|
|||
![]()
Normal heißt es doch immer: Konkurrenz belebt den Markt und Wettbewerb, aber irgendwie scheint im Internetmarkt derzeit alles etwas gegen Tcom und Arcor etc. laufen..
Ist denn jetzt bei Arcor schon mal etwas konkret geworden, was VDSL angeht? Es sollte ja angeblich gespräöch mit der Telekom gegeben haben, aber bisher habe ich nix als Ergebnis gehört. Kabel Deutschland rüstet ja nun immer weiter auf, 20 mbit, 32 mbit.... da frage ich mich, wann zieht Arcor nach? Vor allem beim Upload... |
|
|||
![]()
Da Arcor keine eigenen Leitungen (ver)buddeln will, mal ganz abgesehen von der dafür notwendigen Genehmigungsfähigkeit, die bisher überhaupt nicht geklärt ist (es hat dies allerdings bisher auch niemnad versucht, zu klären), muß leider zwischen der Telekom und Arcor (und den anderen Anbietern auch) die Überlassung der Leitungen vertraglich geregelt werden.
Da ja die deutsche Bundesregierung der Telekom für ihr VDSL sog. Regulierungsferien genehmigt hat (was inzwischen längst alle Beteiligten als rechtswirdrig ansehen, auch die Telekom!), um sog. Pilotgewinne abzuschöpfen (wozu die Telekom allerdings, wie wir alle sehen, zu blöd ist), wird es VDSL bei anderen Anbietern wohl erst geben, wenn der EuGH sein Machtwort gesprochen hat. Wie dies voraussichtlich aussehen wird, wurde ja bereits angekündigt. Nur mahlen dort die Mühlen auch elende langsam. Und die deutsche Regulierungsbehörde (BNetzA) zeigt ja auch an jeder Ecke ihre Unentschlossenheit und Unfähigkeit. Klar, denn die Telekom ist ja quasi noch immer ein Staatsunternehmen der Bundesrepublik und wie soll da eine staatliche Behörde (BNetzA) praktisch "sich selbst" verdonnern ...? Also: abwarten und Tee trinken ...
__________________
easybell Komplett Allnet & Tarifhaus Allnet Flat 3000; FBF 7580, Gigaset S850HX und Fritz!Fon C5, Win 10 Pro x64, Nokia Lumia 950 DS |
|
|||
![]()
So langsam tut sich anscheinend doch etwas im Arcor VDSL Segment
http://www.golem.de/0811/63592.html |
|
|||
![]()
Und Du fällst drauf rein!
Die Meldung ist doch schon über eine Woche alt. Und Arcor hat genau das erreicht, was man bezweckt: nichts tun, aber Aufmerksamkeit schaffen. Hallo, wir sind noch da - das ist die Botschaft. Zu irgendeinem Kuhdorf ein paar Glasfaserkabel verbuddeln und eine kleine Vermittlungsstelle hinstellen - das kann so ziemlich jeder TK-Anbieter hierzulande. Nur will es derzeit so ziemlich keiner wirklich machen, auch Vodafone/Arcor nicht. Sonst hätte man es längst massenhaft gemacht. Alle Welt (in TK-Deutschland) wartet, was denn nun daraus wird, daß die Telekom ihre (auf VDSL modernisierte) TAL-Infrastruktur allen anderen Anbietern KOMPLETT zur Verfügung stellen MUSS. Erst gestern hat sich die EU-Kommission nochmals dazu positioniert. Leider mahlen die Mühlen der Bürokratie langsam und die deutsche Regierung weigert sich nach wie vor, geltendes Recht zu akzeptieren. Bis sie dazu gezwungen wird (und wir VDSL auch von anderen Anbietern erhalten) wird also noch viel Wasser die Spree runter fließen ...
__________________
easybell Komplett Allnet & Tarifhaus Allnet Flat 3000; FBF 7580, Gigaset S850HX und Fritz!Fon C5, Win 10 Pro x64, Nokia Lumia 950 DS |
|
|||
![]()
Fakt ist doch mal, wenn Arcor & Co nicht bald mal richtig mit VDSL loslegen, dann war es das. Kabel Inet zieht doch jetzt schon Bandbreiten mässig vorbei und dort sind 32mbits erst der Anfang.
|
|
|||
![]()
Und bei VDSL sind doch 25000 oder 50000 auch erst der Anfang ...
Kabel Internet mag sicherlich derzeit zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten für das "klassische TK-Kabel" geworden sein. Aber auch die Kabel-Anbieter versprechen mehr, als sie halten. Die 32000-er Geschwindigkeit bekommen längst nicht alle Kunden geschaltet und erreichen tut sie auch nur selten jemand über längere Zeit. Wer sich etwas auskennt und auf Sicherheit und bestimmte Qualität Wert legt, für den kommt Kabel Internet nicht in Frage, denn dort kann es technisch bedingt keinen ISDN-Anschluß geben (und die Frickelei mit mehreren Rufnummern und dem in langen 4 oder 5 Jahren hochnotgeborenen Adapter ist grausam). Und wenn erst mal genug Kunden mit wirklich großen Bandbreiten am Kabel hängen und das auch extensiv nutzen, werden auch die Kabel-Anbieter die vom DSL her bekannten Probleme mit der Bandbreiteninstabilität (wieder - denn sie hatten sie ja schon) bekommen. Denn zum (sehr teuren) Ausbau sind sie alle derzeit zu faul. Bei KD z.B. gibt es ja die klare Devise, es wurde genug Geld reingesteckt und jetzt muß erst mal gemolken werden. Daher kommt es auch, daß KD derzeit wöchentlich mehrfach die Haushalte mit Werbung zuschüttet. Das Geld wäre besser in den Netzausbau investiert, denn die Werbung für Neukunden machen zufriedene Altkunden. Besser als jegliche Anbieterwerbung und dazu kostenlos. Nur leider scheinen die Empfehlungen nicht so zu kommen ... Woran das wohl liegen mag ... Der Kundendienst von KD z.B. ist schon jetzt eine Legende für sich ...
