|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Vodafone-Chef: "Bei der Netzqualität haben wir deutlich aufgeholt" |
Vodafone-Deutschland-Chef Jens Schulte-Bockum zeigt sich im Gespräch mit dem "Handelsblatt" selbstbewusst. Vodafone liege bei der Netzqualität wieder "auf Augenhöhe mit der Telekom. Für einen eventuellen Kauf von Unitymedia KabelBW gebe es keine akuten Pläne. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Dann halte ich mich mit meinem Vodafone-iPad wohl in den falschen Gegenden auf. Noch vor vier Wochen stand in Franfurt/Main GPRS im Display. Ich wußte gar nicht, dass es das überhaupt noch gibt
![]() Mir ist schon klar, dass es regionale Unterschiede gibt. Aber wenn mein Telekom-Tarif mit LTE durchs Netz rast, hat mein LTE-Tarif von Vodafone meistens den Kriechgang drin. ![]() Nun, Augenhöhe? Ich weiß ja nicht ![]() |
|
|||
![]()
Ich habe mit meine Handy mindestens den selben guten Empfang wie meine Frau mit der Telekom. Natürlich beides im LTE Netz, der Rest ist Müll und nicht beachtenswert.
__________________
R.I.P firestarter |
|
|||
![]()
So macht eben jeder andere Erfahrungen. Ich selbst möchte nach meinen letzten Erfahrungen erstmal nicht wieder Vodafone-Kunde werden, aber das kann sich ja ändern, wenn wieder ein Wechsel ansteht. Letztlich versuche ich, mich nicht nur an Aussagen anderer zu orientieren, denn am Ende ... s. Satz 1.
![]() |
|
|||
![]()
Keine guten. jedenfalls lange nicht so gut, wie man annehmen könnte, wenn man sieht, wie Vodafone selbst sich im Premium-Segment positioniert. Das ging von langsamen Online-Verbindungen bis hin zu abgebrochenen Gesprächen - über mehrere Wochen. Und gerade letzteres war ich gar nicht gewohnt in den gut 10 Jahren davor bei Eplus. Anschließend war ich im Netz von t-mobile unterwegs und muss schon sagen, dass das doch eine ganz andere Nummer ist. Inzwischen bin ich wieder im Netz von Eplus, zwar nicht unbedingt vergleichbar mit t-online, aber m.E. sehr ordentlich und mit einem (für mich) deutlich besseren Preis-/Leistungsverhältnis - und um Welten besser als Vodafone.
Sicher, dass mag an den regionalen Gegebenheiten liegen, aber Mobilfunk ist eben leider noch immer auch eine Frage des Standortes. Insofern sind pauschale Empfehlungen für oder gegen einen Anbieter schlicht unsinnig, wenn man die Gegebenheiten vor Ort nicht kennt. |
|
|||
![]()
Ich fürchte es kommt auch immer drauf an, wo man sich aufhält, wo man wohnt...
Hier in meiner Gegend ist Vodafone, zumindest was LTE angeht, sogar "besser" als die Telekom. Die Abdeckung ist geringfügig besser / weitreichender. Meine Freundin hat einen Telekom Vertrag. Für Telefonie ist das ja ohnehin wurscht, da gibt sich das nichts. In den größeren Städten ist E-Plus genauso gut. Hier auf dem Land gibts quasi nur Telekom und Vodafone. Vor einigen Jahren habe ich in der Nähe von Heilbronn gewohnt, da war Vodafone richtig schlecht erreichbar und mit O2 hatte ich in der Gegend (Umkreis 15 bis 20 km) super Empfang, selbst im Wald... |
|
|||
![]()
Also wie gesagt, ich merke da keinen großen Unterschied. Einzig und alleine auf Großveranstaltungen geht Telekom derbe in die Knie. Und wir sind echt viel unterwegs. Selbst in MeckPom kann man nicht klagen. In NDS und NRW ist das Netz der Hammer.
Das E+ Netz ist aber auch wirklich gut, hätte ich nie geglaubt, wenn wir nicht den Vergleich hätten, denn unsere Tochter hat AldiTalk. Ich bin echt gespannt, wo der Weg von E+ hingeht. Hoffentlich wird AldiTalk und Simyo nicht verramscht. Wenn E+ Kunden noch im O2 Netz surfen können, ist das bestimmt ein super Netz. Mein Tablet ist ja im O2 Netz und so prickelnd ist es nicht aber auch da gibt es.keine großen Probleme. Jetzt ist sogar LTE in jedem Vertrag erhältlich, angeblich können auch Altkunden ab Februar nutzen, ich bin gespannt.
__________________
R.I.P firestarter |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|