|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
|
|||
![]() Ob nun alles gleich ist weiß ich nicht aber es ist ein Business-Anschluss mit 2 festen IP-Adressen und 10 Rufnummern. Z.Z. ist es teurer geworden aber es gibt hier immer wieder Angebote https://buchholz-digital.de/geschaeftskunden.html |
|
|||
![]()
Wohne auch in Burscheid-Ösinghausen...
grundsätzlich erwarte ich FTTH, es ist 2020 und Homeoffice, Filmstreaming, Onlinespiele, Anwendungen (Cloud) sind heutzutage Standard. Da reden wir nicht mal von Youtube Influencer die auf eine fette Uploadlinie angewiesen sind. Asynchron war bedingt durch die Runzelkupferleitungen der Telekom, wo man mit ADSL (light) seine Kunden beglückte. Das war aber 90er Jahre bzw. frühe 2000er (Deutschland, armes Land der Brieftauben- und Rauchzeichenkommunikation). Bei FTTH erwarte ist synchrone Datenleitungen. Und die Preise sind extrem teuer, da beisst keine Maus den Faden ab, sicherlich, sie legen die Kabel, ein Obolus sollen sie dafür bekommen, keine Frage. Das Angebot ist nur für die Leute interessant, die bisher noch auf dem Stand von den 90ern stehen/standen (also viele der kleinen umliegenden Orte und Randbereiche). Für mich, der in Ösinghausen eine 100 MBit eines örtlichen Konkurrenten nutzt, eher nicht. Die Preise wären dann für mich akzeptabel, wären sie synchron. |
|
||||
![]()
Synchrone Leitungen sind teuer, aber die brauche ich auch nicht. Und wenn die Glasfaser einmal liegt, dann sind die technischen Vorraussetzungen gegeben.
Die 45 Euro für 200 MBit im Downstream und 100 MBit im Upstream sind nicht zu teuer, vor allem gibt es bei der Glasfaser keine störenden Einflüsse die zu Schwankungen in der Bandbreite führen. Und für 65 Euro bekommt man 500/250. Und wenn man bedenkt, das der Anbieter die kompletten Kosten für die Verlegung übernimmt, dann halte ich es für einen Fehler das nicht zu machen.
__________________
bintec be.ip plus, Elmeg IP630 etc. * 1.6.15: 12456 / 1128 DS Att.: 28,2 dB * 12/2020: FTTH ueber Novanetz |
|
|||
![]()
Die gibt es doch schon für unter 30,- Eur mtl.
![]() |
|
|||
![]()
Symmetrische Anschlüsse sollten nicht teurer sein als asymmetrische, zumindest im Privatkundensektor. Das man nicht sofort 1GBit symmetrisch für 40 Euro anbietet liegt einfach nur am Steinzeitsektor Kupfer in Deutschland.
|
|
||||
![]()
Ja, ich meinte auch symmetrische Leitungen mit mind. 200 MBit/s im Upstream.
__________________
bintec be.ip plus, Elmeg IP630 etc. * 1.6.15: 12456 / 1128 DS Att.: 28,2 dB * 12/2020: FTTH ueber Novanetz |
|
|||
![]()
200Mb/s im US habe ich. Ist zwar nicht günstig aber imo auch nicht teuer. Ca. das doppelte der o.g. 30,- Eur (genauer 63,70 brutto inkl. IPTV). Aber ja, das ginge bei anderen Anbietern tw. schon günstiger. Ohne IPTV hätte ich es auch noch etwas günstiger bekommen.
Und für den DS gibt es noch +300Mb/s "Bonus". ![]() |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied zwischen DSL von der T-Com bzw. von Arcor (und evtl von Alice) | StephanSax | Alice / AOL [Archiv] | 11 | 08.12.2006 15:15 |