|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Hallo,
Hab ich was falsch verstanden die Telekom hat doch vollmundig neue LTE Tarife für die ländliche Bevölkerung versprochen? Wo bleiben diese denn? oder haben sie sich nur "versprochen" Viele grüße aus berlin EDIT fruli: .... Telekom-Hybrid-Thread-FAQ von OK-Forenmember The-Master Übersicht zum Thema Hybrid bei der Telekom 1. Was ist Hybrid? Unter "Hybrid" versteht man bei der Telekom eine Reihe von Festnetz-Tarifen bei denen der Internetzugang neben dem klassischen DSL auch über das Mobilfunknetz (LTE) aufgebaut wird. Zunächst werden die Daten wie gewohnt via DSL bzw. VDSL über das Telefonnetz übertragen. Reicht die Kapazität der Festnetzleitung im Up- oder Download nicht aus wird automatisch die verfügbare Bandbreite des LTE-Mobilfunknetzes dazu geschaltet. Zur Entlastung des Mobilfunknetzes findet die Übertragung nachrangig und nur bei Bedarf statt, die DSL-Verbindung hat Priorität. Eine Drosselung findet nicht statt. Weitere Infos: http://telekom.de/hybrid 2. Welche Voraussetzungen gibt es? Als Voraussetzung für Hybrid gilt die Verfügbarkeit eines DSL-Anschlusses mit IP-Telefonie ("Ohne Splitter"). Der Betrieb an einem Anschluss mit ISDN-Telefonie wird von der Telekom abgelehnt. Benötigt wird auch ein Hybrid-fähiger Router, aktuell (03/2015) ist ausschließlich der Telekomeigene Speedport Hybrid verfügbar. 3. Wo ist Hybrid verfügbar? MagentaZuhause Hybrid ist seit März 2015 bundesweit möglich. Eine Nutzung von MagentaZuhause Hybrid in Verbindung mit Entertain wird voraussichtlich ab Ende 2015 möglich sein. (Quelle: http://ebs08.telekom.de/speedport-hy...as_1008_hybrid) 4. Welche Tarife gibt es und was kostet Hybrid? ![]() 4.1. Tarife: Es gibt drei Basistarife für Hybrid. Diese unterscheiden sich bei der Maximalen Übertragungsgeschwindigkeit.
Die Mindestvertragslaufzeit (MVLZ) beträgt jeweils 24 Monate. Es kann nur der Basistarif bestellt werden, für den DSL-Seitige Verfügbarkeit besteht! Bei ADSL2+ bedeutet dies maximal Magenta Zuhause S Hybrid. 4.2. Kosten:
Es wird ein einmaliger Bereitstellungspreis für einen neuen Telefonanschluss in Höhe von 69,95 € erhoben. Für den Tarif Hybrid S (nicht jedoch M) gibt es zusätzlich die hinzubuchbaren Optionen Speedoption M für 4,95 €/Monat und Speedoption L 9,95 €/Monat bei denen der die Maximale LTE Geschwindigkeit auf das Niveau der Tarife M bzw. L heraufgesetzt wird. Zusätzlich muss ein Hybrid-Fähiger Router erworben werden. Der Speedport Hybrid der Telekom kostet 9,95 €/Monat Miete. Der Kaufpreis beträgt 400€ (zzgl. 6,95€ Versand); der reduzierte Bundle-Verkaufspreis in Höhe von 250€ bei gleichzeitiger Buchung eines Hybrid-Tarifs wird aktuell (04/2015) nicht mehr angeboten. 4.3. Beispiel: An einem Standort ist DSL 6.000 "ohne Splitter" verfügbar, es besteht eine LTE800 Abdeckung mit maximal 50 Mbit/s. Es soll ein Neuanschluss durchgeführt werden. Bestellt werden kann nur Magenta Zuhause S Hybrid, da die Vorraussetzungen für die Tarife M bzw. L nicht gegeben sind (kein VDSL / Vectoring). Die maximale DSL Geschwindigkeit beträgt weiterhin 6 Mbit/s im Down- und ca. 2,4Mbit/s im Upload. Dazu kommt im Tarif S eine Maximale LTE-Geschwindigkeit von 16 bzw. 2,4 Mbit/s im Down- und Upload. In Summe sind dies also 6 + 16 = 22 Mbit/s im Download und 2,4 + 2,4 = 4,8 Mbit/s im Upload. Um von der vollen LTE800 Abdeckung zu profitieren kann zusätzlich die Speedoption M bestellt werden, welche die Maximale LTE-Geschwindigkeit auf 50 bzw 10 Mbit/s heraufsetzt. Es ergeben sich also die theoretischen Maximalgeschwindigkeiten von 6 + 50 = 56 Mbit/s im Down- und 2,4 + 10 = 12,4 Mbit/s im Upload. Als Router soll der Speedport Hybrid von der Telekom gemietet werden. Es entstehen während der MVLZ folgende monatliche Kosten: Magenta Zuhause S Hybrid: ø 32,45 € + Speedoption M: 4,95 € + Miete Speedport Hybrid: 9,95 € = 47,35 €/Monat über 24 Monate. Dazu kommen 6,95€ einmalige Versandkosten von und eine Anschlussgebühr in Höhe von 69,95 €. In Summe also einmalig 76,90€. Über den Zeitraum der MVLZ kostet der Anschluss insgesamt 24 * 47,35 €/Monat + 76,90€ = 1.213,30€. 