|
|||
![]()
Habe bisher kein Thread zum Thema Deutschen Glasfaser (DG) gefunden.
(Aktuelle Ausbauprojekte: https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/) Hat hier jemand einen DG FTTH Anschluss und kann von seinen Erfahrungen berichten? Gibt es Nachteile/Vorteile zu anderen FTTH Netzen (im Vergleich z.B. zu EWE oder Telekom FTTH Netzen)? Wird eventuell auch bei <40% Vorverträgen ausgebaut? Gibt es Gebiete, wo ein DG Ausbau angekündigt wurde (oder wo eine Nachfragebündelung läuft), wo dann plötzlich Ausbauaktivitäten (oder Ausbauversprechen) von der Telekom (oder EWE) stattfanden?
__________________
56k --> ISDN --> DSL384 (seit 6.1.2003)--> DSL768 (seit 3.1.2005)--> DSL16000 (seit 26.4.2010)--> VDSL50 (seit 12.7.2012) [Leitungslänge bis zum Outdoor-DSLAM: 211m 0,6er und 46m 0,5er] zusätzlich seit 26.11.2018 DG 400/200 |
|
|||
![]() Zitat:
Die Deutsche Glasfaser prüft das Gebiet nochmal, wenn die 40 % knapp verfehlt werden. Hast du nicht schon VDSL 50? Die Telekom wird bei dir mittelfristig Vectoring aktivieren. |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
56k --> ISDN --> DSL384 (seit 6.1.2003)--> DSL768 (seit 3.1.2005)--> DSL16000 (seit 26.4.2010)--> VDSL50 (seit 12.7.2012) [Leitungslänge bis zum Outdoor-DSLAM: 211m 0,6er und 46m 0,5er] zusätzlich seit 26.11.2018 DG 400/200 |
|
||||
![]()
Das dürfte sehr wahrscheinlich, wie bei den meisten anderen Anbietern die keine echte IPv4 mehr vergeben, mit Dual Stack Lite realisiert sein. Öffentliche IPv6 hast Du also, ja.
__________________
|
|
|||
![]()
Ja.
https://www.elektronik-kompendium.de...et/2010211.htm 40 % sind utopisch, wenn im Ausbaugebiet VDSL verfügbar ist. |
|
|||
![]()
Deutsche Glasfaser macht IPv4 nichtmal gegen Aufpreis sondern verweist auf externe Dienstleister. Es wird also ne eher lächerliche Frickellösung, die auch noch extra kostet. Ich erwarte wegen dem Adressmangel ja nicht pro Person oder gar pro Gerät ne IPv4 Adresse aber pro Haushalt sollte eine dynmaische IPv4 machbar sein weil man sonst mit diversen Anwendung echt dumm da steht.
Ein Hauhaltsanschluss ohne IPv4 WAN Adresse (sprich CGN oder DS Lite Umsetzung) gilt für mich als gestört bzw. als unvollständiger Anschluss. Bei Vodafone z.B. ist das mit einer Störungmeldung und den richtigen Worten am Telefon erledigt und es gibt wieder ne öffentliche IPv4. Bei DG beisst man leider auf Granit egal wie oft man anruft ...
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
|
|||
![]() Zitat:
Dann sind da leider noch die Router bzw. die Dinger der Provider die IPv6 zwar an der WAN Seite können aber quasi keinerlei Konfiguarionsmöglichkeiten an der LAN Seite haben. Ich betreibe z.B. hinter meinen Providerrouter eine pfSense. Bei IPv4 ist das doppeltes NAT und nicht unbedingt toll aber konfigurierbar. Mit IPv6 leider eine unmögliche Konfiguration, da ich dem Providerrouter kein Gateway mitgeben kann um meine IPv6 Geräte hinter der pfSense zu adressieren. Also nur Einzelclients innerhalb des zugewiesenen /56er Netzwerks werden untersützt aber die pfSense z.B. mit nem /60 er Bereich einzutragen um die Geräte dahinter zu bekommen ist unmöglich. Ich hab sogar schon DHCP Relay versucht aber damit kommt die ver... Hybridkiste auch nicht klar (der ganze DHCP von dem Ding ist ein Witz). Fazit: Es wird auf lange Sicht eine IPv4 Adresse zwingend notwendig sein wenn man mehr als 0815 surfen möchte. Ein Provider der das nicht anbieten kann oder anbieten will ist ein Witz aber kein echter Provider.
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
||||
![]()
Dein Setup entspricht aber nun auch nicht gerade einem Normalkunden. Die meisten Leute dürften auch ohne öffentliche IPv4 ganz gut auskommen. Fraglich ist da eher, wie lange Du Dein Setup noch problemlos weiterbetreiben kannst, denn das Internet schwenkt langsam in Richtung IPv6, einfach aus Adressmangel an IPv4. Die Provider machen DS-Lite auch nicht ohne guten Grund.
__________________
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Glasfaser wird in Essen FTTH ab jetzt neu verlegt | Motobear | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 241 | 20.09.2020 01:32 |
Telekom FTTH Anschluss and Telekom Geschäftskunden-Glasfaser-Anschluss beantragbar? | Fehler20 | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 23 | 04.06.2014 18:40 |
ftd: telekom - glasfaser - massenprodukt - ftth gmbh | nsm | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 26 | 10.11.2011 20:40 |
Netgear DG 834B als Switch hinter DSL-Modem | Leelou | Sonstiges | 1 | 10.02.2008 17:55 |
Unterschied zwischen Glasfaser und Glasfaser???? | fredei | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 30 | 18.10.2006 17:56 |