|
|||
![]()
Sorry, passt irgendwie nirgendwo richtig hin.
Bei meiner Mutter wird das Haus teilweise ausgebaut. Es kommen auch neue Telefonleitungen. Da ich heute feststellen musste das die Mutters Telefonanschluss gekappt haben untersuchte ich die Sache. Mutter wohnt momentan bei mir, deshalb fiel es mir erst jetzt auf. Momentane Situation. Kabel verschwinden im Hausflur alle in einer Zwischenwand. Neue Kabel bereits bis in die Wohnung verlegt. Enden in der Wohnung an der Wohnungstür. Alte Leitung geht durch den Wohnungsflur ins Wohnzimmer. Geplant war alte Leitung an der Wohnungstür kappen, wo das neue reinkommt und dort das Neue auf das Alte, was bis ins Wohnzimmer geht auflegen. Heute nun ein paar Tage nicht in Mutters Wohnung gewesen. Telefon ist tot. Da haben die doch einfach das alte Kabel außerhalb der Wohnung gekappt und das gekappte Ende was von drinnen kommt wieder durch ein weiters Loch nach innen geschoben, also eine Schlaufe gelegt, um das wieder von außen eingeführte alte Kabel innen dann auf das dort liegende neue aufzulegen. Aber wie erwähnt, in Abwesenheit, da war noch nichts aufgelegt da wir nicht da waren. Einfach in Abwesenheit gekappt, war auch kein Zettel an Tür oder Briefkasten. Ein vermeintlicher Anrufe hätte nicht auf den AB sprechen können. Ich musste das heute erst mal alles nachvollziehen, was die da für Bockmist veranstaltet haben, da die Durchführungen schon zugemacht waren und man nicht einfach am Kabel ziehen konnte. ------------------------------------------------------------- Aber nun zur eigentlichen Sache. Ich stellte dann fest, das das neue Kabel, welches aus dem Keller kommt, bereits unten aufgelegt sein muss, (Anschluss anrufen, Kurzen aufs Kabel geben Ruf bricht ab, alter Trick aus meiner Telekomzeit, ich weiß auf keinen fall bei ISDN anwenden) aber eben nicht in der Wohnung das Neue mit dem Alten verbunden. Dabei stellte ich dann etwas meiner Meinung nach unglaubliches fest. Es ist gelbes geschirmtes Telefonkabel 2x2. Auf dem Kabel sind alle halbe Meter Telefonhörer drauf, noch nie gesehen, jedenfalls nicht als 2x2, kannte das bisher nur als das dünne ein Paar_Kabel. Es ist noch ein alter Analoganschluss mit 50V. Mittlerweile vermutlich im Hvt oder Kvz über Wandler realisiert. Und nun der Hammer. Belegt sind eine Ader und der Schirm. Auf den Schirm haben die Plus gelegt und auf die Ader Minus. Von der Sache her also schon Murks, Plus auf den Schirm. Den Schirm und eine Ader zu nutzen ist allerdings der Hammer , anstelle ein Aderpaar. Habe ich in den letzten Jahren was verpasst oder sind die blöde? Vor über 10 Jahren habe ich selber mal für die Telekom gearbeitet, aber solch Unsinn habe ich da nie gesehen. Wenn es überhaupt Schirm gab, eher selten im Hvt, dann wurde ganz sicher nicht der Schirm als zweite Ader genutzt. Ich will morgen vorbereitet sein, wenn die Elktofirma kommt und ich den zur Rede stellen will. Was mir Auch noch aufgefallen ist. Alle Steigestränge im Hausflur, also Telefonkabel, Kabel-TV und Stromversorgungskabel sind alle gemeinsam mit Kabelbindern gebündelt. Das kann es doch wohl auch nicht sein, Störungen sind dort doch schon vorprogrammiert. Nach meinem alten Wissenstand ja wohl auch verboten. |
|
|||
![]()
__________________
MagentaZuhause M - MagentaTV Smart |
|
||||
![]()
Das Kabel ist vermutlich ein U72. Eher ungewöhnlich in Deutschland, da schweizer Norm.
