|
|||
![]()
Hallo,
beim ausmisten mein altes Analog Modem gefunden, dank vorhandenem seriellen COM1 Port am aktuellen Rechner schnell mal an an die Fritz 6591 angeschlossen. Interneteinwahl über WinXP in VirtualBox. Von den lokalen Einwahlnummern hier https://www.teltarif.de/i/einwahlnummern.html habe ich die Hamburger Nummer verwendet, Connect kommt mit 12000 bps zustande(über VOIP ist ja wohl mehr wie 14400 bps nicht drin) Verbindung war über 15 Minuten stabil. Kann man sich mit einem Modem heute noch sonst wo einwählen? Mailboxen scheinen ja alle schon lange dicht. Ping stabil bei 360ms ![]() Code:
Ping www.heise.de [193.99.144.85] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=368ms TTL=247 Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=360ms TTL=247 Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=370ms TTL=247 Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=359ms TTL=247 Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=357ms TTL=247 Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=351ms TTL=247 Antwort von 193.99.144.85: Bytes=32 Zeit=353ms TTL=247 Routenverfolgung zu www.heise.de [193.99.144.85] über maximal 30 Abschnitte: 1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 2 581 ms 347 ms 348 ms 145.253.17.97 3 355 ms 368 ms 352 ms kln-145-254-9-53.arcor-ip.net [145.254.9.53] 4 359 ms 354 ms 357 ms 145.254.9.49 5 * 357 ms * 145.254.2.195 6 358 ms 3798 ms 358 ms 145.254.2.195 7 359 ms 360 ms 371 ms te0-0-2-3.c350.f.de.plusline.net [80.81.193.132] 8 372 ms 367 ms 367 ms 82.98.102.1 9 369 ms 370 ms 372 ms 82.98.102.10 10 356 ms 354 ms 353 ms 82.98.102.23 11 357 ms 360 ms 355 ms 212.19.61.13 12 346 ms 345 ms 345 ms www.heise.de [193.99.144.85] |
|
||||
![]()
Gilt bei der Telekom noch die Liste mit den Ortsnetz-Rufnummern, die trotz Flatrate berechnet werden?
Ich finde die Liste in den AGB nicht (mehr)
__________________
Router: FRITZ!Box Fon WLAN 7490, FRITZ!OS 7.12, Netz: Telekom Magenta L, VDSL 109.3 Down/39.1 Up (BNG AFFJ02 Leitungskapazität: 130/40), MagentaTV, SipGate 06021xxx, freifunk-franken.de |
|
|||
![]()
Die Telekomliste habe ich auch gesucht, aber nicht gefunden.
Von netaachen gibt es noch eine Liste: https://www.netaachen.de/privatkunde...netzrufnummern aus dem Thread https://forum.golem.de/kommentare/po...3599,read.html Sipgate Liste https://basicsupport.sipgate.de/hc/d...s/360000808438 1&1 Liste: https://github.com/chkpnt/1und1-Serv...e/master/1und1 |
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wow, ein Modem-Thread! ![]() Das waren noch Zeiten... alles sündhaft teuer, aber irgendwie noch "echtes Internet"... ![]() Zitat:
Die Telekom unterstützt auch ausdrücklich den Standard V.152, der sich speziell mit Modemübertragungen über VoIP beschäftigt, wenngleich das natürlich leider noch keine Garantie für funktionierende Modemverbindungen ist... Hast Du den Verbindungsaufbau am Lautsprecher des Modems mitgehört? Wurde zunächst eine V.90/V.92-Verbindung versucht und die 12.000 bps waren ein Fallback zu langsameren Standards? Bei meinen Tests hat die Einwahl in der Regel entweder sofort geklappt hat (mit den "schnellen" Modemstandards) oder aber der Verbindungsaufbau hing irgendwo in der Connect-Phase ewig fest. Zitat:
- Telekom - Arcor/Vodafone - Telefonica (ehemals Mediaways) - BT Germany - Verizon - COLT - QSC/Freenet - [...] Telefonica, BT, Verizon und COLT haben sich schon vor Jahren aus diesem Markt zurückgezogen. Arcor/Vodafone hat seine Schmalband-Plattform meines Wissen bis heute einfach weiterlaufen lassen - Du hast sie ja auch erfolgreich getestet... ![]() Die Freenet-Einwahlnummern (früher mal eigenständig, um 2010 dann auf das QSC/Plusnet-Netz umgezogen) waren auch noch lange erreichbar, allerdings nicht die früheren Ortseinwahlnummern, sondern die kostenpflichtigen 019xy-Einwahlen. Mit Google lassen sich noch die Infoseiten zu freenet Internet-by-Call finden. Ich weiß aber nicht, ob diese Einwahlnummern noch geschaltet sind. Bei der Telekom könnte eventuell die T-Online-Einwahl 0191011 noch funktionieren (setzt gültige Zugangsdaten voraus, bei T-Online mußte der Benutzernamen außerdem immer aus mehreren Bestandteilen korrekt zusammengepuzzelt werden) - wobei ich nicht weiß, ob man sich auf der Analog-/ISDN-Plattform überhaupt einwählen kann/konnte, wenn man mit den Daten auch gleichzeitig über DSL eingeloggt ist. Und ganz wichtig: Die Schmalband-Nutzung war/ist mit DSL-Zugangsdaten nicht kostenlos! Zitat:
