|
|||
![]()
Hi there!
Hat irgendjemand von Euch schon verstanden, wo genau die Unterschiede liegen zwischen der "alten" AVM 7390 und der "neuen" AVM 7360? Ich tue mich gerade etwas schwer, Unterschiede zu erkennen ... ![]() Greetingz! |
|
|||
![]()
Die 7360 hat einen komplett anderen Chipsatz als die 7390.
DSL-Chip in der 7360 ist ein Lantiq (ex-Infineon) VR9 statt dem IKANOS in der 7390. Außerdem hat die 7360 keinen ISDN S0-Bus (und auch keinen ISDN-Amtseingang). Weiterhin hat die 7360 kein 5GHz-WLAN, nur 2,4GHz. (Es gibt auch noch die 7360SL, die hat keinerlei Eingänge für Festnetz-Telefonie). Ein paar Infos über die 7360 gibt es hier: AVM Presseinformation 06.03.2012 "FRITZ!Box 3390 und 7360" wehavemorefun-Wiki FRITZ!Box Fon WLAN 7360 VG, Andi
__________________
Router: FritzBox 7490 @ 113.06.50 || Alles rund um's ruKernelTool: KLICK Internet-Zugang: T-Home VDSL50 (ohne Entertain) @ 51.392 Kbit/s down, 10.048 kbit/s up || Leitungslänge: 478m ![]() Geändert von Andi_84 (11.03.2012 um 10:16 Uhr) Grund: Links hinzugefügt. |
|
|||
![]()
Hi Andi,
danke für die Infos! Gibt's Unterschiede in der Leistungsfähigkeit der beiden Chipsätze Lantiq (ex-Infineon) VR9 versus IKANOS? Oder nimmt sich das nicht viel? Greetingz! |
|
|||
![]() Zitat:
(Bei der 7390 gibt's 'ne Menge Berichte, dass sie - besonders an schlechteren Leitungen - nicht so der Hit ist. Siehe z.B. diesen Thread im IPPF: "7390 Probleme mit verschiedenen DSLAMs") VG, Andi
__________________
Router: FritzBox 7490 @ 113.06.50 || Alles rund um's ruKernelTool: KLICK Internet-Zugang: T-Home VDSL50 (ohne Entertain) @ 51.392 Kbit/s down, 10.048 kbit/s up || Leitungslänge: 478m ![]() |
|
|||
![]()
Hallo. Mein W920/7570 hat bei mir seit einigen Monaten ausgedient, der W921V hat diesen ersetzt. Leider bin ich damit überhaupt nicht zufrieden.
Der W920V macht mir mit dem VPN Durchsatz zu schaffen, angeschlossen an einer VDSL 50 Leitung. VPN Provider --> FritzBox --> pfSense Router --> PC(VPN client) Mit dem W921V oder auch dem W920 als Modem schaffe ich über 5.2 MB/sec. Zitat:
- Habe IP Anschluss, VDSL2 50 Mbit - benötige eine integrierte DECT Station - IPTV wird nicht genutzt Wäre die 7360 vom Chipsatz (CPU) besser geeignet den VPN Durchsatz zu schaffen? Ich meine der W921 ist auch nicht gerade der Beste, oder? Danke |
|
|||
![]()
Danke für den Tip. ich werde mich dann um eine neue FritzBox 3760 bemühen, wollte sie eigentlich bei Amazon bestellen.
Evt. schaue ich doch hier im Fachhandel vor Ort nach. |
|
||||
![]()
...und wie sind Deine DSL Werte?
__________________
Fritzbox 7490 FW 113.06.80-Labor Fritzbox 7580 FW 153.06.80-Labor 1&1 Doppel-Flat 6000 R, ruKernelTool-Team |
|
|||
![]()
Muss ich morgen mal schauen, gegenüber der alten 7570/W920 fast genau so. Knapp über 51 Mbit/10Mbit sync, theoretisch wären laut Anzeige über 100/25 möglich. Hauptsache sie läuft stabil, der Speedport W921V ist nächste Woche auf Heimreise zur Telekom. Poste Bilder/Daten später, denn vor der Fritzbox hängt noch ein Ipfire Router
![]() |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 Sammelthread II | wellmann | Router-Forum | 894 | 26.09.2019 14:06 |
Gravierender Unterschied zwischen AVM 7270 u. Speedport W920V | DSL-Andy | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 37 | 30.11.2008 12:59 |
Arcor und AVM 7270 Erfahrungen? | Nomax2000 | Arcor [Archiv] | 23 | 22.01.2008 23:36 |
AVM 7050 und 4 analoge Endgeräte? | troschan | VoIP-Anbieter und VoIP-Technik | 4 | 28.04.2005 13:54 |
An Alle mit T-Online und AVM Fritzcard | netuser | Sonstige Anbieter und Archiv | 6 | 12.04.2001 19:13 |