|
|||
![]() Zitat:
Download: IST: 86,99 Mbit/s Upload: IST: 28,56 Mbit/s Der Sync ist Dank DLM bei 100/32 (aber dafuer stabil), mein Shaper laeuft auf 95/31, d.h. der maximale Goodput bei IPv6 (breitbandmessung laeuft bei mir Dank happy eyeballs automatisch ueber IPv6) mit TCP timestamps (RFC1323) 95 * ((1500-8-20-20-12)/(1526)) = 89.65 31 * ((1500-8-20-20-12)/(1526)) = 29.25 Dafuer dass mein Heimnetz gerade noch von anderen genutzt wird sieht das nicht so schlecht aus... Gruss P. |
|
|||
![]()
Jetzt 244 Mbit/s mit O2-SVVDSL250.
Hatte letzten Monat aber mit Vodafone-Kabel teilweise auch nur ~40 Mbit/s zur Breitbandapp, z.B. sonntagsnachmittags. Vielleicht hakt das Peering? Oder habt Ihr bei anderen Speedtests die identisch schlechten Werte? |
|
|||
![]() Zitat:
"Daten-Referenz-System Für Messungen mit dem Messclient Web werden in Rechenzentren in Frankfurt bis zu 5 dedizierte Messserver, für Messungen mit dem Messclient Mobile-App bis zu 3 dedizierte Messserver in Rechenzentren in Nürnberg und für Messungen mit dem Messclient Desktop-App bis zu 4 dedizierte Server in Rechenzentren in Frankfurt mit einer Anbindung von jeweils 10 Gbit/s als Gegenstelle eingerichtet. Die Rechenzentren verfügen über mehrfach redundante Außenanbindungen und Peering zu unterschiedlichen Breitband- anbietern (3520 Gbit/s Private Peering). Die Rechenzentren in Frankfurt befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Deutschen Commercial Internet Exchange (DE-CIX) (200 Gbit/s Public Peering). Diese sind direkt über mehrere BGP Router redundant mit der Apollon Plattform des DE-CIX, dem wichtigsten Internet-Knoten Deutschlands, verbunden. Hierüber hinaus bestehen weitere Verbindungen zu Austauschknoten wie N-IX Nürnberg (30 Gbit/s Public Peering), BCIX Berlin (10 Gbit/s Public Peering) und ECIX Düsseldorf (10 Gbit/s Public Peering). Durch diese Anbindung (insgesamt 660 Gbit/s Public Peering) wird eine kostengünstige und unmittelbare Erreichbarkeit für die Breitbandanbieter erreicht. Das Daten-Referenz-System besteht aus Messservern und Load Balancer. Dieses System gewährleistet eine ausreichende Performance über die gesamte Messdauer. Der Load Balancer des Daten-Referenz-Systems besteht aus einer Systemüberwachung, die CPU, Speicher, Systembelastung (Load) und die aktuelle Datenrate auf der Netzwerkschnittstelle analysiert. Durch die Systemüberwachung ist gewährleistet, dass durch eine dynamische Zuweisung des durch den Messclient zu nutzenden Messservers eine Überlast des Daten-Referenz-Systems während der Messung ausgeschlossen ist und jeder Messclient genügend Ressourcen für die Messung bereitgestellt bekommt. D.h. eine monitoring-basierte Laststeuerung stellt sicher, dass jederzeit ein Messserver mit freien Ressourcen als Gegenstelle einer Messung eingesetzt wird. Sollte bei einer Anfrage der Messserver die Anforderungen nicht erfüllen, wird die Anfrage nach kurzer Wartezeit auf einem anderen Messserver wiederholt. Sollten bei der dritten Anfrage die Anforderungen ebenfalls nicht erfüllt werden, wird die Messung abgewiesen und der Nutzer darauf hingewiesen." Aber wenn natuerlich alle neuen Giga-Kunden bei VF, kontinuierlich bei breitbandmessung.de testen sollten, dann wird es schnell eng ![]() Gruss P. |
|
|||
![]()
Mal ein paar weitere Messungen aus dem November:
