|
||||
![]()
Hallo hab mal im Inet nach ADSL2+ geschaut. Dabei ist mir folgendes ins Auge gestochen
http://de.wikipedia.org/wiki/ADSL2 Wenn in Japan 50Mbits über ADSL2+ gehen warum brauchen wir VDSL. Kennt sich hier jmd. besser aus und kann sagen wie realistisch es ist das sowas in Serie geht? Vielen Dank schon im Vorraus |
|
|||
![]()
Naja 50 MBit mit ADSL2+ sind wohl sehr unrealistisch, vielleicht bei Leitungslängen von unter 250 Metern und dann kann man auch gleich VDSL verwenden, damit geht immer noch deutlich mehr.
Man sieht ja schon zurzeit wie es bei ASDL2+ aussieht, der bisherige Standard kann bis zu 25 MBit, zumindest in der Theorie. D.h. kaum jemand kann zurzeit 25 geschweige denn 16 MBit erzielen und bei den 50 sieht es sicher nicht anders aus. Denke nicht, dass dieser Standard in Deutschland eingeführt wird. Die Technik ist erstmal viel zu teuer und wie gesagt kann das eh fast niemand nutzen. |
|
|||
![]()
Was haben die eigentlich in Skandinavien für eine Technik mit ihren 100MBit Zugängen?
Ich muss dazu sagen, ich kann bis jetzt nicht mal die 16MBit ausnutzen, weil die Gegenstellen einfach viel zu schwach sind. Und mich beim SpeedCheck manchmal über auch nur fast erreichten 16MBit zu freuen, lohnt es sich dann auch nicht. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Richtig 'brauchen' tut diese Bandbreite momentan niemand. Aber diese Diskussion hatten wir hier schon zig-mal geführt und festgestellt, daß sie zu keinem Ergebnis führt, weil jeder eine andere Vorstellung seiner Bedürfnisse nach einem Internetzugang hat. Mit Internet via TV-Kabel sind zumindest theoretisch auch über große Entfernungen mehrere hundert Mbit möglich. Man muß ja nicht alles zwingend mit DSL realisieren.
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
|||
![]()
Zumal es keine Preisfrage mehr ist 16MBit zu haben. Ich denke mal, in der Praxis kann man sich als 16MBit Inhaber freuen doppelte 6Mbit zu haben und das auch nur bei guten Gegenstellen. Viel mehr ist z.Z. echt nicht drin.
Ich für meinen Teil würde wegen VDSL nie zur Telekom wechseln. Geändert von allyoucansync (07.07.2006 um 17:43 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
Glasfaser bis ans Haus / in den Keller (FTTH). Gibt es schon seit ein paar Jahren auch in Südkorea, Japan etc. - und sehr vereinzelt in Deutschland, seit kurzem: in Schleswig-Holstein und Hamburg bei einem kommunalen Betreiber: http://www.wilhelmtel.de/news_content.php?ID=162 bald auch in Köln: http://www.netcologne.de/presse/nc_p...dung_13244.php Andere sollen/wollen folgen... Also: VDSL(2) bekommt "Konkurrenz" - und ohne großes Tamtam bieten obige "Norddeutsche" auch die Fußball-Bundesliga an - per Arena, nicht Premiere... |
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings warte ich noch auf den Tag, an dem ein "nackter" Internetzugang übers TV-Kabel auch in Deutschland angeboten wird ![]() (EuroDOCSIS 2.0 gäbe da heute schon um die 38 MBit/s her, DOCSIS 3.0 bis zu 200 MBit/s ![]() Und wieder die Frage: zu welchem Preis - und wofür? |
|
|||
![]() Zitat:
![]() auch bei vdsl brauch man ja das kupfer , schade eigentlich
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbindungskabel zwischen VDSL-Modem und VDSL-Splitter | Klaus84 | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 11 | 02.11.2007 18:40 |
Verbindungskabel zwischen VDSL-Modem und VDSL-Splitter | Klaus84 | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 10 | 09.08.2007 23:20 |
Interleaving. Wirklich nötig oder wirklich Schwachsinn? | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 26 | 13.01.2003 02:14 |
Hat Ok.de diese "Bild"-Schlagzeilen wirklich nötig?? | zaz | Anregungen und Feedback zu onlinekosten.de | 51 | 21.01.2002 17:40 |
Was mir wirklich, wirklich auf die Nerven geht! | Sissi | Small Talk | 12 | 24.09.2001 10:54 |