|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Moin,
Freundin will von VF zurück zur Telekom, wer einmal in einem Vodafone-Shop war und sich mit der dortigen Ahnungslosigkeit (mal freundlich formuliert) hat konfrontieren lassen, kann das auch durchaus verstehen... ![]() Auch wenn sie bei VF wahrscheinlich dsl6000 bekäme (aktueller VF Vertrag läuft aus), bei der Telekom wohl nur 3000, will sie wechseln. Frage: ist die alte VF-Hardware, in diesem Fall ne Easybox400, weiter auch an einem Telekom-Anschluss (wird wohl analog, kein ISDN, dazu dsl3000 als call+surf Paket) nutzbar? Das Ding ist ja ein Router, funktioniert wohl noch tadellos und kann afaik auch manuell, als ohne Arcor/VF Installationscode eingerichtet werden. Würde das problemlos funktionieren (Firmware ist ja Arcor) oder ist es ratsamer, andere Hardware zu benutzen (welche)? thx für Infos, men |
|
|||
![]()
Deine Freundin kann auch problemlos diese Easyboy von VF auch an dem zukünftigen Telekom Anschluss nutzen.
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() Frage war entstanden, weil wohl ein Mitarbeiter in einem T-Punkt ihr mitteilte, dass Hardware von Wettbewerbern, in diesem Fall von Arcor, schonmal zu falschen und/oder merkwürdigen Abrechnungen geführt haben soll. Verursachend soll in dem Fall dann eben die spezifische Arcor-Firmware (war wohl auch ne Easybox) gewesen sein(?!?). Zwar nicht wirklich ganz einleuchtend, aber so eine spezifische Firmware könnte ja tatsächlich an Nicht-Arcoranschlüssen für Verwirrung sorgen?! Alternativ stünde auch noch ein älteres Teledat Modem (431) vom Bruder zur Verfügung, ist allerdings kein Router, könnte man aber noch verwenden oder? |
|
|||
![]()
wenn du den Anbieter wechselst dann bekommst du doch immer vergünstigte Hardware.
diese würde ich ganz bestimmt mitnehmen. ob du sie später nutzt ist eine andere Geschichte. |
|
|||
![]()
Bei anderen ja. Im Falle Tkom Tarif Call+Surf C müsste gemietet oder dazu gekauft werden ("günstige Vorzugspreise", zB. Speedport W503V zu 99,99 oder 1,95/Monat). Ansonsten hätte ich ja auch nicht gefragt.
|
|
|||
![]()
wenn du z.b. die arcor box zum telefonieren nutzt und die ggf. so eingestellt ist dass die immer call-by call vorwählt, kommts zu komischen abrechnungen.
man sollte halt genau wissen wass man tut wenn man solche "fremdhardware" einsetzt und im fall der fälle ist halt der support erschwert weil man mit dir nicht die einfachsten dinge telefonisch probieren kann, weil schema X (probieren sie das, das, dann das) halt auf telekom geräte bezogen ist. teledat 431 ist ein altes schrott gerät, kann maximal 3000, das würde ich nicht nehmen. frag nochmal nach den SP w503V sollte es mit vertrag für 49,95 € geben. gerade wenn man sich in technischen dingen nciht so gut auskennt und das auch nicht will, sollte man sich nciht von vornherein den support vermiesen und fremdgeräte einsetzen. nur so als tipp, denn die freundin will ja im fall der fälle schnell und richtig geholfen bekommen, dashalb ist sie ja zurücj zu t-com denk ich ma. da legt so ein vodafone router natürlich steine in den weg. |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Immer alles neu holen/kaufen/benutzen ist imho wenig sinnvoll - wenn es noch ältere für diesen Zweck aber evtl (Easybox A400) oder sehr wahrscheinlich geeignete Hardware gibt. Warum sollte man die entsorgen und stattdessen was neukaufen? Wenig sinnvoll. Es sei denn, es funktionierte gar nicht, dann sofort passendes neu. Deswegen ja die Frage(n). ![]() |
|
|||
![]()
klar vom technischen standpunkt spricht da nix gegen.
haste den rest von meim beitrag gelesen? du verbockst dir damit den support, darum gehts. |
|
|||
![]()
Komisch, dass mein Teledat 431 wunderbar an meinem DSL 6000 Anschluss damals lief, wo übrigends die damalige AVM FritzBox Fon standhaft jeden Sync verweigerte. Also kann das Modem soooo schlecht nicht sein. Möglich ist, dass nicht jedes 431 mit 6000 funktioniert, ähnlich wie der damalige ECI Klotz,wo je nach Revision bei 3000 Schluss war.
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() Es ging einzig um die Frage (da noch einiges an Hardware vorhanden ist), ob ne Easybox A400 an einem analogen Tkom Anschluss (surf+call Comfort) als Router fürs Inet technisch problemlos betreibbar wäre oder ob beispielsweise die Arcor Firmware da eher Probleme verursachen würde. Und man deshalb besser zu Tkom-Hardware greifen sollte. Nicht mehr, nicht weniger. ![]() -- Bei dem Weg, wie ist denn die Verkabelung an einem solchen Tkom-Anschluss eigentlich, wenn Router/Modem nur optional sind. Dann ist als Hardware nur der Splitter bei oder? Der ja direkt an die TAE-Dose kommt. Wenn man nun ein Modem/Router fürs Inet nehmen würde, dann schließt man dann das Telefon (analog) doch direkt an den Splitter an? Welcher auch noch Signale älterer Telefone (= noch nicht tonwahlfähig) rauslässt? Was nämlich z.B. die Firmware der Arcor-Easybox nicht konnte, also verhindert hat (= kein rauswählen möglich, nur Anrufe annehmen). |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kompletter wechsel von tkom zu freenet oder 1&1 | Falconer | freenet [Archiv] | 2 | 01.10.2006 09:04 |
Portierung VF Zuhause-Tel. zu VF Zuhause Option (Monat 5 Euro) ? | flat | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 11 | 29.01.2006 17:43 |
Umstellung des VF Zuhause Bereichs & Wechsel von 60h auf 5GB | Iann | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 8 | 26.01.2006 17:40 |
Wechsel von Arcor zurück zu T-Online? | Partysan | Arcor [Archiv] | 14 | 07.11.2005 19:56 |
Günstiges Angebot zum Wechsel von Arcor zu Tkom ?! | supercracker | Arcor [Archiv] | 13 | 04.07.2004 20:23 |