|
||||
![]()
Folgendes Szenario: Bei meiner Schwester ist seit Anfang Januar DSL-16000 über Outdoor-DSLAMs verfügbar, was ich aber erst gestern über die Verfügbarkeitsabfrage der TCom feststellte.
Nun habe ich im Gemeindebrief zum Aufbau der Outdoor-DSLAMs folgende Passage entdeckt, die mich etwas stutzig macht: Zitat:
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2020.8 (18-12/2020) + Fritz!Box 7580 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Handteile: Siemens Gigaset C475IP + C450IP. "Switched" at 11/2018 to Linux Ubuntu-Mate 20 LTS. Coming soon: FTTH via Telefónica-Backbone. |
|
||||
![]()
Also das Teledat 302 unterstützt auch mit ADSL2+-Firmware leider kein DPBO.
Ein einigermaßen aktuelles ADSL2+-Modem wie z.B. der W700V genügt schon, aber das Teledat ist nun wirklich nicht mehr aktuell ![]()
__________________
NeckarCom (V)DSL 16.000 Leitungskapazität: ca. 70.000/14.000 kbits ![]() Fritz!Box 7390 + 200Mbit DLAN & Fritz!Repeater |
|
||||
![]()
Heißt das dann, daß ein älteres ADSL2-Modem gar nicht in der Lage ist, mit dem (Outdoor-)DSLAM zu synchronisieren? - Kommt also gar keine Verbindung zustande?
Als Alternative zum Teledat 302 hätte ich auch noch ein Siemens C2-010-I (ursprünglich von Alice) herumliegen. - Könnte es mit dem vielleicht gehen? Ist ja etwas neuer als das Teledat...
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2020.8 (18-12/2020) + Fritz!Box 7580 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Handteile: Siemens Gigaset C475IP + C450IP. "Switched" at 11/2018 to Linux Ubuntu-Mate 20 LTS. Coming soon: FTTH via Telefónica-Backbone. |
|
|||
![]()
Kommt immer drauf an. Bei manchen kommt teilweise ein Sync zustande. Ich hatte aber auch schon Modem, wo diejenigen dann ab dem Tag der Schaltung Offline waren.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann miete es mit, falls Dein Modem auch geht, dann kündigst Du das Mietgerät wieder. |
|
||||
![]()
Okay. Danke für den Tipp. Mir fällt aber gerade ein, daß meine Schwester vor nicht allzu langer Zeit sich einen Telekom-WLAN-Router vom örtlichen Fernsehgeschäft andrehen ließ. Das Teil war sogar schweineteuer. Kostete glaube ich 200 Euro oder so. Muß 'mal nachsehen, welche Typenbezeichnung es genau hatte. Aber ich glaub' es war ein W7xxV oder so. Mit dem müsste Outdoor-DSL eigentlich sowieso gehen. Morgen fahr' ich 'mal zu ihr, und werde versuchen, sie vom Umstieg von DSL-384 auf DSL-16000 zu "überzeugen". - Ja, auch das gibt 's, daß Leute mit solch hohen Internet-Geschwindigkeiten gar nichts wirklich anfzufangen wissen. Wenn sie extra Geld kosten, muß man da oft ziemlich viel Überzeugungsarbeit leisten.
Noch eine Frage: Welcher Tarif ist in Verbindung mit ISDN (evtl. mit Telefon-Flat) der günstigste der TCom bei DSL-16000?
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2020.8 (18-12/2020) + Fritz!Box 7580 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Handteile: Siemens Gigaset C475IP + C450IP. "Switched" at 11/2018 to Linux Ubuntu-Mate 20 LTS. Coming soon: FTTH via Telefónica-Backbone. |
|
||||
![]()
Die Frage ist, ob man dann tarifmäßig auch "downgraden" kann. Ich glaube nämlich, daß meine Sista sich ziemlich viel unnützes Zeugs von der Telekom hat aufschwatzen lassen, sodaß sie etliches mehr als die besagten 38,95 € bezahlt. Auf der TCom-Website sehe ich auch gerade, daß man 10 % Online-Rabatt bekommen kann. - Geht das auch für Bestandskunden, wenn sie online auf DSL-16000 upgraden? - Über was geht das überhaupt?- Das "Kundencenter"? - Und welche Benutzerkennung braucht man dafür, um sich einzuloggen? - Hoffe nur, meine Schwester hat die Zugangsdaten nicht verschlampt, denn die hat sicher bisher alle Vertragsangelegenheiten per Hotline erledigt. (Sorry, bin kein Telekom-DSL-Kunde, deshalb weiß ich von alledem relativ wenig.)
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2020.8 (18-12/2020) + Fritz!Box 7580 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Handteile: Siemens Gigaset C475IP + C450IP. "Switched" at 11/2018 to Linux Ubuntu-Mate 20 LTS. Coming soon: FTTH via Telefónica-Backbone. |
|
|||
![]()
Ein Downgrade im Tarif geht nur zum Ende der (M)VLZ. Die 10% Rabatt gelten nur für DSL-Neukunden. Bestellung dann übers KC, genau. Die Daten dafür sind die EMailadresse und das Passwort (das persönliche Kennwort von den Zugangsdaten geht auch).
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Outdoor-DSLAM erfordert DPBO-geeignetes Modem | ajg44 | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 15 | 19.08.2009 13:48 |
VDSL wirklich nötig? | partyfisch | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 18 | 08.07.2006 16:20 |
Outdoor-DSLAM | Ehemalige Benutzer | Arcor [Archiv] | 1 | 27.09.2005 09:37 |
Outdoor-DSLAM | pixide | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 1 | 08.06.2005 15:39 |
Interleaving. Wirklich nötig oder wirklich Schwachsinn? | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 26 | 13.01.2003 02:14 |