Hallo zusammen,
Zitat:
Zitat von phonefux
Was auch immer der Grund ist, so hat man es hier jedenfalls gemacht. VF GmbH hat für die Mobilfunkanbindung neue Leitungen per Horizontalbohrung durch den ganzen Stadtteil gelegt, während überall auch die Telekom-Rohranlagen mit der VFUM-Koax liegen, die man hätte nutzen können.
|
Ich würde davon ausgehen, daß VF (KDG/UM) in den Telekom-Kabelrohren auf der NE3 entweder die bestehenden Koaxleitungen weiterbetreiben kann
oder aber diese Koaxleitungen gegen Glasfaserleitungen austauschen darf. Daß VF in diesen fremden Rohranlagen einfach Glasfaserkabel
zusätzlich verlegen und dann beide Techniken parallel betreiben darf, halte ich für eher unwahrscheinlich (höchstens nach den heutigen allgemeinen Regeln des TKG zur Mitbenutzung wie sie für alle Netzbetreiber gelten).
Die Idee hinter dem Leerrohr-Zugang war ja, daß die Telekom-Nachfolge-KNBs das vorhandene Kabel-TV-Netz in den Telekom-Kabelkanälen weiterbetreiben konnten und auch die Möglichkeit bekommen sollten, für Segmentierungen die NE3 schrittweise von Koax auf LWL umzubauen.
Interessant wäre es, wenn auf der NE3 bereits ein LWL-Kabel verfügbar wäre (z.B. durch einen früheren Node Split). Da würde sich dann die Frage stellen, ob Vodafone dieses Kabel auch als Zuführung für eine Mobilfunkanlage nutzen dürfte. Als FTTB-Mini-Node mit DOCSIS sicher ja, als Bandbreite auf Ethernet-Basis vermutlich auch, als reine Dark Fiber aber möglicherweise eher nein. Wobei man sich dann rechtlich vielleicht noch in der Frage verheddern könnte, ob bzw. inwiefern Vodafone Mobilfunk und Ex-KDG/Ex-UM rechtlich wirklich als Dritte zueinander gelten.
Je nach Bandbreitebedarf hätte man die Mobilfunkstation vielleicht auch auf Koaxbasis mit den vorhandenen HFC-Kapazitäten versorgen können - ich meine mal einen Bericht über einen ähnlichen Fall aus der Schweiz gelesen zu haben. Oder man hätte evtl. Giga HFC hierfür nutzen können (damit die Basisstation ein eigenes Mini-Node bekommen kann ohne hierfür eine LWL-Zuführung bauen zu müssen).
Zitat:
Zitat von Pornstar
Bei mir kommen seit gestern nur noch 8-20MBit im Upload an bis ca. 23-24 Uhr. Sind wohl jetzt auch die letzten im Home-Office angekommen. Der Anschluss bleibt im Download ansonsten bei 800MBit einigermaßen OK. Von zocken ist jedoch nicht zu denken, die Latenzsschwankungen sind zu hoch, das kann der sowieso agressive shaper anscheinend nicht ausbalancieren.
|
Hast Du ausprobiert, ob die Nutzung von VoIP-Diensten da noch möglich ist? Die hauseigene VF Kabeltelefonie (egal ob VoC/NCS oder VoIP/SIP) kann mit passenden Service Flows auf DOCSIS-Ebene bevorzugt werden, zumindest bei Drittanbieter-VoIP wie Skype, Sipgate und Co. müßten sich die von Dir beschriebenen Schwankungen aber auch bemerkbar machen?
cu talk