|
|||
![]()
Ich wohne in einer Großstadt. Es sind im gesamten Stadtgebiet auf ca. 10% Fläche 50Mbit/s möglich sonst nur 25Mbit/s oder nur 16kbit/s.
Man kann zwar fast überall mit Hybrid auf 50 Mbit/s kommen aber da nur der Hybrid IAD der Telekom zu Wucherpreisen zur Verfügung steht, der Anschluß obwohl man Magenta M gebucht hat zusätzlich kostet auf 50 Mbit/s zu kommen, dieser sich zudem nicht als Modem betreiben lässt, bleibt mir nur der Wechsel zum Kabel. Hier ist es ähnlich wie bei der Telekom bunte Bildchen, dämliche videos, Marketinggeschwafel ohne Ende, Kommunitysprech, kurz keine grundlegenden sachlichen Informationen zum Anschluß, zu den Spezifikationen. Ich komme mit den Anbieterseiten nicht zurecht, Emailanfragen werden mit "bitte rufen sie uns an" beantwortet, auch hier keine Informationen. Nein, ich will keinen telefonischen Kontakt mit dem Callcenter. Deshalb meine Frage, bei welchem bundesweiten Kabelanbieter bekomme ich als Endgerät ein reines Modem, also ein Gerät welches nur die Bitübertragung und Wandlung in Ethernetframes vornimmt. Wo ich die pppoeeinwahl über meinen Router vornehme und ich mein Netz unabhängig vom ISP betreibe. Bei welchem bekomme ich 100Mbit/s und 4 Telefonnummern für die Festnetztelefonie als Flatrate, welcher Anbieter stellt mir die Daten für mein IP Telefon zur Verfügung? Welcher hat geringe Ausfallzeiten?
__________________
Modem: Vigor 130; Router: UBNT ERLite AP: 2 Linksys Lapac 1200; VoIP: Gigaset c610IP |
|
|||
![]()
Es gibt keine bundesweiten Kabelanbieter. Es gibt nur den Anbieter, der an Deinem Standort das Kabelnetz betreibt. Nur über den erhälst Du einen Anschluss. Die größten Anbieter wären da Vodafone oder Unitymedia.
Reine Kabelmodems werden glaub von keinem mehr herausgegeben. Meist kommen entweder die Technicolor Router oder bereits die AVM-Geräte zum Einsatz. |
|
|||
![]()
Das ist Unitymedia und Vodafone und wenn ich dort keine Modem bekommen kann bleibt mir also keine Möglichkeit, außer dieser unsäglichen Fummelei die IAD soweit wie möglich transparent zu schalten.
Da ich keine Lust auf Frickelei habe lass ich das und bleibe bei den Telekomdeppen. Anbietervielfalt und freier Netzzugang sieht anders aus.
__________________
Modem: Vigor 130; Router: UBNT ERLite AP: 2 Linksys Lapac 1200; VoIP: Gigaset c610IP |
|
|||
![]()
Dann lügt Vodafone denn dort für meine Adresse die Verfügbarkeit angezeigt und unitymedia hat im Haus einen Anschlußkasten.
Das "dumme Blabla" kannst du dir sparen, es ist anscheinend noch schlimmer als ich dachte. Übrigens, vor dem Haus haben Vodafone und Unitymedia Schachtabdeckungen für ihr vor einiger zeit verlegtes Glasfasernetz., welches wohl die Mobilfunkmasten auf dem Dach speisen. zumindest steht vodafone auf dem einen und Unitymedia auf der anderen Abdeckung.
__________________
Modem: Vigor 130; Router: UBNT ERLite AP: 2 Linksys Lapac 1200; VoIP: Gigaset c610IP |
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt kein Bundesland, wo Unitymedia und Vodafone gleichzeitig Anschlüsse bieten. Vgl. auch hier und hier. Punktuell ist in einigen Bundesländern parallel noch Telecolumbus oder Primacom aktiv, das betrifft aber nur einige Städte und nicht flächendeckend im gesamten Bundesland. Bist Du Dir sicher, dass das bei Dir beim Vodafone-Verfügbarkeitscheck an Deiner Adresse Kabel-Internet war? Bei mir ergibt die Verfügbarkeitsprüfung bei Vodafone im Anschlussgebiet von Unitymedia (Hessen) nur DSL-Tarife. |
|
|||
![]()
Im Breitbandkabelnetz gibt es keine freie Anbieterwahl, da die Netzbetreiber nicht reguliert werden.
http://www.teltarif.de/kabelnetz-reg...ews/49249.html Der Routerzwang fällt Anfang August weg. http://www.teltarif.de/tag/routerzwang/ |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Verdienst der Kabelnetzbetreiber | Ehemalige Benutzer | Newskommentare | 12 | 15.02.2012 10:30 |
Kabelnetzbetreiber endlich mal zurechtstutzen! | brumpf | Newskommentare | 1 | 14.12.2011 21:50 |
Lustig die Kabelnetzbetreiber | loxten | Newskommentare | 5 | 15.09.2009 11:01 |
Übersicht über Kabelnetzbetreiber in Bad Pyrmont | Ehemalige Benutzer | Fernsehen, Kino, Video und Musik | 0 | 26.10.2008 19:59 |
DE-CIX öffnet sich für dt. Kabelnetzbetreiber | Ehemalige Benutzer | Anbieter für Internet via Kabel | 35 | 29.09.2006 14:06 |