|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
||||
![]()
Also bei keinem Privatkunden anzutreffen
![]()
__________________
"Mehr als 80 Prozent der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme (Ende 2024) mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt." (LK SLF-RU) Also Ende 2024 noch knapp 20% der Anschlüsse unter 100 MBit/s. Geil. |
|
|||
![]()
Interessant gleichzeitig keine messbaren Interferenzen mit Devolo PLC und trotzdem bauen die eine automatische Erkennung in eine beta-Firmware. Aber muss man denn nicht etwas zum messen haben um VDSL zu detektieren um dann in einen VDSL-vertraeglichen Modus zu schalten?
Gruss P. P.S.: Ich bin sicher, dass es wenig zielfuehrend ist alle Nicht-Devolo PLC OEMs in einen Topf zu werfen, und diesen Topf "der Chinese" zu nennen kommt klar falsch rueber, so formuliert klingt das naemlich rassistisch, da gebe ich Robert recht. Fakt scheint zu sein, die meisten PLC Geraete halten die Grenzwerte ein und interferieren trotzdem mit VDSL, wenn man sie nicht explizit fuer VDSL-Kompatibilitaet ausbremst, oder? Und ob eine solche Messung robust genug ist um z.B. bei Kabelkunden das VDSL vom Nachbarn zu finden und zu schuetzen muss sich erst zeigen. |
|
|||
![]()
Die Kombo bekommen meine Kunden auch immer, gute Reichweite und Datendurchsatz...sehr empfehlenswert...
Gestern erst bei einem Kunden PLC(AVM) an einem Kabelanschluss richtig eingerichtet...trotz angezeigten daten durchsatz 336Mbit Brutto und aktiviertem MiMo... kamen wir über 100Mbit nicht hinaus... der letzte Schrott... Repeaterlösung dann erfolgreich mit mindestens 650Mbit Datendurchsatz ![]() Wer auf PLC setzt ist meiner Meinung nach zu doof ne saubere Mesh-Lösung einzurichten...
__________________
Internet: DNS:NET | VDSL XL SV 250 MBIT | BCIX MSAN: Huawei | Broadcom 12.3.16 | 480 m (0,4 mm² ORKA) -> APL -> 2m CAT8 AWG22 Bandbreite: ↓ 206 MBit/s | ↑ 35 MBit/s | Ping: 6ms Router: Fritz!Box 7590 | FritzOS 07.24-83655 BETA |
|
|||
![]() Zitat:
Aber irgedwann sind sie eben noch messbar, aber stören nicht mehr. |
|
|||
![]() Zitat:
War so nicht beabsichtigt. Was gemeint war ist, dass den Hersteller im Ausland, der keine Partnerschaft mit der Telekom in Deutschland hat, die Belange der VDSL-Kunden in Deutschland nicht unbedingt kennt oder gar berücksichtigt bei der Entwicklung. |
|
||||
![]()
Um mal auf das eigendliche Thema zurück zu kommen .. Nach wie vor "weis Niemand" etwas .. Wieso wir da "mit ausgebaut wurden" , ob das je buchbar wird usw.
__________________
Gruß Markus |
|
|||
![]()
Hat schon das Th-Team oder Andreas nachgeschaut?
__________________
MagentaZuhause XL - MagentaTV Smart |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupferdoppelader von der Telkom verlegen lassen | Ehemalige Benutzer | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 12 | 30.07.2002 19:53 |
T-DSL an die Telkom gebunden? | DjTuRRiCaN | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 1 | 23.07.2001 15:43 |
Wechsel Telkom->Arcor | arcd007 | Arcor [Archiv] | 7 | 13.05.2001 11:29 |