time_utc download_kbit upload_kbit 2020-11-28 21:16:00 86472 28210 2020-11-28 19:18:36 85179 28389 2020-11-27 21:39:44 85535 28330 2020-11-18 21:06:50 85981 28378 2020-11-18 19:08:50 86023 28358 2020-11-17 21:06:45 85572 28385 2020-11-17 20:43:51 85779 28275 2020-11-17 20:41:18 73732 28388 2020-11-17 19:28:52 86411 28358 2020-11-16 21:24:41 85115 28214 2020-11-16 19:11:24 85214 28392 2020-11-15 21:09:37 86021 27917 2020-11-15 19:13:48 86554 28395 2020-11-14 21:10:20 82037 28159 2020-11-14 19:08:33 86325 28356 2020-11-13 21:25:03 84972 28087 2020-11-13 19:22:01 84118 28380 2020-11-12 21:05:00 71806 24242 2020-11-12 19:29:51 85854 28314 2020-11-11 21:10:29 82922 28362 2020-11-11 19:18:01 86178 28382 2020-11-10 21:20:40 86363 28395 2020-11-10 19:09:03 81501 28356 2020-11-09 23:00:09 85951 28360 2020-11-09 21:16:26 84916 28326 2020-11-09 19:26:49 85957 28393 2020-11-09 17:02:58 78918 28221 2020-11-08 21:21:16 85087 28355 2020-11-08 19:16:30 86138 28190 2020-11-07 21:01:20 85095 28335 2020-11-07 19:24:21 84890 28363 2020-11-07 17:10:45 83959 28119 2020-11-06 21:15:09 85846 28230 2020-11-06 19:21:10 85574 28384 2020-11-06 17:12:39 84572 28383 2020-11-05 23:19:45 85270 28379 2020-11-05 21:05:57 85479 28367 2020-11-05 19:03:04 84425 28341 2020-11-05 17:03:30 85664 28389 2020-11-04 23:16:12 85686 28382 2020-11-04 21:05:40 86821 28367 2020-11-04 19:21:52 85868 28372 2020-11-04 17:05:37 85701 28371 2020-11-03 23:21:15 85940 28393 2020-11-03 21:25:33 85739 28387 2020-11-03 19:06:59 86544 28360 2020-11-03 17:24:08 84807 28386 2020-11-02 23:26:15 86035 28392 2020-11-02 21:15:37 86346 28365 2020-11-02 19:23:39 86170 28343 2020-11-02 17:12:34 85952 28372 2020-11-01 23:15:00 86737 28355 2020-11-01 19:02:41 83601 27859 2020-11-01 17:08:20 75133 27793 2020-10-31 23:09:05 86014 28392 2020-10-31 21:21:01 84569 28205 2020-10-31 19:16:23 84880 28126 2020-10-31 17:21:16 44416 27197 Die sind alle aus dem laufenden Betrieb, d.h. mit konkurrierendem Traffic anderer Nutzer... |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]()
Breitbandmessung ist so unterirdisch, dort sind nicht mal die Telekom FTTH Tarife eingepflegt zum testen.. Toll wäre ja ne cli Variante wie bei speedtest.net
__________________
Business: 2x Deutschland LAN Cloud PBX 50k@VVDSL, 1x PYUR Glasfaser 500k@GPON Home City: 1x MagentaZuhause Giga 1G@GPON |
|
|||
![]()
Hm? Im Browser werden bewusst nicht die höchsten Tarife angezeigt, über die Software allerdings schon.
|
|
|||
![]() Zitat:
Gruss P. |
|
|||
![]() Zitat:
"Mein Anbieter ist nicht im Auswahlmenü aufgeführt bzw. ich weiß nicht, was ich eintragen soll. [...] Sollte Ihr Anbieter nicht in der Liste enthalten sein, senden Sie uns bitte ein E-Mail mit den genauen Angaben des Anbieters an info@breitbandmessung.de. " Gruss P. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VDSL bei 1und1 bietet mehr Geschwindigkeit als Telekom oder Vodafone ? | syntheticsw | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 6 | 03.02.2017 07:45 |
Von Kabel TV und Kabel Internet nur auf Kabel Internet umsteigen möglich? | FMichaely | Anbieter für Internet via Kabel | 6 | 26.10.2007 20:34 |
Mangelhafte Geschwindigkeit bei V-DSL | ralle_h | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 500 | 23.08.2007 11:31 |
Fehlende / mangelhafte Moderation | MTT | Anregungen und Feedback zu onlinekosten.de | 62 | 19.01.2006 16:42 |
Kabel Highspeed geschwindigkeit | alter_Ohm | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 3 | 16.12.2005 18:08 |