|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
||||
![]() Zitat:
Ich erreiche da mit dem Asus-Router bestenfalls 30 MBit im Up- und Download bei einer 250er Leitung (250/100). Außerdem hat OpenVPN den großen "Designfehler", daß es immer nur 1 Rechenkern der CPU zum Verschlüsseln nutzt (nicht multi-threaded). Somit läuft der Router quasi nur mit 50 % seiner möglichen Leistung.
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2021.2 AIO (26-03/2021) + Fritz!Box 7580 (FW V7.25) für Internet-Telefonie. DECT-Handteile: Siemens Gigaset C475IP + C450IP. "Switched" at 11/2018 to Linux Ubuntu-Mate 20 LTS. Coming soon: FTTH via Telefónica-Backbone. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Raspberry mit Pi Hole und OpenVPN - Traffic über VPN leiten | Ehemalige Benutzer | Linux, BSD, *NIX | 5 | 04.01.2018 07:37 |
Mate Tee als Kaffeeersatz | Ehemalige Benutzer | Der Rest | 2 | 02.05.2002 00:34 |
kann jemand was zu CD Mate sagen ?? | Ehemalige Benutzer | Software | 1 | 13.11.2001 23:14 |
einem user scp erlauben aber ssh-login verbieten | S1LL1UM | Linux, BSD, *NIX | 1 | 15.08.2001 14:58 |
Nach Installation von Suse 7.1 Permission denied-Fehlermeldungen | Ehemalige Benutzer | Linux, BSD, *NIX | 2 | 19.05.2001 14:43 |