|
|||
![]()
Die Leute sollen auch in den Augen der Telekom bitte nicht mehr damit machen als FaceTube klicken... Versteht das doch.. ;-)
|
|
|||
![]()
Interessant, wie hier ausgerechnet AVM Produkte wegen ihrer Zuverlässigkeit hochgepriesen werden. Dabei sind gerade die für ihre Kinderkrankheiten, die nicht selten monatelang durch zig Softwareupdates beseitigt werden müssen, bekannt.
Das DSL-Modem der FRITZ!Box 7390 etwa schafft jetzt noch nicht Vollsync an Anschlüssen, die für andere Modems nicht das geringste Problem darstellen. Meine 7360 reduziert bei Telefonaten stets den Durchsatz der Internetverbindung um fast 50%, was eigentlich völlig inakzeptabel ist. Bei AVM habe ich das auch schon angemahnt. Antwort: Das ist so gewollt und dient nur der Qualitätssicherung der Telefongespräche. Tja, dann ist wohl die CPU zu schwach. Das Problem habe ich mit dem Speedport jedenfalls überhaupt nicht. Ein Powerline-Adapter-Set habe ich erst kürzlich zurückgeben müssen, weil die Leistung einfach unterirdisch war. Die Dinger durfte ich im Schnitt mindestens einmal pro Tag neu starten. Was den Funktionsumfang betrifft sind die FRITZ!Boxen sicher das Maß der Dinge, aber auch AVM kocht nur mit Wasser. Übertreibt es mal nicht mit euren Lobeshymnen auf die FRITZ!Boxen.
__________________
Anschluss: MagentaZuhause Hybrid M Hardware: Speedport Hybrid |
|
|||
![]()
Und mein Hybridanschluss wurde jetzt zum 3. Mal verschoben, mittlerweile bis zum 5.5.
Die Telekom und O2 schieben sich die Schuld gegenseitig in die Schuhe bzgl. Rufnummermitnahme. @Andreas Wilke Kannst du da mehr sehen, woran das liegt, das immer wieder geschoben wird und ob es evtl. tatsächlich an der Telekom liegt, dass der IP Anschluss nicht aufgeschaltet werden kann? Alternativ hilft da wohl nur warten oder die Bundesnetzagentur, oder? |
|
||||
![]()
Jetzt will ich auch mal meinen Senf zu der Portierungsproblematik abgeben. Die Verschiebungen sind eine direkte Folge der neuen Prozesse durch das neue TKG. Jetzt wird erst der Anschluss übergeben wenn die neue Schaltung auch mit hoher Sicherheit gewährleistet werden kann. Jeder kann sich aussuchen was jetzt besser wäre. Warten oder offline/nicht erreichbar.
Just my 2 cents.
__________________
WAN: FTTC VVDSL 50/10 Mbps Broadcom 177.191 / Adtran HiX 5630 GE-DSLAM@BNG - Fritzbox 3490 [7.01] & Gigaset C610 IP Mobil: Motorola Moto X Style [Snapdragon X10 (CAT 9), 3CA, QAM64/QAM16] Bands: 800/900/1800/2600 - ready 700[28]/2100[1] |
|
||||
![]() Zitat:
Nach fast 3 Jahren könnte das aber auch mal funktionieren, meinst Du nicht? |
|
|||
![]()
Na, wie gut das die Speedports immer mit aller höchster Zuverlässigkeit auf den Markt kommen, sogar ohne Bugs, da 6 Monate lang vorher durch speziell geschulte Beta Tester getestet. Sollte dann doch mal ein Fehler in der Firmware entdeckt werden, wird dieser Fehler nach 3 Tagen durch ein Firmware Update geschlossen... *Hust*
__________________
Connecting to C&S Comfort IP Infineon 7.27.8 | Down 12,60 Mb/s - Up 0,95 Mb/s |
|
|||
![]() Zitat:
Habe bei der Telekom angerufen, angeblich gäbe es technische Probleme... ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Mein Beitrag galt denen, die über den Speedport wegen seiner angeblich unausgereiften Firmware herziehen und im nächsten Satz AVM-Produkte wegen ihrer unglaublich ausgereiften Software lobpreisen. Das wirkt auf mich lächerlich.
__________________
Anschluss: MagentaZuhause Hybrid M Hardware: Speedport Hybrid |
|
||||
![]() Zitat:
Ohne die neue Terminierung würde man häufig Fäller von Ausfallzeiten >24h produzieren. Dies will sicher keine Partei. Vor dem aktuellen TKG kam es häufiger zu Totalausfällen beim Wechsel die einige Male auch deutlich länger als 24h anhielten. Solche Fälle werden heute im Vorfeld vermieden. So wird zumindest dein Recht als Verbraucher gestärkt. Die Geschwindigkeit solcher Wechsel wird aber in einigen Fällen leider arg ausgebremst. ![]() Besser wäre es natürlich wenn alle Anbieter ihre Prozesse noch weiter optimieren können. Dann würde es erst gar nicht zu solch langen Wechselerprozessen kommen. Leider wird dazu aber nichts im Gesetzt konkret gesagt.
__________________
WAN: FTTC VVDSL 50/10 Mbps Broadcom 177.191 / Adtran HiX 5630 GE-DSLAM@BNG - Fritzbox 3490 [7.01] & Gigaset C610 IP Mobil: Motorola Moto X Style [Snapdragon X10 (CAT 9), 3CA, QAM64/QAM16] Bands: 800/900/1800/2600 - ready 700[28]/2100[1] |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Annex J Sammelthread III (FAQ/Status 07/2017 in Posting #1) | gerryst | ADSL und ADSL2+ | 2697 | 02.02.2019 19:47 |
Telekom Annex B-ANCP-RAM 384-6000 Sammelthread II - Status 5/2014 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | ADSL und ADSL2+ | 3364 | 19.09.2018 12:07 |
ATM-Überlast, DSL zu den Stoßzeiten langsam-Sammelthread - Status 02/2015 Posting #1 | NokDar | ADSL und ADSL2+ | 454 | 29.07.2017 11:22 |
Annex J Sammelthread II (FAQ/Status 11/2013 in Posting #1) | gerryst | ADSL und ADSL2+ | 8507 | 29.07.2014 11:54 |
Telekom ANCP-RAM 384-6000 ab Ende 4. Quartal 2010 - Status 5/2011 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | ADSL und ADSL2+ | 17376 | 19.01.2012 02:58 |