|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: BREKO und VATM: Glasfaser-Gutscheine sollen Nachfrage stärken |
Die Nachfrage nach den gigabitfähigen Glasfaseranschlüssen ist in Deutschland noch verhalten. Die Branchenverbände VATM und BREKO fordern die schnelle Einführung von Glasfaser-Gutscheinen, um die Nachfrage und den Glasfaserausbau zu forcieren. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Wieso Monopol, die Telekom schaltet doch das Netz nicht ab, wenn jemand zusätzlich Glasfaser verlegt.
Auch Vodafone wird nicht das Koax Kabel stilllegen. Ich weiß, manche hier schwören auf die Telekom. Ist ja auch ok. Aber wenn es die Telekom, wie hier in der Gegend über Jahre hinweg nichtmal zu VDSL schafft und bis 2012 an vielen Dörfern hier nur ADSL light oder gar DSL NULL anbietet und auch keinen Ausbauwillen erkennen ließ, sollte man den Menschen, die jahrelang händeringend warten nicht verwehren, sich für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden. |
|
|||
![]()
Sobald man die Wahl zwischen ADSL bzw. VDSL <= 25MBit oder FTTH/B hat, ist es ein ganz klares Monopol was auch durch die Def. der Vorleistungsprodukte ein Monopol bleibt.
Ich sehe das ganz gut an unserem jetzigen Vectoring Ausbau. Hier gibts auch nur ein "Friss oder stirb!" mit keiner Aussicht auf Besserung, da sich keine S... für deren Vorleistungen interessiert. Das darf sich bei FTTH nicht wiederholen! |
|
|||
![]()
Tja, dann hätte man das Netz damals nicht in private Hände geben sollen.
Hat man aber so entschieden und meint, der Markt regelt ja alles. Ich würde mir hier in Lübeck trotzdem lieber einen FTTH Anschluss der Stadtwerke aus dem Nachbar-Landkreis legen lassen. Dafür würde ich jeden Telekom und jeden Vodafone-kabel Anschluss sofort stilllegen lassen. |
|
|||
![]() Zitat:
Bei uns springt im Moment Deutsche Glasfaser rum. Wenn ich heute schon weiß, dass ich zukünftig keine Anbietervielfalt auf deren Glasfaser habe, weil z.B. die DTAG ihre Produkte nicht auf deren Plattform anbietet, ist das für mich uninteressant. P.S.: Wenn man hier fördern will, brauche ich einen Gutschein für den Glasfaser-Straßenverteiler (ohnehin Infrastruktur). Ich bin das erste Gebäude in der Straße. Dann wäre der Anfang getan. So kommt es derzeit gar nicht zur Erschließung dieses Ankerpunktes.
__________________
Provider: DTAG, Magenta L, MagentaEinsVorteil Router: FritzBox 7590 (OS 7.21, DSL-Treiber 7.12 (1.180.129.93)) Führung: 155m 0.6 + 10m 0.5 + 80m 0.4 > 245m bei 8,7dB @4 MHz (Orka) DSLAM: Broadcom 178.18 (11.4.18) > 111,88/38,082 MBit/s |
|
|||
![]()
Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass alle Netze, egal ob Klingeldraht, Koaxialkabel oder Glasfaser mit standardisierten Zugängen für alle Wettbewerber geöffnet werden müssen.
Einen FTTH Anschluss der DG würde ich aber trotzdem sofort nehmen. Her damit. |
|
|||
![]() Zitat:
Ich wohne z.B. mehr oder weniger im Rentnerviertel, hier GF zu legen wäre für mich natürlich klasse, aber im Endeffekt verschwendete Ressourcen weil es bis zum Generationenwechsel in diesen Häusern niemand nutzen wird. |
|
|||
![]()
Ja, so einen "Anstoß" für die unentschlossenen finde ich auch gut.
Selbst hier im Forum gibt es ja genügend Leute, die der Glasfaser oder dem Anbieter nicht trauen. So wäre ein Anreiz da, sich doch einen Anschluss legen zu lassen. Was die Rentner betrifft, kann ich nur bedingt zustimmen. Wie bekannt, bauen die Stadtwerke in den Landkreisen östlich von Hamburg und südlich von Lübeck, FTTH aus bzw. sind schon fast durch damit. Die Vorvertragsquote damit ein Ort angeschlossen wurde, lag bei 55 Prozent der Haushalte im jeweiligen Ort und Rentner gibt es hier auf dem Land genug. Es wurde aber bis auf 2 Orte überall die Quote erreicht. Oft sogar am ersten Abend bei der ersten Infoveranstaltung schon. Zudem wurden in nicht wenigen Orten Anschlussquoten von über 90 Prozent erreicht. Hier weiß auch inzwischen der letzte Rentner was Glasfaser ist und dass sein Häuschen, wenn es keinen Zugang zu Breitband Internet hat, einfach schlechter da steht, wenn mal vermietet werden soll oder verkauft. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hallo BREKO und VATM dann legt mal los | dslworker | Newskommentare | 11 | 11.03.2018 12:34 |
BREKO und VATM sollten selbst investieren | admiral2201 | Newskommentare | 13 | 01.11.2016 16:56 |
Breko, vatm? | t0xus | Newskommentare | 1 | 01.09.2016 19:57 |
VATM/BREKO: Call&Surf verbieten | dslworker | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 102 | 04.02.2008 17:40 |
Re:Stellungnahme von BREKO und VATM zur Telekom-Preiserhöhung | kilop | Festnetz: Anbieter und deren Tarife | 13 | 24.01.2002 22:02 |