|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: DSL-Anbieter-Ranking: Service bleibt ein Fremdwort |
Stiftung Warentest hat sich die Doppel-Flatrate-Angebote von neun DSL-Providern vorgeknöpft. Das Ergebnis: Ein Armutszeugnis – mit nur einer Ausnahme. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Also hier wird ja mal wieder richtig deutlich, warum gerade die "Schlusslichter" hier im Forum so heiß diskutiert werden. Note 3,6 und schlechter ist ja mal wirklich ein Indiz dafür, dass eine Änderung in diesem GEschäft vonnöten ist.
Aber solange ihr lieben Leute keine Konsequenzen daraus zieht und euch selber vom Preis leiten lasst (billig kauft man doppelt!!), wird sich nix ändern. ...ach was red ich gegen die Wand... |
|
|||
![]()
Also die lange Wartezeit wegen Vorleistungen der Telekom ist dann aber auch schon das einzige was man irgendwie von sich schieben könnte als alternativer Anbieter. Für den Kundenservice sind die z.B. ganz alleine verantwortlich.
Ich kenne das Problem mit der zu niedrig gelieferten Bandbreite ganz besonders. Meine Freundin hat einen 6 MBit Arcor Anschluss mitten in Berlin wo die Leitungskapazität eigentlich vorhanden sein sollte, erreicht werden aber nur 2 MBit. Eine Freundin von ihr hat sogar einen 16 MBit Anschluss von Alice, aber auch der erreicht nur 8-10 MBit. Vom Upload möchte ich jetzt erstmal gar nicht reden. Mein Telekom VDSL Anschluss liefert dagegen tatsächlich die versprochenen 25 MBit und auch der Upload erreicht 5 MBit, davon kann man bei Alternativanbietern nur träumen. Wenn ich mir dieses Alice Deluxe Zeugs anschaue, dann bin ich auch kaum oder gar nicht mehr billiger als mit T-Home. Ganz klar möchte ich deiner Aussage widersprechen man könnte bei der Telekom 6 MBit bestellen und bekommt nur einen Bruchteil davon. Wenn du in einen T-Punkt gehst und sagst du willst dies und das, wird erst einmal geprüft ob die Leitung das überhaupt hergibt. Wenn das nicht der Fall ist, also z.B. man will 16 MBit und es gehen nur 6 MBit, bekommt man auch nur 6 MBit verkauft. Auch die Light User werden vom Support vorher ausdrücklich über die Einschränkungen aufgeklärt die zu erwarten sind! Während es bei Arcor, Alice & Co. nur heißt bis zu... wobei ich noch niemanden getroffen habe bei dem das bis zu auch nur annähernd erreicht wurde mit Ausnahme von Telekom Kunden. |
|
||||
![]()
Hi,
@chrissicom: du gehst in den T-Punkt und fragst nach einer Doppelflat für Internet + Festnetztelefonie - und auch wenn nur 384/64 bei dir vor Ort verfügbar ist, kannst du nur dieses Produkt mit beworbenen 6MBit nehmen: Du erhältst Call & Surf Comfort
![]() ... und auch bei Alice erhält man eine ungefähre Angabe der zu erwartenden Geschwindigkeit - aufgrund von RAM @ langen Anschlussleitungen kann logischerweise keine genaue Angabe gemacht werden - zumal der alternative Anbieter bei der Bestellung keine Ahnung von der tatsächlichen Leitungsführung hat. tut mir leid, wer es tatsächlich besser findet, dass jmd. auf der gleichen Leitung nur 384/64 erhält, nur weil auf der Auftragsbestätigung (und falls der T-Kundenbetreuer tatsächlich vorbildlich ist, auch bei der Bestellung) steht, dass nur 384/64 geliefert werden kann anstelle der bei der Doppelflat C&S beworbenen 6MBit, der hat jeglichen Realitätssinn verloren. Eine ungefähre Angabe @ Alice, dass voraussichtlich 1,5-4MBit laufen , ist tausendmal verbraucherfreundlicher, wenn dafür dann auch 1-2,5MBit geliefert werden können anstelle des absurden Abfallprodukts 384/64 fixed rate @ Telekom - zumal man noch 10 € spart und monatlich kündigen kann. Ausserdem hat man als Telekom-Neukunde ohne bestehenden Telefonanschluss bei Bestellung im Internet oder bei Bestellung per Hotline/T-Punkt bei unbedarften Mitarbeitern ohne Ortskenntnisse auch keinerlei Anhaltspunkt, welche Bandbreiten geliefert werden können, wenn man einen C&S-Comfort(Plus)-Auftrag mit 6 bzw. 16MBit beworbener Bandbreite erteilt - das kommt dann erst auf der Auftragsbestätigung heraus, dass ggf. nur 384/64 geliefert werden können @ C&S Comfort Plus mit beworbenen 16MBit für 50€/Monat (wobei es durchaus Gründe gibt, das trotzdem zu nehmen, wie z.B. die Hotspot-Flat)