__________________
easybell Komplett Allnet & Tarifhaus Allnet Flat 3000; FBF 7580, Gigaset S850HX und Fritz!Fon C5, Win 10 Pro x64, Nokia Lumia 950 DS |
|
|||
![]()
Interessant...
![]() Ich poste einen Link und falle auf die Meldung rein? Ich habe den Inhalt nicht kommentiert. Was ist aber so abwegig, dass Arcor etwas testen könnte? Dann warte bei deinen tollen Informationen mit Quellen auf, die deinen Inhalt untermauern. Sinnlos flamen kann jeder. Fakten zählen! |
|
|||
![]()
Die Quellen sind (u.a.) persönliche Kontakte im Hause Arcor (also an der Quelle), deren namentliche Nennung diese für die Zukunft verschließen würde.
Ob Du es nun glaubst oder nicht, darfst Du Deiner Phantasie überlassen. Empfehle Dir deshalb am kommenden Montag, 1.12. um 20.15 Uhr die Sendung "Was!" beim rbb-Fernsehen. Wenn Du "etwas dahinterstecken" würdest, müßtest Du wissen, daß es nicht viel "auszutesten" gibt und schon gar nicht auf einem abgeschiedenen - bisher praktisch nicht erschlossenen - Dorf.
__________________
easybell Komplett Allnet & Tarifhaus Allnet Flat 3000; FBF 7580, Gigaset S850HX und Fritz!Fon C5, Win 10 Pro x64, Nokia Lumia 950 DS |
|
|||
![]()
Mir ist es eigentlich egal, ob Arcor nun VDSL anbietet oder nicht. Die Preise sind mir - nicht nur Anfangs - zu hoch.
Ich stehe etwas dahinter, habe beruflich mit Netzwerken zu tun. Allerdings eher auf sekundärer Ebene. Die Spatzen brüllen schon seit einger Zeit die wildesten Gerüchte vom Dach. u.a., dass Arcor auf die T-Com Leitung scharf sind und man mit Spannung deren Öffnung für den 2. Markt erwartet. Ist ja kein gerücht. Es gab auch wilde Gerüchte, Arcor wolle VDSL selber "anbauen". Aber jeder, der sich halbwegs mit Netzwerken und deren Infrastruktur auseinander gesetzt hat sowie die Kosten dafür kennt, kann sich denken wie viel Wahrheit an den Gerüchten steckt. Fakt ist aber, das Arcor nicht auf VDSL verzichten will und kann. Momentan ist VDSL noch ein Nischenprodukt - wenn man es so sagen darf. Aber in 5 Jahren spielt das garantiert eine erheblich grössere Rolle. Inwieweit Arcor sich dann noch von der T-Com an der Nase rumführen lässt (sprich Nutzung der VDSL Infra) bzw. an der Nase rumführen lassen kann, ist der andere Punkt. Je mehr Leute den Nutzen hinter der VDSL Technik sehen, umso mehr wollen es auch für sich haben. Arcor ist daher stark im Zugzwang, wollen sie ihre Marktanteile gegenüber KD und der T-Com nicht verringern. Ich rechne daher mit einer VDSL Offensive innerhalb der nächsten 24 Monate. Was es zu testen gibt? Wir haben doch bereits bei der Einführung von ADSL2+ gesehen, woran es "geklemmt" hat. Wenn Arcor sich nun von anderen Anbietern (Huawei) ausrüsten lässt, so muss diesmal ein umfangreicherer Test erfolgen als Ende 2005 bei der Einführung von ADSL2+. Als Stichworte sage ich nur Paket-/ Syncverluste, die "Dämpfungskrise" (Anfangs wurde 16k bis 20dB Dämpfung geschalten. heute nur noch bis 10dB) Die QoS von ADSL2+ war doch einfach nur lau und wie sich Arcor um die Probleme gekümmert hat, zeigt doch, dass sie nicht darauf vorbereitet waren. Man hatte scheinbar kkeine oder kaum Erfahrungswerte mit ADSl2+ gesammlt. Der Kunde durfte letztendlich die Misere ausbaden. Dem will man wohl diesmal vorbeugen. Und gerade da ist so ein kleines abgeschiedenes Dorf eine gute Testumgebung. Will Arcor noch lange bei den Großen mitspielen, müssen die mal etwas mehr in die Infra und den Ausbau investieren - sie müssen sich drehen. Jetzt. I believe in Arcor VDSL ![]() |
|
|||
![]()
Das wären ja gute Neuigkeiten. Ich würde auch gerne VDSL haben. Der Preis von 75 Euro wäre nicht das Problem, sondern eher die Verfügbarkeit. Hoffe das mein Kaff auch mal weiter ausgebaut wird. Im Moment fehlen mir 100 meter luftlinie...
|
Anzeige |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VDSL 2 von Arcor wann? | OCC | Arcor [Archiv] | 74 | 30.08.2007 14:16 |
VDSL über Media Markt bestellen ? | F1rede | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 12 | 13.06.2007 10:35 |
Wann kommt VDSL den nach Bielefeld ?? | Aragonion | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 10 | 05.03.2007 19:45 |
KABEL DEUTSCHLAND GEHT AN DEN VoIP MARKT! | Ehemalige Benutzer | VoIP-Anbieter und VoIP-Technik | 4 | 17.09.2005 11:29 |
Wann wird Arcor den Speed erhöhen? | gicio | Arcor [Archiv] | 10 | 08.08.2002 00:37 |