|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Videotheken-Sterben setzt sich fort |
Den Videotheken um die Ecke brechen seit Jahren die Kunden weg. Doch nach wie vor entfällt auf sie der Großteil des Umsatzes im Verleih-Geschäft. Online-Anbieter tun sich bisher vergleichsweise schwer. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
||||
![]()
Warum wundert mich diese Zeile nicht wenn ich an meinen dsl light Anschluss mit 384kb/s denke oder an die 3 GB Grenze beim kommenden LTE der Tcom?
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
|
|||
![]()
Video On Demand über Funk. Sehr clevere Idee.
Daran liegt es bestimmt nicht, wenn man sich Gedanken macht, sollten diese eher in Richtung "5 Euro" (pro ausgeliehenem Film) gehen, den die Studios auf sämtlichen Plattformen verlangen. (Ok, Spanne von 3 bis 7 Euro je nach Film und Qualität) Das ist für die meisten der Showstopper. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]()
Die Videothek ist sicher mittelfristig nahezu tot. Die noch wesentlichen Faktoren sind sicher wie erkannt teilweise noch schlechte oder begrenzte Internetanschlüsse die hohen Preise und die miese Auswahl der Onlineverleiher. Aber nicht zuletzt das von der Musik bekannte teure, sinnlose entwickeln eigener nicht universeller Plattformen.
So bindet man sich i. d. R. an einen Anibieter, wenn man sich die Hardware zulegt bspw. Sony mit der PS3, Microsoft mit der Xbox etc. Wenn man aber wie beim PC möglich die Möglichkeit hätte einfach zwischen den Anbietern zu switchen, mal bei Maxdome, Videoload aber auch Mediatheken zu wechseln wäre das das endgültige aus für die Videotheken und auch die Chance auf günstigere Preise, was die Raubkopien uninteressant machen würde. Aber die Einsicht kommt wie in der Branche üblich als letztes.... |
|
||||
![]()
Wie wir haben zwar auch eine Videothek im Ort aber die hat Öffnungszeiten die passen auf keine Kuhhaut. Früh mal 2 Stunden und abends mal zwei oder drei Stunden und dann auch noch teurer.
Und die günstige Videothek in der Stadt wo Filme 1,60 kosten pro Kalendertag ist mir zu weit weg. Ca. 23km hin und wieder 23km zurück plus Benzin ist mir dann auch zu teuer. Nutze nun schon seit 2 Jahren maxdome und schaue mir Filme an wann ich will und bei 16.000 hier auf dem Dorf geht es auch noch schneller als wenn ich erst in die Stadt fahren müsste. Das einzige was ich mal Ausleihe sind noch Spiele für Konsolen zu testen - mehr aber auch nicht mehr. |
|
|||
![]()
Genau, deswegen wird es bald keine Videothek mehr geben, eine Videothek hat einfach mehr kosten als z.B. Lovefilm usw. Ladenmiete, Personal, Strom, Gewerbesteuer usw. usv.
Wisst Ihr was eine Verleihversion für eine Videothek kostet? Z.B. Herr der Ringe der erste Teil kostete 66 Euro der zweite sogar um die 80 Euro, dieses Geld muss erstmal durch verleih wieder eingenommen werden. 3 Euro ist normal pro Tag für eine Videothek und gerechtfertigt, wer es billiger haben will, muss bei Lovefilm bestellen. Übrigens bei Maxdome kostet ein Film Blockbuster neu 4,99 Euro, das mal nebenbei gesagt. |
|
|||
![]()
Das Problem sind die Standorte der Videotheken.
Hier in Berlin jedenfalls ist es nicht der Preis. 1 DVD gibt es hier schon für 1 Euro/Tag und ist damit sehr günstig. In einer Stadt wie Berlin wird das nicht verwundern. Darum würde ich sehr gern mal wieder öfter in die Videothek, denn wie der Bericht schon schreibt, auch ich habe lieber eine echte DVD in der Hand. Ich mag mir keine Filme am PC anschauen *graus*. Aber wie gesagt, die Standorte. In oder unmittelbar an größeren Einkaufszentren z. B., wo man sich also öfters mal aufhält, findet man kaum eine Videothek. An wichtigen Umsteigepunkten, wie großen Bahnhöfen, findet man kaum eine Videothek. Das ist das Problem. Viele Videotheken liegen abseits oder in unattraktiven Kiezen, Straßen etc. Es lohnt nicht, einfach nur deshalb einen Umweg zu machen, man möchte es einfach nicht. Auf meinem Weg von und zur Arbeit komme ich an drei Videotheken vorbei. Aber jedesmal müsste ich nur für sie extra aus der Straßenbahn aussteigen und grade im Berufsverkehr meinen hart erkämpften Sitzplatz aufgeben. Das ist nur drin, wenn ich ohnehin aussteigen muss, wie z. B. an einem Umsteigepunkt. Aber dann ist keine Videothek da......... |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wlan (54Mbit) langsam aber nur im internet | flyitalo | Microsoft Windows | 4 | 03.11.2010 18:54 |
interresiert hierzulande keinen... | Turius | Newskommentare | 0 | 03.05.2009 14:43 |
Komme nur sehr langsam ins internet!! | Baertronics | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 0 | 22.07.2002 10:05 |
Programme starten nur noch unerträglich langsam (W2k) | Ehemalige Benutzer | Microsoft Windows | 1 | 13.01.2002 19:48 |
Warum ist Morpheus zu langsam mit DSL? Nur 1 Kb/sec. | Dsius | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 1 | 28.11.2001 17:29 |