|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
ende letzten monats gab es in meiner gegend einen stromausfall, der strom war fuer etwa 30 sekunden weg. seit diesem tag habe ich vermehrt vdsl ausfaelle. die ausfaelle sehen so aus das das modem auflegt und der pppd (linux) die meldungen
"Timeout waiting for PADO packets" und "Unable to complete PPPoE Discovery" (immer zusammen) ausgibt. die ausfaelle haeufen sich besonders in den morgenstunden aber kommen auch vereinzelt am tag vor. grob geschaetzt sind es 10 bis 20 abbrueche pro tag. wenn der abbruche im laufe des tages vorkommt und das modem auflegt kann sich nach 30 bis 120 sekunden wieder verbinden, die abbrueche im laufe des tages kommen nur sehr vereinzelt. ich gehe von aus das die netzwerkkarte im router sowie das vdsl modem in ordnung sind, ich komme zu jederzeit in das web interface vom modem und es laesst sich anpingen. wenn die ausfaelle sind funktioniert das isdn telefon noch. damals wo ich vdsl neu bekommen hab habe ich im web interface vom vdsl modem ein paar screenshots gemacht, mir ist aufgefallen das bei "bits per tone graph" (speedport300hs) sich etwas veraendert hat, ich kann nicht genau sagen seit wann diese aenderung ist. der bereich des uploads hat sich veraendert. frueher war der upload da wo 1024 beim graphen steht minimal (gruenlich) und bei 2000 bis 2750 sehr stark. nun sehe ich das der upload aktuel nur noch im bereich von 890 bis 1200 zu liegen scheint. vorne rechts von der 0 ist auch noch etwas ganz wenig vom uoload zusehen. (die zahlen sind in etwa auf 50 genau geschaetz, genauer ablesen geht leider nicht). hat jemmand eine idee was diese uploadbereichverschiebung bedeuten koennte ? wodurch kommt soetwas zustande ? was koennte ich wegen der stoerung machen ? die hotline hab ich bisher noch nicht angerufen, will nicht das die irgendwas (mehr) kaput machen. |
|
|||
![]()
Bilder sagen mehr aus tausend Worte
![]() Ich vermute einfach mal, dass bei dir eins der Upload-Bänder maskiert wurde, weil die verbleibende Up-Kapazität ausreicht, um dir einen vollen Sync anzubieten. |
|
|||
![]()
Q: was könntest du machen?
A: Nutze einen zertifizierten Speedport,neueste firmware, beobachte das verhalten (PPPoE disconnects werden im routerlog sauber aufgezeichnet), wenn auch hier ein Problem besteht, melde eine störung. Deine Installation hat zuviele fehlerquellen. |
|
|||
![]()
Wie betreibst du denn dein VDSL-Modem Speedport 300HS an einem ADSL-Anschluss?
|
|
|||
![]()
Und wieso fragst du dann nach den ADSL Upload-Bändern?
|
|
||||
![]()
Vielleicht wegen möglicher Störeinflüsse...?
ADSL/2/2+ hat nur ein Upstream-Band, und bei *-over-ISDN liegt das auf den Carriern 33-64 (138-276 kHz). Bei VDSL2 Profil 17a kann derselbe Bereich optional als Upstream-Band 0 (US0) verwendet werden, und die Telekom verwendet einen Bandplan mit dieser Option. Also VDSL2 und ADSL/2/2+ Anschlüsse benutzen zum Teil (von VDSL2) denselben Frequenzbereich für Upstream. Allerdings ist der mit seinen <2Mbps Rohkapazität für VDSL2-Anschlüsse relativ unbedeutend. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warte seit 1 Jahr auf VDSL !!! | alt | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 17 | 18.07.2008 11:40 |
Vermehrt Ebayer mit 0 Bewertungen.... | Misterxxxxx | Fake-Shops und Verbraucherschutz | 19 | 02.11.2007 14:06 |
vdsl bestellen seit 4 wochen nicht mehr möglich Meinte eine Telekom mitarbeiter!!!!?? | kane83 | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 35 | 31.05.2007 18:31 |
isdn stoerungen im raum heilbronn - dsl geht | nsm | Arcor [Archiv] | 5 | 02.08.2006 20:22 |
Der Stromausfall in Nordamerika | Ehemalige Benutzer | Small Talk | 41 | 19.08.2003 17:41 |