlverfahren beherrscht. |
|
|||
![]()
Genau bei diesem Punkt war ich skeptisch vor dem Wechsel ob es nicht zu Problemen führen könnte. Da alle meinten der A/D Wandler in der Starterbox würde das Problem erledigen habe ich ruhigen Gewissens den Wechsel vollzogen. Nun, so oft gibt es dieses Problem nicht daß es mich stören würde, aber warum es nicht beheben wenn mit geringem Aufwand möglich ?
Danke auch dir Andy für deinen hilfreichen Hinweis ![]() |
Anzeige |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klappt Wechsel von Entertain auf Call&Surf? | Ehemalige Benutzer | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 0 | 28.12.2007 17:16 |
Rechnung falsch, Norton Antivirus doch berechnet | towoaz | 1&1 Internet AG (United Internet AG) | 3 | 09.06.2006 23:00 |
Internet-Telefonie klappt nicht bei 1&1 | sammy322 | VoIP-Anbieter und VoIP-Technik | 11 | 27.08.2005 13:47 |
upgrade v. 1.5 auf 3 klappt nicht | Blade4u | Arcor [Archiv] | 26 | 13.01.2005 20:25 |
Telefonieren geht nicht immer gleichzeitig | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 10 | 05.07.2001 09:42 |