|
|||
![]()
Hallo!
Ich bin auf der suche nach einem DSL-Anbieter und bin da auf fonial.de gestoßen. Ist hier jemand bei fonial.de und kann berichten? Mich würde auch interessieren, welches Netz fonial.de nutzt. Soweit ich weiß, ist es QSC/Plusnet, da es zu EnBW gehört und EnBW hat Plusnet von QSC gekauft. Aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht. Mir wäre ein gutes Peering/Routing wichtig. Danke und Gruß Cyrus-CA |
|
|||
![]()
Fonial resellt wie alle anderen auch VDSL-Anschlüsse der Deutschen Telekom.
Der 19,99€-ADSL2 ist nur an ausgewählten Hauptverteilern verfügbar, vermutlich auf irgendwelcher Gammeltechnik von QSC. Wenn gutes Peering wichtig ist, sind O2 und Easybell die erste Anlaufstelle. |
|
|||
![]()
Also der 16er Anschluss scheint echt nur mit ADSL2 oder ADSL2+ zu laufen.
Bei mir sogar nur bis 12 Mbit... Inwiefern meinst Du Gammeltechnik? Weil es kein VDSL ist, oder wie? Easybell nutzt doch auch das Netz von QSC, meinte ich Mal gelesen zu haben? ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
|
|||
![]()
Ok, Danke für die Hilfe.
![]() Also dann wirds wohl o2 DSL (my Home S Flex), kostet allerdings 5 Euro mehr, dafür aber 6 Monate einen Rabatt von 10 Euro monatlich. Hat zwar einen geringeren Download (10 Mbit statt 12 Mbit) aber dafür ist der Upload höher, angeblich bis zu 2,4 Mbit. Ist das gedrosseltes VDSL? Oder auch ADSL2(+)? Der Anschlusspreis ist gleich hoch, wie ich sehe. |
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Zitat:
![]() Seit der Übernahme von Plusnet/Ventelo durch die EnBW will man Fonial wohl auch als Marke für Privatkunden ausbauen. QSC hatte ganz früher ja schon mal DSL-Produkte, die auch für Privatkunden erhältlich waren - vor einigen Jahren hatte man sich aber bei DSL nur noch auf Geschäftskunden konzentriert. Privatkunden konnten das QSC-Netz seither lediglich noch über andere Provider nutzten, wenn diese ihre Dienste bei QSC einkauften (z.B. 1&1 für ein Teil der ADSL-Kunden). Das QSC-Netz (jetzt Plusnet-Netz) galt früher als gut, wie es heute aussieht, weiß ich nicht. Man ist mit dem AS20676 aber an gängigen Peering-Knoten präsent und hat mit Level3/CenturyLink, Telia und der Telekom (laut dieser Analyse-Seite) bekannte Carrier als Upstreams. Die ADSL2+-Zugänge (bis 16 MBit/s) werden wohl über das eigene Zugangsnetz realisiert, für das Plusnet in diversen Telekom-Hauptverteilern eigene DSLAMs aufgebaut hat. Die VDSL-Angebote dürften Resale der Telekom DSL-Plattform sein (aber vermutlich mit Übergabe des Traffics ins Plusnet-Netz an zentralen Standorten). Wenn Fonial kein VDSL anbietet: Wie sieht die DSL/VDSL-Verfügbarkeit bei der Telekom aus? Wird dort lediglich Magenta Zuhause S angeboten? Zitat:
Die hiesige, bald wohl in den Ruhestand gehende Telekom-VSt. (Siemens EWSD) dürfte noch aus dem Jahr 1996 stammen (damals wurde das Ortsnetz "digitalisiert" und ich glaube nicht, daß die Technik seitdem irgendwann ausgetauscht wurde). ![]() cu talk Geändert von talk (01.11.2020 um 18:55 Uhr) |
|
|||
![]()
Hey talk,
Danke für die ausführlichen Beitrag! ![]() Das ganze sieht für mich ganz gut aus, wenn es über Plusnet läuft. Vielleicht opfere ich mich mal und berichte dann, wie es läuft?! ![]() Gerade die statische IPv4 welche fonial kostenlos anbietet, reizt mich. FastPath lässt sich auch kostenlos aktivieren, was für Onlinespieler vielleicht ganz interessant sein könnte. Rein theoretisch kann ich bis zu 250 Mbit bekommen, diese werden aber nicht benötigt für diese Leitung. Mir reichen auch 10 Mbit. Bei Fonial.de, Telekom.de und o2.de sind 250 Mbit buchbar. Wichtig wäre eine kurze Vertragslaufzeit (1-3 Monate) und eben kein mieses Peering. |
|
|||
![]() Zitat:
Was ist denn bei dir an Technik verfügbar? |
|
|||
![]()
So wie ich das sehe, schaltet QSC/Fonial auch Annex J. In seltenen Fällen auch Annex B, weiß nur nicht ob man es vor dem buchen herausfinden kann. Vielleicht nachfragen...
Die bieten alle auch VDSL bei mir an, aber soweit ich weiß wird alles bis 16 Mbit über ADSL2(+) realisiert, kann mir nicht vorstellen dass die wegen so einem Mini-Vertrag einen VDSL-Port für mich schalten. Ob Telekom, o2 oder sonstige Anbieter. Wie gesagt, 10-16 Mbit reichen schon völlig für diesen Anschluss. |
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Zitat:
Für Annex-J müßte Plusnet also wohl DSL-Ports im Telekom-Netz anmieten, was ich für eher unwahrscheinlich halte. Ich hatte mal Adressen in Gebieten ohne Plusnet-Technik im HVt durchprobiert und dann als Rückmeldung bekommen, daß die VDSL-Tarife verfügbar seien, DSL 16 aber nicht. Der "DSL 16"-Tarif scheint mir daher ein Produkt zu sein, mit dem man halt die eh schon im eigenen Plusnet-Netz vorhandenen restlichen DSL-Ports vermarkten und damit noch ein paar Euro verdienen kann. Meines Wissens gibt es aber bei Easybell die Situation, daß DSL 16 teilweise mit Annex-B und teilweise mit Annex-J angeboten wird (wohl in Abhängigkeit davon, ob über den Ecotel-Partner Plusnet [mit Annex-B] geschaltet werden kann oder über die Telekom [mit Annex-J]). cu talk |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|