|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: USB-Stick-Würmer müssen draußen bleiben |
Bequem und gefährlich: Die Autorun-Funktion von Windows gerät ins Kreuzfeuer der Kritik. Sie steht im Verdacht, als Einfallstor für Malware wie Conficker und Co. zu dienen. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
was soll der quatsch bringen...
linux und mac haben auch autostarts ... am besten wie schalten auch das booten von festplatte ab dann muss jeder wieder den alt bekannten befehl eingeben... LOAD "Windows" ,8,1 |
|
|||
![]()
In Zukunft werden dann statt USB-Sticks einfach CD-Rohlinge mit der Beschriftung "Aktsession Natasha" auf den Parkplätzen großer Firmen verteilt um Trojaner einzuschleusen.
![]() Ich seh das wie mein Vorredner, Autorun nervt! Vor allem auch dieser Quatsch wenn man eine Ext-Festplatte anschließt. Zum Glück lässt sich das per Registry abschalten.. |
|
|||
![]()
Schau mal hier rein:
http://www.nastyx.ml-ufo.de/nasty/co...playfuerXP.pdf Ich habs bei mir auf "FD" stehen und jetzt keine nervigen Meldungen mehr beim Einstecken einer USB-Platte. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|