|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Amazon-App "fliegt" aus Google Play Store – Furcht vor Konkurrenz? |
Still und leise hat Amazon seine App aus dem Play Store von Google entfernt. Die Sideload-Funktion der neuen Amazon App war dem Internetriesen offenbar ein Dorn im Auge. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Darf Amazon die Kunden zwingen die unbekannte Herkunft in den Sicherheitseinstellungen zu gestatten?
Es ist das schlimmste Sicherheitsrisko - in meinen Augen - überhaupt. In meinen Augen ist die ganze Sache schon ein Fall für den Anwallt und Schadensersatz. Allerdings nicht nur Kunde zu Amazon bzw. Google. sondern auch Amazon zu Google. Jetzt vor dem Weihnachtsgeschäft die Amazon Plattform quasi zu blockieren, dürfte sicher einen Millionenschaden für Amazon bedeuten. Geändert von TheWildFox (13.12.2014 um 00:18 Uhr) |
|
|||
![]()
Wie genau sollen sie die Kunden denn zwingen wollen?
Millionenschaden weil man derzeit keine Apps via Amazon kaufen kann? Sonst geht's gut? |
|
|||
![]()
Kommt da jetzt von Amazon jemand vorbei und kontrolliert das?
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Amazon macht jetzt ernst, Macht über den Kunden !! | lookextacly | Newskommentare | 11 | 29.04.2014 08:46 |
Darf die Telekom zu Telefionmast zwingen oder hat man Wahl auf unterirdische Leitung? | vampsoftchef | Telekom | 4 | 19.11.2012 00:30 |
Muss man Kunden wirklich zwingen Kunde zu sein? | Altenchecker | Newskommentare | 2 | 07.11.2008 18:22 |
T-online darf Ip von Kunden speichern !!!! | Ehemalige Benutzer | Sonstige Anbieter und Archiv | 0 | 14.01.2003 23:01 |
Fenster zwingen sich in Vordergrund - Abhilfe? | patience | Software | 11 | 24.01.2002 03:05 |