|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Homeoffice im Keller eingerichtet. Leider gibt es dort zwar bestes WLAN, aber keinen Mobilfunkempfang, was ich aber durch einen Wechsel von o2 zur Telekom entschärfen konnte, bei der per WLAN Call nicht nur Telefongespräche, sondern auch SMS per WLAN versendet und empfangen werden können (https://www.onlinekosten.de/forum/sh...d.php?t=153612). Seit wenigen Wochen fällt mir nun auf, dass mein Handy-Akku (Samsung S9+) abends spürbar leerer ist als vorher. Dies könnte zwei Jahre nach dem Neukauf des Gerätes auch altersbedingt so sein, aber könnte das in diesem Fall stattdessen auch daran liegen, dass ich nun täglich deutlich mehr Zeit im Keller ohne Netz verbringe und das Handy dort trotz aktivem WLAN Call zusätzlich die ganze Zeit nach dem Mobilfunknetz sucht? Vergleiche nun aktuell, ob sich mit Aktivierung des Flugmodus etwas ändert (Flugmodus an, dadurch werden alle Netzwerkverbindungen deaktiviert, und dann nur WLAN wieder aktivieren, woraufhin WLAN Call wieder funktioniert).
__________________
Telekom MagentaZuhause XL | Fritz!Box 7590, 2x Fritz!WLAN-Repeater 2400, Fritz!DECT-Repeater 100, 3x Fritz!Fon C4, 1x Fritz!Fon C5, Fritz!Card USB |
|
|||
![]() Zitat:
https://www.emf.ethz.ch/de/emf-info/...en-von-handys/ Ob bei dir im Keller ein Handover versucht wird? https://www.itwissen.info/Handover-handover-HO.html Kann also gut sein, dass bei kritischen Empfangsbedingungen der Akku strapaziert wird.
__________________
Provider: DTAG, Magenta L, MagentaEinsVorteil Router: FritzBox 7590 (OS 7.21, DSL-Treiber 7.12 (1.180.129.93)) Führung: 155m 0.6 + 10m 0.5 + 80m 0.4 > 245m bei 8,7dB @4 MHz (Orka) DSLAM: Broadcom 178.18 (11.4.18) > 111,88/38,082 MBit/s |
|
|||
![]()
Also nach 2 Tagen Test kann ich sagen, dass der im Keller aktivierte Flugzeugmodus den Akkuverbrauch fast halbiert, so dass der Stand abends wieder wie vorher ist, als das Handy tagsüber noch überwiegend Empfang hatte.
__________________
Telekom MagentaZuhause XL | Fritz!Box 7590, 2x Fritz!WLAN-Repeater 2400, Fritz!DECT-Repeater 100, 3x Fritz!Fon C4, 1x Fritz!Fon C5, Fritz!Card USB |
|
|||
![]()
WLAN verbraucht einfach viel viel weniger Strom als 3G, 4G/5G und vor allem noch viel weniger Strom als wenn die ganze Zeit versucht wird sich ins Netz einzuloggen.
Bei mir das Handy eigentlich immer im Flugmodus, sobald ich WLAN habe. Geht per NFC Tags auch ziemlich komfortabel. |
|
|||
![]()
Genau, dein Smartphone sucht nonstop nach einem Netz und damit klar höheren Verbrauch.
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PC im Keller, Telefon im Parterre | IngoPan | Anbieter für Internet via Kabel | 3 | 13.06.2007 15:35 |
DSL über ISDN Buchse im Haus mit Telefonanlage im Keller...? | duh | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 24 | 25.03.2005 00:30 |
1&1 DSL - Speed im Keller :-( | Ehemalige Benutzer | 1&1 Internet AG (United Internet AG) | 9 | 05.11.2004 14:41 |
DSL mit Splitter im Keller und Modem im 2 Stock möglich? | schack | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 13 | 04.01.2003 10:45 |
Wo ist die TAE-Dose im Keller? | karlemann | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 9 | 07.03.2001 11:33 |