|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Kaufland integriert Online-Marktplatz real.de auf eigene Webseite |
Ab Mitte April ist der von Kaufland übernommene Online-Marktplatz real.de Teil der eigenen Webseite kaufland.de. Der Lebensmittelhändler steigt damit offiziell in den Online-Handel ein. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
||||
![]()
Hat Kaufland & Lidl auch bitter nötig, weil ich als täglicher Kunde der Schwarz Gruppe seit dem Tag an dem die Einkaufswagenpflicht eingeführt wurde keinen Fuß mehr in diese Läden gesetzt habe und auch nicht mehr setzen werde.
Ob ich über die Online-Plattform auch meine Frühstücksbrötchen geliefert bekomme? ![]() Möchte jetzt nicht behaupten dass sie durch meine Einkäufe reich geworden sind, aber wenn es Angebote gab die mich angesprochen haben, habe ich immer wieder mal zugegriffen.
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
|
|||
![]()
Bei uns hat jeder Laden eine dämliche Einkaufswagenpflicht. Aber Lidl, Penny und Aldi meide ich auch so, solche Kackläden will ich gar nicht freiwillig betreten. Um real ist es sehr schade.
__________________
R.I.P firestarter |
|
|||
![]()
Also ihr macht Euch echt so ins Hemd, weil ihr in Geschaeften Einkaufswagen nutzen muesst? Obwohl die Erklaerung dafuer, "einfachste, fast selbst-organisierende Kontrolle und Durchsetzung der maximal erlaubten simultanen Kundenanzahl" beinahe selbsterklaerend ist?
Was genau ist es, das Euch solche "Schmerzen" bereitet? Gruss P. |
|
|||
![]()
Mir geht es auf den Sack, kurz und knapp. Wenn man den Einkaufswagen nutzen soll, dann will ich auch einen sauberen Wagen haben und keinen versifften.
Und nein, dein Argument lasse ich nicht gelten. Hier haben zwei Läden eine kleine Ampel am Eingang und Saturn eine computergesteuerte Zählmaschine. Es geht also auch anders aber Hauptsache kein Geld investiert und den dummen Kunden den verwichsten Wagen nutzen lassen. Aber für den Laden natürlich eine tolle Sache, der blöde Kunde kauft dann ja mehr. ![]()
__________________
R.I.P firestarter |
|
||||
![]() Zitat:
Sorry, aber ich verstehe schon die Betreiber der Märkte. Wieso ein fehleranfälliges, mit Wartungsaufwand behaftetes und dazu noch teueres System nutzen? Insbesondere dann, wenn es ein einfachen Weg gibt, der funktioniert, nicht abstürzen kann und dazu auch noch praktisch kostenlos ist? Ich für mein Teil habe das System einmal beobachtet bei dem oben erwähnten Markt. Die Zählung konnte man fast mit russischem Roulette vergleichen. Das gleiche konnte ich vor dem Lock-Down bei einem örtlichen Baumarkt sehen der ähnliche Technik einsetzt. Ich ging auch einmal zu dem Supermarkt, als das System komplett abgestürzt war (Display mit der Besucherzahl aus, Ampel komplett aus). Die Besucher wurden dennoch in den Markt eingelassen. Theoretisch hätten Sie jemand jeden einzelnen per Hand zählen müssen oder den Markt schließen bis die Hardware wieder funktioniert. Beides bei einem Supermarkt mit zwischen 5 und 10 offenen Kassen keine Option ... Von daher verstehe ich absolut, dass Supermärkte lieber auf die alternative Methode setzen. Auf die paar Leute die wirklich sich daran stören, kann normalerweise ein Markt problemlos verzichten. Wenn dir der Wagen zu "versifft" ist frage ich mich, war er das schon früher (prä-Covid19) für dich? Hast du dann immer - auch für größere Einkäufe - alles "per Hand" transportiert oder in einer Tragetasche gehabt? Kleiner Tipp meinerseits - praktisch alle Märkte hier im meinem Umfeld haben Reinigungstücher und Desinfektionsmittel direkt bei den Einkaufswagen stehen. Einfach damit den Griff abwischen ... Gruß, Jens
__________________
Adam Savage, Mythbuster: "I reject your reality and substitute my own"
« Eigene Projekte: dein-ip-check.de, kostenloses iPhone App und Mein Blog» |
|
|||
![]()
ist dann wohl ein Vorteil vom Land, da gibt es keine Menschenmassen, selbst im "Oberzentrum" - zumindest wenn man nicht samstags zur rush hour geht, was ich stets vermeide - Mitte letzten Jahres hab ich das unbedarft mal wieder nach Äonen gemacht und seither ist das als No-Go aufgefrischt gespeichert.
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mich selber stört es auch nicht, es geht ums Prinzip. Ich habe auch vor Corona keine Angst. Man will alles haben aber nichts dafür tun und das geht mir auf den Sack. Dann sollen die eine Aushilfe hinstellen, die nur Einkaufswagen säubert. Die heiligen Verkäufer sollen am besten kein Geld anfassen aber der blöde Kunde soll den Wagen angrabbeln? Ist alles so lächerlich. Wenn es nach mir ginge, dann würde ich alles bestellen aber meine Frau will das nicht. Dann soll sie eben auch einkaufen gehen. Ich kann die Einkäufe seit Corona echt an einer Hand abzählen. Einkaufswagen ist nur ein weiterer Grund, die alberne Maske trägt auch dazu bei.
__________________
R.I.P firestarter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|