Das ist inzwischen nicht mehr so. Google findet mit dieser Bezeichnung noch das PDF-Dokument https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/47055.pdf, das aber auf dem Telekom-Server nicht mehr abrufbar ist. Im Google-Snippet sieht man aus der Datei noch das Zitat "Stand: 11.12.2020", das Dokument befindet sich aber leider nicht im Google-Cache. Man kann also die Liste selbst nicht mehr abrufen, offenbar wurde sie aber noch bis Ende letzten Jahres gepflegt! In der Preisliste für Magenta Zuhause gab es außerdem früher bei den Inlandstarifen eine Trennung zwischen "zur Übermittlung von Sprache und Telefax" und "zur Übermittlung von Daten". In der aktuellen Preisliste mit Stand 01.01.2021 gibt es diese Unterscheidung nicht mehr! Das läßt vermuten, daß die Telekom nach über 15 Jahren die Berechnung von (ihr bekannten) lokalen Einwahlnummern beendet hat. Das ist aber nur eine Vermutung von mir aufgrund der vorliegenden Informationen - ich übernehme also keine Garantie! ![]() ![]() Erstaunlich, daß man die Liste überhaupt solange genutzt und sogar auch noch regelmäßig aktualisiert hat. Das Aufkommen an Analog-/ISDN-Datenverbindungen dürfte durch den Siegeszug von DSL, Kabel Internet und VPN-Verbindungen doch inzwischen nur noch marginal gewesen sein. Immerhin hat die Telekom sich bei anderen Spezialdiensten hinter Ortseinwahlnummern nicht so angestellt wie z.B. 1&1, wo ja auch Konferenzdienste, Calling-Card-Einwahlen, etc. von der Flatrate ausgeschlossen waren (dort wurde diese Praxis meines Wissens inzwischen auch beendet). Wenn man nach der Bezeichnung der Telekom-Liste (s.o.) googelt, findet man auch verschiedene Listen anderer Carrier, die die Liste der Telekom teilweise einfach mehr oder weniger offensichtlich kopierten. ![]() cu talk |
|
|||
![]() Zitat:
Heute dürfte eher das Problem sein, die übriggebliebenen PoPs überhaupt noch über einen transparenten Datenstrom zu erreichen, denn das frühere ATM-Netz ist ja weg. Insofern wären SIP-Adressen für Experimente nützlicher als geographische Telefonnummern. |
|
|||
![]() Zitat:
Ob auch V.152 bei ex-Unitymedia unterstützt wird, habe ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden. Die Telekom ist da ja ziemlich eindeutig mit ihren Vorgaben. Die Töne beim Verbindungsaufbau klangen eher, dass nicht V90 probiert wurde. Von den Einwahlnummern hatte ich die Hamburger auch die Stuttgarter Nummer angewählt, auch hier Connect mit 12000. An welcher VOIP Hardware hattest du dein Modem hängen? |
|
|||
![]()
Weißt du noch, welcher Terminal-Adapter das war? An der Fritzbox lässt sich ja nichts einstellen (Codec, Rauschunterdrückung ein/aus etc)
|
|
||||
![]()
passend dazu vielleicht
![]() https://www.computerbase.de/forum/th...#post-25111906 https://www.m-net.de/fileadmin/Servi...b_20130201.pdf
__________________
Desktop Intel Core i5-4960K | ASRock Z87M | 24GB DDR3-1600 | GTX1070 | Samsung 850 PRO 512GB DSL VVDSL 100 | 108000 / 44504 @ Broadcom 177.249 :: VzK 476m ⌀0,4mm (20.28dB @4MHz) AVM FRITZ!Box 7590 :: TP-Link TL-WDR3600 (OpenWrt 19.07.1) :: Gigaset C610 IP :: 2x S810H Mobile Google Pixel 4 XL | Telekom MagentaMobil M |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Retro-Gaming Small Talk | robert_s | Small Talk | 14 | 06.05.2020 14:10 |
Interneteinwahl über Modem in Hotels | Limousin | Mobilfunk- und Festnetz-Technik | 9 | 20.04.2006 18:14 |
Interneteinwahl per Call by Call im Ausland | frank_gayer | Sonstige Anbieter und Archiv | 0 | 04.05.2005 09:46 |
Warum kann ich das PW bei der Interneteinwahl nicht mehr speichern? | TheUnknown2000 | Sonstiges | 1 | 10.04.2001 17:41 |