|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Hi,
Ich schätze mal der folgende Sachverhalt ist nicht neu. Bei meiner Suche im Netz habe ich verschiedene Erklärungsansätze gefunden, die ich aber entweder nicht verstanden habe, oder einfach zu viele Fachbegriffe enthalten haben. Ich kenne ich zwar mit Computern aus, DSL ist aber noch Neuland für mich... Daher wäre ich über Hilfe echt mehr als dankbar. Wenn die Hilfe was taugt, die Anleitung gut ist, wäre das mir sogar ein bischen Geld wert (immer noch günstiger als sich das von einem Techniker machen zu lassen). Also, folgender Sachverhalt: Ich wohne mit meinen Eltern in einem Haus mit drei Etagen. Unsere Telefonanlage befindet sich im Keller. Dazu der NTBA (das ist doch die Weiße Box wo T-Net draufsteht?) für das ISDN und von DeTeWe so eine weitere Box. In unserem Haus befindet sich insgesamt drei Telefonbuchsen. Mir geht es aber nur um die Buchse in meinem Zimmer. Die befindet sich auf dem Dachboden. Dort habe ich zum einen mein ISDN Telefon, zum anderen mein Kabel für meine Fritzcard im PC angeschlossen. Ich gehe also z.zt. per ISDN Online, und kann auch nebenher mit dem Telefon noch telefonieren. Nur will ich DSL in meinem Zimmer auf dem Dachboden haben. Ich habe schon verschiedene Sachen gelesen, dass man das irgendwie über die Buchse regeln kann...aber wie...!? Ich brauche echt eine GENAU Anleitung...vielleicht mit einem kleinen Plan...worauf muss ich achten? Welche Kabel brauche ich? Wo muss ich was einstecken? Anbei zwei Bilder... Einmal der Keller: http://www.dahark.de/telefon/keller.jpg Und einmal mein Zimmer: http://www.dahark.de/telefon/zimmer.jpg Zweite Frage... Könnte ich einfach dieses Problem mit WLAN umgehen? Zwischen Keller und meinem Zimmer liegen ca. 12,50 Meter, dazu drei Wände. Das Haus ist ca. 10 Jahre alt. Welche Baustoffe verwendet wurden kann ich nicht sagen. Reicht dafür das WLAN Signal aus? Kommt es da durch? Soviel zu meinen Fragen.... |
|
|||
![]()
Hallo,
also jetzt ist die Frage was für ein Kabel zu dir vom Keller in den Dachboden geht (wieviel Adern). Den ein S0-Bus (ISDN) braucht 2 DA (Doppeladern) also 4 Adern und das hat ein normales Verlegekabel welches man normalerweise verwendet. Wenn du DSL hoch-Verlegen willst brauchst du 2 freie Adern, welche nicht benutzt werden in dein Zimmer hoch. D.h. es gibt 3 Möglichkeiten. Entweder auf S0-Bus verzichten Neues Kabel einziehen WLAN Wobei bei WLAN die gefahr bestehen kann das es von Keller aus nicht zu dir ganz nach oben gehen kann, kommt immer darauf an wie das Haus gebaut ist, kann aber auch die einfachste Möglichkeit sein. Gruß SaNi |
|
|||
![]()
Also ich würde den T-DSL Splitter und DSL-Modem im Keller installieren.
