Zitat:
Zitat von h-u-g-o
kann VDSL nur mit den fixen Werten 25 MBit/s, 50 MBit/s und 100 MBit/s (jeweils im Downstream) geschaltet werden? Gibt es nichts dazwischen?
|
Also erst einmal wird bei VDSL2-Anschlüssen i.d.R. immer der Rate Adaptive Mode (RAM) eingesetzt und
keine DSLAM-Profile mit fixen Datenraten!
Welche maximalen Sync-Obergrenzen der Netzbetreiber festlegt ist (fast) beliebig, er wird das sicherlich von verschiedenen Faktoren abhängig machen und ob er dem Kunden "Wunschprofile" anbietet ist die Entscheidung des jeweiligen Netzbetreiber.
1&1 ist ja
kein Netzbetreiber der selbst DSL-Anschlüsse technisch realisiert sondern kauft diese von
anderen Netzbetreibern ein (sog. entbündelte DSL-Anschlüsse). Was also als max. Datenrate im DSLAM-Profil eingestellt wird ist also u.a. auch vom jeweiligen techn. Vorleister abhängig bei dem 1&1 für den jeweiligen DSL-Anschluss einkauft.
Derzeit ist es wohl so, dass der größte/primäre Lieferant bei 1&1 für VDSL2-Anschlüsse die Telekom ist. Früher war das auch Telefonica oder Vodafone im Nahbereich falls verfügbar, in Zukunft könnten allerdings andere/regionale Netzbetreiber wie z.B. EWE oder MNet dazukommen.
Bei der Telekom gibt es derzeit wohl (grob) 7 VDSL2-Profile (VDSL16, VDSL25, VDSL50, V-VDSL16, V-VDSL25, V-VDSL50 und V-VDSL100). Welches Profil bei der Telekom geschaltet wird ist u.a. abhängig von der berechneten Leitungsdämpfung und dem gebuchten Tarif wobei das (V)-VDSL16 Profil bis jetzt nicht bei 1&1-Anschlüssen verwendet wurde. Wunschprofile wie z.B. das von dir genannte 80Mb/s-Profil gibt es bei der Telekom nicht.
Auch wenn derzeit an einigen Nokia-DSLAMs sog. "Deckelprofile" beobachtet wurden so gibt es bei der Telekom eigentlich nur die o.g. DSLAM-Profile.
Zitat:
Zitat von h-u-g-o
Wenn die Leitung zum Beispiel nur 90 MBit/s hergibt, damit aber instabil ist, könnte dann beispielsweise auf 80 MBit/s geschaltet werden?
|
Wenn der Vorleister die Telekom ist und V-VDSL100 überhaupt verfügbar und gebucht ist dann kann man sich kein 80Mb/s-Profil schalten lassen (von den mysteriösen Deckelprofilen mal abgesehen aber auf diese hat man offensichtlich auch keinen direkten Einfluss). Die Antwort lautet in einem solchen Fall also nein.