|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
![]()
Größtenteils ja ... In den beiden Neubaugebieten gibt es noch 0,5er, da ist die Reichweite etwas höher (dafür die Beschaltungsdichte aber auch maximal). Ich würde mal schätzen von den 1100 Haushalten bekommen jetzt auch 100 VDSL ^^ Bei meiner Großmutter könnte ich jetzt VDSL25k buchen, die braucht das aber jenseits der 80 nicht mehr.
ROT: Umriss vom bebauten Gebiet Blau: VDSL 25k Verfügbarkeit Grün: Wohnort Gelb: Dslam http://www.bilder-hochladen.net/files/hb0a-4m-82aa.jpg |
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Speedport Hybrid mit Dabendorf LTE1800 + AVM Fritz!Box 7362SL [FRITZ!OS 06.83] | Magenta Zuhause S Hybrid mit Speedoption M (DSL-Bandbreite: 2048/480 kb/s - 42,20dB (300 kHz) - 4376 Meter) |
|
|||
![]()
Was bringt das? Bei Bedarf könnte ich da tatsächlich einen PC aufstellen ... Wäre die Wlan Sendeleistung nicht so beschränkt könnte man da ja einen 500 Watt Sender hinstellen, der würde die knapp 2 km Luftlinie schaffen. Ist aber leider verboten ^^
|
|
|||
![]()
2km sollten bei sichtverbindung mit wlan locker im erlaubten bereich möglich sein - über die verwendung von 2 richtantennen (ggf. checken ob die erlaubten 200mw bei 5ghz nicht besser sind).
http://www.wlan-skynet.de/docs/richt...ergleich.shtml |
|
|||
![]()
Es existiert keine Sichtverbindung, da kann man mit so lächerlichen Sendeleistungen von 200 mW nichts bewirken. Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass man mit einem 1 Watt UKW Sender den halben Landkreis beschallen kann, d.h. möglich ist es grundsätzlich (nur illegal ^^).
|
|
||||
![]()
genau, moeglich ist es grundsaetzlich ;-)
__________________
_______________________________________________ I watch "Yamaha R1 freeride" ![]() ![]() |
|
|||
![]()
http://www.wlan-skynet.de/docs/recht...leistung.shtml
andere Foren empfehlen für die Strecke eine Sendeleistung im Wattbereich, heißt also das wird, wie auch zu erwarten war, leider nichts ... |
|
|||
![]()
logisch ist es möglich, nur nicht in diesen frequenzbereichen. denn ohne sichtverbindung würde vermutlich weder im 2,4 noch im 5ghz band was mit 1w sendelesitung gehen.
ukw -> um 100 MHz wlan -> 2,4/5 Ghz möglich wäre z.b. auch eine dreipunkt-verbindung falls dort direkter sichtkontakt (und ein gutes verhältnis mit den bewohnern) besteht. immerhin kosten zusätzlich 1 AP und 2 antennen zusammen vllt. grade mal 120-150 Euro (im gegensatz zu den horrorpreisen, die auf der verlinkten seite stehen, aber gut das war 2005). |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Annex J Sammelthread II (FAQ/Status 11/2013 in Posting #1) | gerryst | ADSL und ADSL2+ | 8507 | 29.07.2014 11:54 |
DSL RAM 6000 (Annex B und Annex J) nur mit Neuanschluss verfügbar | humi208 | Telekom | 3 | 27.02.2013 23:03 |
Telekom ANCP-RAM 384-6000 ab Ende 4. Quartal 2010 - Status 5/2011 in Posting #1 | Ehemalige Benutzer | ADSL und ADSL2+ | 17376 | 19.01.2012 02:58 |
Warten auf Telekom ANCP-RAM ADSL1 384-6000 | Ehemalige Benutzer | ADSL und ADSL2+ | 7421 | 02.02.2010 13:10 |