|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Das Finale von "Breaking Bad" im Internet: Live twittern oder illegal downloaden |
Am Sonntag wurde die letzte Folge der letzten Staffel von "Breaking Bad" gezeigt und während der Ausstrahlung 1,24 Millionen Mal auf Twitter erwähnt. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Kein Normalverdiener ist bereit für etwas flüchtiges wie eine Serienfolge mehr als einen Euro auszugeben. Und das auch nur dann wenn es spätestens 24h nach Erscheinen auch verfügbar ist.
Entweder die Anbieter sehen das irgendwann ein bzw. es gibt irgendwann mal für so etwas ne buchbare Kulturflatrate oder es bleibt bei den vielen "illegalen" Downloads auch ganz besonders aus den Ländern in denen da nicht so sehr drauf geschaut wird. In Deutschland sehe ich besonders in der Zielgruppe unter 30 eine klare Entwicklung. Die Leute sind durchaus bereit für Inhalte zu bezahlen aber sobald der Zugang in irgend einer Weise erschwert wird, sind sie weg. Entweder die Leute nutzen weiter Torrents aber haben ein VPN Abo oder gleich ein Abo zu einem One-Click-Hoster oder sehr oft in WGs auch Streaming Anbieter. Ich persönlich bin Netflix Kunde (also ein legaler Anbieter) und empfinde es weiterhin als bodenlose Frechheit hier aus Deutschland noch ein VPN hinzu buchen zu müssen. Da für den Zugang (legal oder nicht) ja bezahlt wurde, ist hier verständlicher Weise auch keinerlei Unrechtsbewusstsein vorhanden. Liebe Contentindustrie, wenn ihr es schafft diesen Leuten ein attraktives Angebot zu machen, könnt ihr euch ne goldene Nase verdienen!
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
|||
![]()
Ich würde nie pro Serienfolge 1€ ausgeben. Das sind bei 22 Folgen schon 22€ für eine Staffel. Wenn so etwas pauschal abgegolten wird mit meinetwegen 10-20€ im Monat dann ist das ok. Aber dann möchte ich auch den Mehrwert haben Filme oder Serien direkt nach Erstausstrahlung im Mehrkanalton im Netz zu haben. Meinetwegen auch US-Folgen die noch nicht übersetzt wurden.
|
|
|||
![]()
Ja selbstverständlich sollte es bei Buchung einer ganzen Staffel noch einen Rabatt geben. Das die Original Tonspur enthalten ist, habe ich mal vorausgesetzt!
Ansonsten ist mir Watchever zu eingeschränkt vom Angebot. Netflix hat deutlich mehr aber leider auch nicht Alles!
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
|||
![]()
Das kann ja sein. Aber dein Argument "1 EUR pro Folge ist zu teuer" ist damit entkräftet! Wer soviel bezahlt, ist selbst schuld - es geht auch günstiger. Legal!
__________________
|
|
|||
![]() Zitat:
Habe ich dann 6 Serien die sich auf 3-4 Anbieter verteilen geht der Genuss so richtig ins Geld. Wie schon am Anfang gesagt sind die Angebote bei weitem keine Konkurrenz zum dem was sich im US-Markt tummelt. Am besten fährt man noch wenn man sich im Bekanntenkreis 3-4 Abos teilt bzw. dann die Sachen offline ohne DRM tauscht.
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die angeblich guten tun böses und die wirklich guten sind die bösen. | Ehemalige Benutzer | Newskommentare | 2 | 16.03.2011 15:20 |
ob Premiere oder Sky, Qualität und Preis sind entscheidend | rbugar | Newskommentare | 21 | 14.08.2009 17:07 |
Wechsel von D1 zu Simyo: Netz, Verfügbarkeit, Preis? | christianheck | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 1 | 27.02.2009 13:57 |
Wechsel von D1 zu Fonic: Netz, Verfügbarkeit, Preis? | christianheck | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 8 | 27.02.2009 10:54 |
Und wie ist die Verfügbarkeit der Dateien? | thomaspen | Newskommentare | 8 | 18.08.2008 09:23 |