|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Viele Mieter würden Kabel-TV kündigen - falls möglich |
Der Streit um die geplante Streichung der Abrechnung von Kabel-TV-Kosten über die Mietnebenkosten schwellt weiter. Laut einer Umfrage von Zattoo würden Millionen betroffene Kabel-TV-Haushalte ihren Kabelanschluss kündigen, wenn dies möglich wäre. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
||||
![]()
Bei meinem kleinen Wohnobjekt wollte ich den Mietern schnelles Internet ermöglichen.
Die Mieter haben sich mit Händen und Füßen gegen die Kosten für das Kabel-TV gewehrt. Würde mich gerne einfach alleine an das Kabelnetz anbinden lassen. Aber der Vodafone Medienvertreter besteht auf einen Vertrag mit Kabelfernsehen mit mehreren Parteien. Also entweder Vertrag mit Kabel-TV oder kein schnelles Internet. Bei all der schlechten Presse wäre es für Vodafone vermutlich geschickter, die Kabel-TV Kosten einfach in die Preise für das Internet einzurechnen. Aber die Kuh wird halt gemelkt, solange es geht. Desweiteren ist in der Presse immer nur von Mietern die Rede. Das ist so nicht richtig! Auch WEG Wohnungseigentümer sind oft unfreiwillig Kabel-TV Kunden. Denn 100% Abstimmungsergebnis um das zu ändern ist bei WEGs praktisch nie möglich.
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du Kabel-Internet haben willst und ein von Vodafone versorgter HÜP befindet sich im Keller, gehst Du auf https://www.vodafone.de, suchst Dir da das gewünschte Angebot heraus und bestellst. Falls der HÜP getrennt und verplombt ist, kommt ein Techniker und regelt das. Hat hier im Haus genau so geklappt: HÜP war seit Jahren stillgelegt, Nachbarin hat unverdrossen bestellt, Techniker kam, stellte fest, dass keine brauchbare Anlage da ist, gab das an Vodafone weiter, die haben der Hausverwaltung "Gestattungsvertrag" ohne Kosten(!) geschickt, die hat diese erteilt, zweiter Techniker kam und hat im Keller alles rundumerneuert und eine Leitung zur Nachbarin inkl. Anschlussdose gelegt und den Kabelrouter in Betrieb genommen. Für 0€ Extrakosten und ganz ohne TV-Vertrag. Später hat jemand angerufen und gefragt, wie wir Fernsehen empfangen, aber das war mit "per Satellit" auch schon erledigt. Geändert von robert_s (02.03.2021 um 11:11 Uhr) |
|
|||
![]()
Vielleicht liege ich falsch, aber würde das "Nebenkostenprivileg" fallen, wird es da nicht teurer
![]() Ich hatte Jahre Kabelfernsehen, Internet kam aus der Dose nie. Aber wahrscheinlich mit Haus und bei kleinem KNB nicht vergleichbar. Waren 50€ im Jahr oder irgendwie so die Größenordnung. Mich störten die irgendwann trotzdem, als im Kabel nichts losging und auf Satellit die Sender aufgeschaltet wurden. Also Schüssel geholt und Kabelvertrag gekündigt. Richtig Schluss war aber erst vor zwei Jahren als Elektriker die Stromkabel für die Rollläden legte. Fragte er, was ist denn das hier für "Sat-Kabelwurst" ![]() Eine Koaxdose habe trotzdem noch durch die ganze Bude. Habe ich noch nicht übers Hetz gebracht, Kabel einfach durchzuschneiden. Obwohl in der Fußleiste ja eigentlich so richtig Platz immer nur für ein Kabel ist. Da liegt aber schon das Telefonkabel. Irgendwas ist ja immer.
__________________
12/2012 - 04/2013: C&S Comfort VDSL | 04/2013 - 04/2016: Entertain Comfort (4) | 04/2016 - 10/2017: Internet & Phone 50 | 10/2017 - 04/2020: Red Internet 50 | seit 04/2020: MagentaTV Sat |
|
||||
![]() Zitat:
Ausschließlich die Vertreter sind gewillt, die Sache voranzutreiben. Vodafone Kabel ist online schlichtweg nicht verfügbar und deshalb kann mir weder ein Vodafone Laden noch eine Vodafone Hotline helfen! Deine Methode klappt eben nicht, weil der Techniker lediglich feststellen kann, dass der HÜP keine Verbindung zum Kabelnetz hat. Waren bereits zwei verschiedene da und haben gemessen, sowie provisorisch einen neuen HÜP "gesetzt", der baumelt jetzt am Kabelstrang. Wir reden hier auch nicht von ein paar Jahren stillgelegt, sondern seit einem halben Jahrhundert ungenützt. Es war auch schon zweimal der Vodafone Sub-Unternehmer Tiefbau da, der hat seinen Plan, stellt fest da steht ein X für HÜP vorhanden. Aber wo der hingeht und warum er nicht funktioniert, dass wissen sie nicht. Das Ende vom Lied sind eben nicht 0 Euro Kosten sondern ein fünfstelliger Betrag für eine neue Leitung weil sie keine Lust haben bei der alten Leitung nach dem Fehler zu suchen. Natürlich ist das die Auskunft vom Vertreter. Aber andere Mitarbeiter, die irgendeine Auskunft geben können sind schlichtweg nicht verfügbar.
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
|
||||
![]() Zitat:
https://partner.kabeldeutschland.de/...lcomePage.aspx |
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
12/2012 - 04/2013: C&S Comfort VDSL | 04/2013 - 04/2016: Entertain Comfort (4) | 04/2016 - 10/2017: Internet & Phone 50 | 10/2017 - 04/2020: Red Internet 50 | seit 04/2020: MagentaTV Sat |
|
||||
![]() Zitat:
welcher zwar irgendwie ein bisschen Strom bekommt, aber kein Signal. Multimediadose wollte der Techniker installieren, aber wenn das Signal nicht ankommt, nützt das leider nichts. Also hat er das gelassen. Ich vermute das Kabel wurde im Laufe der Jahrzehnte irgendwo beschädigt. Aber das ist natürlich nur eine Mutmaßung. Zitat:
Was ist das genau? Ist das normal ein Planungstool für Bauträger?
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
|
||||
![]()
Von der Zeichenerklärung her müssten das in der Nachbarschaft alles KDG-Rohrtrassen sein.
Aber wenn Vodafone sich einen Kilometer von woanders aus herbuddeln tut, bekommt man den Eindruck die Rohrtrassen bei mir sind komplett nicht angeschlossen.
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
|
||||
![]()
so wie ich das sehe, enden die Kabelstränge stets irgendwo im Nirgendwo, eine neue Trasse wurde ein paar Meter entfernt zum großen Wohngebäude verlegt und müsste eigentlich easy ein paar Meter weitergezogen werden können.
ohne eine Gesamtübersicht ist die Recherche leider eine tagesfüllende Aufgabe.
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von Kabel TV und Kabel Internet nur auf Kabel Internet umsteigen möglich? | FMichaely | Anbieter für Internet via Kabel | 6 | 26.10.2007 20:34 |
Netcologne ? Unfähig ! - *HASS* | CpT | Sonstige Anbieter und Archiv | 71 | 01.12.2006 12:32 |
Ich hass die Telekom | YeahHa!! | Sonstige Anbieter und Archiv | 220 | 17.09.2003 20:42 |