|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Telekom verteidigt ihre Breitbandausbau-Strategie |
Warum baut die Telekom erst jetzt zunehmend FTTH-Glasfaseranschlüsse und nicht schon seit Jahren? In einem Blog-Eintrag fordert die Telekom dazu auf, den Breitbandausbau einmal aus der Perspektive des Bonner Konzerns zu sehen. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
||||
![]()
Wenn die T so blöd ist, die Gelegenheit nicht zu nutzen kann doch wenigstens mal die Gemeinde schlau sein?
__________________
"Mehr als 80 Prozent der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme (Ende 2024) mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt." (LK SLF-RU) Also Ende 2024 noch knapp 20% der Anschlüsse unter 100 MBit/s. Geil. |
|
|||
![]()
Die T hat das GEWUSST !
Die waren ausserhalb des Ortes sogar AKTIV dabei, weil neben der Straße die Klingeldrähte an den Masten hingen und genau dort ein Rad/Fussweg gebaut wurde. Und da mussten die Dinger weg und unter die Erde. Ich möchte jetzt fast wetten, dass die da auch kein Rohr neben ihre Kabel gelegt haben ... |
|
||||
![]()
Das machts nicht schöner. Aber deshalb kann die Gemeinde doch trotzdem auch Nein sagen zum erneuten Aufgraben? Dummheit kann man ja auch ruhig mal bestrafen.
__________________
"Mehr als 80 Prozent der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme (Ende 2024) mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt." (LK SLF-RU) Also Ende 2024 noch knapp 20% der Anschlüsse unter 100 MBit/s. Geil. |
|
|||
![]()
Was passiert eigentlich mit den Riesenkisten, wenn die ihre Lebensdauergrenze erreicht haben? Kommt dann analog zur ISDN-Abschaltung die VDSL-Abschaltung und es gibt wieder POTS aus dem Hvt?
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei entsprechenden Stückzahlen würde die Telekom die Teile vermutlich für unter 10€/Stück kriegen. Für den Preis kann man die ja auch jedem POTS-Kunden mitgeben. |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Gruss P. |
|
||||
![]() Zitat:
Und die Genehmigungsverfahren für die Kisten hätte man sich auch gespart. Das gab ja schließlich auch einiges an Hickhack um die Standorte. Du scheinst Dich der "FTTC oder nix" Mär verschrieben zu haben, dabei ging es für den Großteil der HH seit 2013 tatsächlich um "FTTC oder FTTH". Natürlich leugnen diejenigen, die sich damals für den Um/Irrweg FTTC entschieden haben, das gerne. Aber warum Du? |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und nein, die DOCSIS-Anschluesse der Konkurrenz^W Mitbewerber muss die Telekom nicht beruecksichtigen, es geht ihr als Wirtschaftunternehmen ja darum eigene Kunden zu gewinnen und halten (auch wenn man manchmal den Eindruck hat, Teile der Telekom vergessen das schon mal). Gruss P. P.S.: Um es explizit zu sagen, ich halte den FTTC Zwischenschritt nicht fuer einen Irrweg. Es existiert ja jetzt noch keine echte Nachfrage nach >> 250 Mbps Tarifen, selbst VF muss mit dem Einheitspreis in den ersten Monaten tricksen um quantitative 1Gbps-Kunden in vermelden zu koennen, und schweigt sich bisher aus wie viele Kunden nach Ablauf der 6 Monate beim Gigabit bleiben.... |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zweierlei mass unsere Gesetzgebung | Ashrak2010 | Newskommentare | 12 | 02.12.2013 00:06 |
Ganze 4000 Glasfaseranschlüsse ! | Warlord711 | Newskommentare | 77 | 05.03.2013 17:37 |
Telekom will Glasfaseranschlüsse drosseln | stevi2312 | Telekom | 4 | 21.03.2012 16:36 |
zweierlei Maß | datranquil | Newskommentare | 8 | 24.09.2010 14:07 |
Mietkosten für Glasfaseranschlüsse | Dr.Motte | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 38 | 06.07.2004 08:59 |