Ansonsten irrst Du imho. Beim Telefonanschluss ist die b-Ader die spannungsführende Ader mit -50V (oder was der moderne MSAN nun gleich wieder liefert...) und die a-Ader 0V. Heißt, technisch gesehen nimmst Du die a-Ader für + wahr, es ist aber nicht so. Ist nun der Schirm am APL aufgelegt, so misst Du b-Ader <-> Schirm/Erde natürlich +50V auf der Erde. Das ist aber nicht ungewöhnlich.
__________________
|
|
|||
![]()
U72 könnte von den Farben der Adern passen, nur Mantel war gelb und mit Telefonhörer drauf, wie beim Kabel von Vorposter eifelman.
Ja jetzt wo du das mit dem -/+ schreibst, ja da war irgendwas, erinnere ich mich wieder. Damals hatte ich natürlich meine Geräte, jetzt nur ein Multimeter welches die -50V als verpolt anzeigt. Aber was ist mit dem Schirm, also Ader+Schirm als A/B Paar nutzen, das kann es doch wohl nicht sein. Normal wäre ja wohl ein Aderpaar zu nutzen. Fakt ist der erwähnte Kurze klappt nur mit der einen Ader und dem Schirm bzw das Multimeter misst nur zwischen Ader und Schirm die 50V aber nicht zwischen zwei Adern und da lügt das Multimeter ja definitiv nicht. |
|
|||
![]()
Mit gelbem Mantel fällt mir noch das ein:
http://www.bayerische-kabelwerke.de/...blespecies_204 https://www.voka.de/cms/upload/7_Bau...Bd-16016-T.pdf Das scheint es aber auch nicht zu sein, da es anscheinend nur mit höherer DA-Zahl zu haben ist.
__________________
MagentaZuhause M - MagentaTV Smart |
|
|||
![]()
Könnte durchaus was in der Art sein.
Der Schirm war recht stark und das von dir verlinkte gibt es ja auch als 2x2, wenn man oben den Tab von "Technische Beschreibung" auf "Produktübersicht" wählt. |
|
|||
![]()
So Problem geklärt.
Vorne weg, waren ein paar Idioten am Werk. Monteur kommt heute. ER: "Kann nicht sein, wir haben doch alt auf neu aufgelegt, das haben Sie doch abgeschnitten" Ich: "na hallo wir waren die ganze Zeit nicht da und sie haben es einfach in Abwesenheit gekappt und nicht alt auf neu gelegt, keine Zettel an Briefkasten oder Tür gemacht das wir da sein sollen." Er: "Na dann muss das wohl ein Versehen gewesen sein" Ja klar ein Versehen. Es war einfach dummdreist, nach dem Motte die werden sich schon melden wenn Telefon nicht geht. Ahnung hatte der auch nicht wirklich mit den 50V zwischen Ader und Schirm konnte er nichts anfangen, obwohl ich es vorgeführt hatte. Stock und steif behauptete er das zwischen Blau und Weiß unten aufgelegt war und legte die auch oben auf und war der Meinung nun gleich wird das Telefon funktionieren. Wie zu erwarten funktionierte es natürlich nicht. Er: "Ja ich hole nun meinen Kollegen". Der kam schaute und stellte fest, das er unten beim Tackern Schirm und Ader verdreht hatte. Als die weg waren stellte ich noch fest, das der Blödmann der oben alt auf neu legte, nun auch noch das Kabel stramm in die Wohnung gezogen hatte und dann gekürzt hat, anstelle es so zu belassen wie die Monteure die es verlegten. Die haben nämlich extra draußen im Hausflur einen großen Bogen verlegt, damit im Fall der Fälle noch nachgezogen werden kann. Der Bogen wäre dann in der Zwischenwand gewesen die im Hausflur kommt und wo alle Kabel drin sind. Ich hasse solch Idioten, die nicht über den Tellerrand hinausdenken können. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telefonleitung zur Fritzbox führen | Klaus05 | Router-Forum | 5 | 11.09.2018 11:03 |
Frage: ISH und zweite Telefonleitung... | Edzard | Anbieter für Internet via Kabel | 9 | 27.12.2006 21:39 |
Faxen über DSL Telefonleitung | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 9 | 27.06.2001 21:36 |
Telefonleitung uf Kosten der Stuerzahler? | Harrylasvegas | Small Talk | 4 | 16.02.2001 10:24 |
Verbindung von zwei PC über Telefonleitung | FredC | Microsoft Windows | 11 | 12.02.2001 22:55 |