|
|||
![]()
Also ich habe das geflasht. Zunächst mal gibt es im Gegensatz zu Deiner Version eine GUI, in der ich tatsächlich einiges konfigurieren kann.
Was mich nur wundert, ist, dass ich nicht die Einstellungen sehe, die Mettwurscht hier beschreibt. Stattdessen sind die GPON-Einstellungen auf 4 Unterseiten verteilt (boot mit loid und lpasswd, omci mit dem PFad auf das MIB-File, gtc mit password und serial number und goi mit zwei weiteren Werten). Die anderen Parameter scheint man aber nur per Editieren der /etc/init.d/sys.sh bzw. direkte Änderung der MIB-Datei anpassen zu können (modulo Environment-Settings, die in /etc/init.d/sys.sh einen Override ermöglichen. Das ist eher so wie hier beschrieben. Da ist die Version 7.5.13 abgebildet, eventuell hat Mettwurscht eine neuere verwendet? Auch die hier gezeigte Status-Anzeige sehe ich so nicht. |
|
|||
![]()
Mettwurscht hat ja auch die v2.0 Version mit Realtek SoC.
Du hast gerade die Firmware der v1.0. Die gibt es nicht mehr bei Carlitoxx. Versuch damit mal dein Glück ![]()
__________________
Internet: Telekom Giga 950 Down / 250 Up @ GPON LTE Modem im Bridge Mode als Backup, GRE Tunnel für feste IP-Adressen zuhause Hardware: Huawei GPON SFP Modul (Anleitung) @ UniFi 10G SFP+ Switch und pfsense 2.5.0 |
|
|||
![]()
@Mettwurscht
Könntest du mal bei deinem Modul schauen, ob du Unterschiede z.B. im MIB File feststellen kannst, wenn du den "OMCI OLT Mode" änderst? Mich würde mal interessieren, was genau da passiert.
__________________
Internet: Telekom Giga 950 Down / 250 Up @ GPON LTE Modem im Bridge Mode als Backup, GRE Tunnel für feste IP-Adressen zuhause Hardware: Huawei GPON SFP Modul (Anleitung) @ UniFi 10G SFP+ Switch und pfsense 2.5.0 |
|
|||
![]()
Ja! Gute Idee. In der alten Firmware sieht man, dass es Varianten mit einem dynamisch erzeugten MIB custom.ini und einem Default-MIB gibt.
Ferner übersteuern einige Environment-Parameter noch Settings, z.B. omcc_version, was dann aber nicht in das MIB eingetragen, sondern als Kommandozeilenparameter dem omcid mitgegeben wird. Bei mir gibt es folgenden Zwischenstand: 1. Ich hatte eine händische Änderung im MIB wahrscheinlich fehlerhaft drin, weil es ein unquoted string mit einer Ziffer am Anfang war und damit vermutlich falsch interpretiert wurde. Mindestens das Setting war also unwirksam... 2. Der Edgerouter 4 kommt nicht mit dem MA5671A klar. Das Modul rebootet sich ständig, was nicht passiert, wenn ich es in einem SFP+-Port meines Switches betreibe. Anscheinend reicht die Stromversorgung für ein SFP+ Modul nicht aus. Außerdem meldet der ER4 ständig Fehler beim Auslesen des SFP-Status. Ich will sowieso auf einen anderen Router ausweichen. Der ist unterwegs, aber ich muss ihn natürlich auch erst komplett einrichten (OpnSense statt EdgeOS), wird also etwas dauern, bevor ich weiter experimentieren kann. Geändert von meyergru (04.03.2021 um 18:13 Uhr) |
|
|||
![]()
Wie ich meyergru schon per PN geschrieben habe, wird bei meinem ONT Version CPGOS-20200320-V190 angezeigt.
Apple2403, kannst du mir bzgl. MIB File etc. etwas auf die Sprünge helfen? Ich bin da nicht ganz so fit drin um nicht zu sagen komplett inkompetent. ![]() |
|
|||
![]()
/etc/mibs/... wäre interessant.
Steht da etwas drin? Ich weiß natürlich jetzt nicht genau, wo die beim v2.0 liegen.
__________________
Internet: Telekom Giga 950 Down / 250 Up @ GPON LTE Modem im Bridge Mode als Backup, GRE Tunnel für feste IP-Adressen zuhause Hardware: Huawei GPON SFP Modul (Anleitung) @ UniFi 10G SFP+ Switch und pfsense 2.5.0 |
|
|||
![]()
Hallöchen,
die Datei gibts dort so nicht. Aber sagt mal: Wie kann ich denn ein Image von dem SFP ziehen, um es in meiner Linuxkiste zu mounten? Das könnte ich ja eigentlich auch bereinigt um SN und PLOAM-Kennwort zur Verfügung stellen. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() schau mal, ob es die Commands mtd und/oder nanddump gibt. Die Partitionen auf dem Flash solltest du mit Code:
cat /proc/mtd Dumpen sollte damit gehen: Code:
nanddump -f /tmp/mtd0.bin /dev/mtdblock0 Code:
dd if=/dev/mtdblock1 of=/tmp/mtd1.bin
__________________
Internet: Telekom Giga 950 Down / 250 Up @ GPON LTE Modem im Bridge Mode als Backup, GRE Tunnel für feste IP-Adressen zuhause Hardware: Huawei GPON SFP Modul (Anleitung) @ UniFi 10G SFP+ Switch und pfsense 2.5.0 |
|
|||
![]()
Für dem Carlitoxx-ONT habe ich einen neuen Thread erstellt:
https://www.onlinekosten.de/forum/sh...d.php?t=154080 |
|
|||
![]()
Noch ein Zwischenstand zum Thema M-Net: Ein testweise beschaffter HG8010H läuft einwandfrei (mit S/N und Passwort). Sich für 15€ ein Ersatzgerät hinzustellen ist also schonmal möglich.
Dass bei M-Net offenbar neben dem HG8012H auch HG8010H eingesetzt werden, war bereits bekannt, auf die MAC, Softwareversion oder weitere Gemeinheiten kommt es aber offenbar nicht an.Das Problem mit dem MA5671A muss also woanders liegen - obwohl es die Hardware natürlich sein kann, denn der Gerätetyp wird ja auch mitgegeben. Nur hatte ich diese Infos schon gefaked, Geändert von meyergru (08.03.2021 um 11:39 Uhr) |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
QinQ Thematik - ONT über Switch an zwei Gateways | Wisi | Router-Forum | 3 | 29.10.2020 13:01 |
Glasfaser - Kein getrennten HÜP und ONT | Waishon | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 26 | 10.12.2019 22:11 |
Asus RT-AC68U direkt an Telekom ONT | K.S.a.L. | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 2 | 06.12.2019 13:42 |
FTTH: Verbleib ONT und Faseranschluss nach Kündigung oder Mieterwechsel | plunder | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 51 | 28.11.2019 09:00 |
"BELEIDIGENDE INHALTE" auf eigener HP/ "Copyrightverletzunen" auf eigener HP | oleydecker | Fake-Shops und Verbraucherschutz | 9 | 25.07.2001 10:13 |