und das Kabel was du dann aus dem T-DSL Modem an die Buchse anschließen wo im moment noch dein PC per ISDN dran hängt und dann musste nur noch das Patch-Kabel in die Netzwerkkarte stecke und fertig (beim PC) ![]()
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
|||
![]()
wlan ist kein problem
kenne einen der lässt das ganze auch ca 12 meter aber durch 5 wände laufen 1mbit kommt locker durch ping bleibt bei 0 ich verstehe nicht was ihr für komplizierte lösungen habt er hat doch ne telefondose im zimmer da wird dann einfach dsl dran angeschlossen (spliter dann modem) ne anleitung wird bei der hardware sowieso dabei sein |
|
|||
![]() Zitat:
http://www.avm.de/de/Presse/Informat...5_03_10_1.php3 Die Box ersetzt die bestehende Telefonanlage (wobei es egal ist, ob ISDN- oder Analogtelefone angeschlossen sind) und hat ein integriertes DSL-Modem. Das Internet legst Du nach oben mit einem zusätzlichen Ethernetkabel oder WLAN (dann bitte keinen USB-Stick, sondern ein Gerät mit guter externer Karte). WLAN hat den Vorteil, dass Du auch weitere PCs (die mit vorhandenem DSL vielleicht bald kommen werden) anbinden kannst. Den Einwand deiner Eltern, dass die box einfach zu teuer ist, entkräftest Du mit dem Einwand VoIP: Du leitest zukünftig alle Telefonate nach draussen über das Internet, kündigst ggf. existierende ISDN-XXL-Tarife o.ä. - und mit Gesprächskosten von 1 Ct/Min deutschlandweit rund um die Uhr hat sich der Kasten schnell rentiert. Vermutlich gibt es die Box auch bald subventioniert zum DSL-Tarif dazu. Jetzt werden Dir sofort einige davon abraten, da die fritz boxen ein schlechteres internes Modem haben, was (selten) Probleme mit extrem langen Leitungen zur Vermittlungsstelle macht. Wenn also beispielweise nur T-DSL 1000 mit 384 oder 768 angeboten wird, dann solltest Du das Ding ausprobieren, bevor du es kaufst. so long... |
|
|||
![]()
Also erstmal vielen Dank für die Ausführliche Antwort!
So langsam wird mir die Sache klar...ich muss also die Buchse aufschrauben und nachsehen was ich da für ein Kabel habe, und notfalls eines mit mehr Adern durchziehen, und in meinem Zimmer dann noch eine andere Buchse anbringen, oder? Ich werd die Buchse Heute mal aufschrauben und nachsehen... Die 12,5 Meter waren ein Rechenfehler...mein PC hängt ja im Dachboden nicht an der Decke, also sind wohl nur so 10 Meter... :? Aber verstehe ich das dann also richtig das ich eventuell ein Kabel durchziehen muss? Wie leicht/schwer geht das? So einfach durch die Buchse...von oben nach unten...einfach durchschieben? Gibt es da nicht irgendwelche Winkel oder so? Was mir gerade noche einfällt... Mein Vater hat im Stockwert unter mir DSL in seine, Büro. Da hängen ganz normal der NTBA und der Splitter an der Wand, neben dem Telefonanschluss im Büro. Könnte ich mich theoretisch da einfach per WLAN dranhängen? Oder ist das irgendwie geschützt weils ne Firmenleitung ist? Im Prinzip spricht von der Firma her nichts dagegen... Zu dieser Fritzbox... Wo ziehe ich da das Kabel durch? |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
|||
![]()
Ich würd sagen, W-Lan ist so ziemlich das einfachste (also am wenigsten anstrengend
![]() Als erstes wird der Splitter und das Modem im Keller installiert. Das ist soweit kein Problem, da es dafür eine exakte Anleitung von der Telekom gibt. Dann wird das Modem an einen W-Lan Router angeschlossen und dieser Konfiguriert. Dieser W-Lan Router sollte am besten einen Anschluss für eine externe Antenne besitzen; z.B. den Barricade SMC2804WBR V.2 von SMC (www.smc.de), falls das Signal zu schwach ist. Dein PC braucht dann ja noch einen Adapter/PCI-Karte: http://www.linksys.com/international...oid=8&ipid=706 Ich würde dir diese empfehlen, da sie eine starke Antenne besitzt, mit welcher du um einiges weiter kommst. Wenn du das so machst, bleibt fast alles beim Alten bzw. musst du keine neuen Kabel verlegen/alte verändern und hast weniger Stress damit. Edit: (Damit es keine Doppel-posting wird) Der Splitter muss direkt vor den NTBA; er kann also seine ISDN-Dose bei sich oben nicht verwenden.
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kabelchaos im neuen Haus - wie Splitter, Telefonanlage und DSL anschliessen ?! Hilfe! | blade04 | Mobilfunk- und Festnetz-Technik | 8 | 11.08.2007 14:37 |
! ISDN auf DSL ! Vernetzung (lan)im Haus Problem ! | Mesmer | Sonstiges | 14 | 15.10.2006 12:36 |
DSL über Infocity -Signalverteilung im Haus? | Funky Brother | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 3 | 01.05.2005 18:57 |
DSL mit Splitter im Keller und Modem im 2 Stock möglich? | schack | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 13 | 04.01.2003 10:45 |
Einen T-DSL Anschluss mit Nachbarn im Haus über ein wireless lan teilen? | jarod23 | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 4 | 27.09.2001 17:17 |