__________________
So long. fruli Geändert von fruli (23.10.2008 um 14:18 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
"Doppelflat-Pakete in den Stadtzentren* * Auf dem Land macht ein Test wenig Sinn, da die Möchtegern-Konkurrenten nur Rosinenpicker sind und sich nur in den Stadtzentren dem Wettbewerb stellen bzw. sich ins gemachte Nest setzen. Zum Verlegen eigener Kabel, um eine Verfügbarkeit auf dem Land zu generieren, sind sie zu feige und lassen die DTAG mal machen." Oder wäre mit diesen Tatsachen dein T-Hass und gleichzeitige innige Möchtegernkonkurrenten-Liebe nicht ausreichend gewürdigt? ![]() |
|
||||
![]()
Hi,
@fefae: du beschreibst die Realtiät vor mehreren Jahren - zumindest bis in die Vororte bzw. Nachbarorte der meisten Kleinstädte sind die Kollokationsanbieter längst verbreitet vorgerückt. Nur absolut ländliche Ortsnetze mit weniger als ca. 5000-6000 Teilnehmern bleiben leider weiter aussen vor und sind dem weltweit einmaligen Fixed-Rate-Annex-B-Schaltregime der DTAG bis auf weiteres ausgesetzt. Ausserdem ist doch gerade die DTAG (genauso wie der Regulierer) für ein einheitliches Netz insbesondere auf dem Land. Entgegen der Meinung einiger Forenkombatanten war i.ü. auch T-Mobile alles andere als froh ob der Entscheidung von O2, jwd das T-Mobile-Roaming durch ein eigenes Netz zu ersetzen, wie der T-Mobile-Chef höchstselbst kundtat.
__________________
So long. fruli |
|
|||
![]()
Und wie genau hilft Kollokation weiter, wenn es an der "Dicke" der Leitung hapert? Da hilft nur Leitung verlegen. Und genau dazu haben diese Pseudokonkurrenten keine Eier. Nur groß das Maul aufreißen und fordern, dass andere investieren, das können sie.
|
|
||||
![]()
Hi,
an der Dicke der Leitung hapert es verbreitet eben nicht, wenn RAM geschaltet würde und alternativ für besonders lange Anschlussleitungen SHDSL wie von QSC für ihr Privatkundenprodukt q-dsl-home 1536/3072. Outdoor-DSLAMs (oder noch besser FTTH) sind längerfristig sicher die richtige Lösung - aber hier und heute dafür eine zeitgemäße DSL-Schaltung jwd immer noch zu verweigern, obwohl es nach eigenem Telekom-Bekunden im RAM-Memo letztes Jahr so gut wie alle Konkurrenten im In- und Auslan längst einsetzen, ist nichts als der Ausdruck einer völligen Ignoranz gegenüber dem ländlichen Raum (wie es auch bereits die Entscheidung für exklusives Annex B trotz des im europäischen Vergleich in Deutschland hohen Anteils langer Anschlussleitungen war - mit Annex A kann i.d.R. 1MBit mehr geschaltet werden bei gleicher Leitung)
__________________
So long. fruli |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Und dass die Telekom ihre Pakete nicht zu einem Supergünstigen Preis anbietet, liegt an eurer Super Regulierungsbehörde, denn die schreibt die Preise mit vor! Alles in allem spricht dieser Test aber eine deutliche Sprache!
__________________
Ist die ganze Scheiße real die jeden Tag passiert oder hab ich nen Alptraum? |
|
||||
![]() Zitat:
Vielen Dank! Du sprichst mir aus der Seele...
__________________
Ist die ganze Scheiße real die jeden Tag passiert oder hab ich nen Alptraum? |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Upload ungewöhnlich hoch - Konsequenzen? | thethawav | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 26 | 01.08.2006 11:26 |
Kann das Konsequenzen haben??? | ChristianundCo | Arcor [Archiv] | 16 | 23.11.2005 18:25 |
Leute Leute schaut euch das mal an ich glaub ich seh nicht richtig! TEIL 2 | Ehemalige Benutzer | Arcor [Archiv] | 5 | 18.02.2003 15:10 |
Leute Leute schaut euch das mal an ich glaub ich seh nicht richtig! | Ehemalige Benutzer | Arcor [Archiv] | 26 | 12.02.2003 11:25 |
Leute zieht doch einfach alle nach Hamburg !!! | blackmailer | Sonstige Anbieter und Archiv | 37 | 18.09.2001 17:39 |