5. Welche Router unterstützen Hybrid? Aktuell (03/2015) wird Hybrid ausschließlich vom Speedport Hybrid der Telekom unterstützt. ![]() Handbuch: http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/down...ort_Hybrid.pdf 6. Wo kann ich Hybrid bestellen? Seit März 2015 kann Hybrid über alle üblichen Vermarktungskanäle bestellt werden (Hotline, T-Shop, Online, Vermarktungspartner) Hotline-Bestellung: 0800 33 01000 Anrufen und das Schlagwort "Hybrid" im ersten Schritt nennen. Tipp: 0800er Nummern kann man auch kostenfrei über Skype anrufen. 7. Fragen und Antworten:
8. Nützliche Links:
9. Wie Funktioniert die Hybrid-Technik genau? Eine genaue technische Beschreibung der Funktionsweise findet sich in den Dokumenten der IETF:
Hybrid-FAQ Version 1.10 (Stand 3/2015) Geändert von fruli (12.05.2015 um 21:28 Uhr) Grund: + Antennenausrichtungstool verlinkt |
|
|||
![]()
Hallo,
Hab ich was falsch verstanden die Telekom hat doch vollmundig neue LTE Tarife für die ländliche Bevölkerung versprochen? Wo bleiben diese denn? oder haben sie sich nur "versprochen" Viele grüße aus berlin |
|
||||
![]()
12 Tage hat der November ja noch. ;-)
__________________
WAN: FTTC VVDSL 50/10 Mbps Broadcom 178.18 / Adtran HiX 5630 GE-DSLAM@BNG - Fritzbox 3490 [7.12] & Gigaset C610 IP Mobil: Motorola Moto G7 PLUS [Snapdragon X12 (CAT 12), 2CA, QAM256/QAM64 Bands: B1 / B3 / B7 / B8 / B20 / B28] @ Magenta Mobil |
|
||||
![]()
Laut einem Bericht wurde es vom Telekom hilft Team so angedeutet:
lte-und-dsl-kommt-der-hybrid-router-vor-weihnachten- Quelle: 4G.de
__________________
* 1&1 Doppel-FLAT 6000 Regio R, 1184 kbit/s, 45,88 dB, abgeschaltet am 26.03.2010 * O² DSL 0,384 Mbit/s, laut Auftragsbestätigung zwischen 6 und 12 Mbit/s, ohne MVLZ * Call & Surf Comfort Plus IP (4), Annex J, 8192 und 2159 kbit/s, 25,47dB * MagentaZuhause S Hybrid, mit L Option |
|
|||
![]()
Ich habe vor ein paar Tagen bei der 0800-3301000 angerufen und im Sprachcomputer das Wort "Hybrid" genannt. Anschließend hatte ich einen Berater am Ohr, der sich mit Hybrid doch sehr gut auskannte. Nach seinen Infos werden ab 27.11. die Kunden der Interessendatenbank angerufen und das Produkt soll ab diesem Tag buchbar sein. Bin gespannt...
|
|
||||
![]()
Vermutlich ist an den Plagiatsvorwürfen vom Hersteller Viprinet
http://www.golem.de/news/viprinet-de...09-109149.html doch etwas dran. Die Telekom hat Angst eines auf die Mütze zu bekommen. Zitat:
Nachdem mein Bundesland 2014 eh nicht dabei ist und der Hybrid-LTE-Turbo sowieso nach x GB gedrosselt wird verpasst man wahrscheinlich nicht allzuviel. Die eigentliche Frage von feuerfresser würde ich ebenfalls sehr gerne beantwortet haben.
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
|
|||
![]()
Diese Hybrid-Angebote nutzen doch den meisten auf dem Land eh nicht, da nur LTE empfangbar ist und kein Internet "via Telefonleitung".
|
|
||||
![]()
doch, zusammen mit 2 oder 3 MBit Dsl macht dieses Angebot sehr wohl Sinn.
Bei 6 Mbit oder schneller kommt es darauf an ob die Telekom das LTE Volumen drosselt und wann und welchen Aufpreis man dafür bezahlen muss.
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Annex J Sammelthread III (FAQ/Status 07/2017 in Posting #1) | gerryst | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 2873 | 27.11.2020 19:53 |
Telekom Annex B-ANCP-RAM 384-6000 Sammelthread II - Status 5/2014 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 3364 | 19.09.2018 12:07 |
ATM-Überlast, DSL zu den Stoßzeiten langsam-Sammelthread - Status 02/2015 Posting #1 | NokDar | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 454 | 29.07.2017 11:22 |
Annex J Sammelthread II (FAQ/Status 11/2013 in Posting #1) | gerryst | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 8507 | 29.07.2014 11:54 |
Telekom ANCP-RAM 384-6000 ab Ende 4. Quartal 2010 - Status 5/2011 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 17376 | 19.01.2012 02:58 |